Rheinische Post: KOMMENTAR Das Problem sind nicht die Pflanzensamen

VON THOMAS REISENER Die Diskussion um strengere Regeln für den Handel mit Pflanzensamen wie Rizin lenkt ab vom eigentlichen Problem. Verbrecher werden immer wieder neue Wege finden, um aus harmlosen Substanzen Mordwerkzeuge zu basteln. Dagegen kommt keine Aufsicht an. Mit einem Strick kann man auch jemanden umbringen. Soll deshalb der Handel mit Stricken reglementiert werden? […]

Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum deutschen WM-Aus

Auf der Anklagebank saß Joachim Löw gar nicht, es kam ihm vielleicht so vor. Die Rechtfertigung, die der Fußball-Bundestrainer vorzubringen hatte, war mit einem Unterton versehen, der nach Entschuldigung klang: Er habe nach »bestem Wissen und Gewissen« aufgestellt. Beides musste ihm also die Namen von Özil und Khedira eingeflüstert haben, die er trotz unzureichender WM-Darbietung […]

Bekanntmachungüber die Durchführung von Stabilisierungsmaßnahmen

Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 4 b) und 5 der VO-EU Nr. 596/2014 des EU Parlaments und des Rates vom 16.April 2014 über Marktmissbrauch und gemäß Art. 6 Abs. 2 der DVO-EU 2016/1052 der Kommission vom 08.März 2016 über die Durchführung von Stabilisierungsmaßnahmen 28.06.2018 / 21:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Tschechien: Demokratie geht anders von Ulrich Krökel

Nach 1989 galten die jungen Demokratien im östlichen Mitteleuropa lange als Reform-Musterknaben und Hoffnungsträger für das zusammenwachsende Europa. Die Polen, die Ungarn, die Tschechen und Slowaken hatten in friedlichen Revolutionen siegreich für die Freiheit gekämpft. Das machte sie, so dachte man damals weiter westlich, quasi automatisch zu vorbildlichen Demokraten. Der Lohn war die EU-Osterweiterung 2004, […]

Börsen-Zeitung: Frühindikator / Kommentar zum Einbruch der Osram-Aktie von Joachim Herr

Jetzt hat es auch Osram erwischt: Die wachsende Unsicherheit in der Autoindustrie trifft den Münchner Lichttechnikkonzern heftig. Eine Woche nach Daimler senkte das Unternehmen ebenfalls seine Gewinnprognose für das aktuelle Geschäftsjahr. Zudem rechnet es nur noch mit einem leichten Umsatzplus. Kein Wunder, Osram erzielt die Hälfte des Erlöses und einen Großteil des Gewinns mit der […]

Great Atlantic beginnt mit den Arbeiten in seinem Kobalt-Nickel-Kupfer-Gold-Konzessionsgebiet Mascarene im Südewesten von New Brunswick

Great Atlantic beginnt mit den Arbeiten in seinem Kobalt-Nickel-Kupfer-Gold-Konzessionsgebiet Mascarene im Südewesten von New Brunswick

EXPLORATIONSSCHWERPUNKT ATLANTIK-KANADA

VANCOUVER, British Columbia – 28. Juni 2018 – GREAT ATLANTIC RESOURCES CORP. (TSXV.GR) (das Unternehmen oder Great Atlantic) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen in seinem Kobalt-Kupfer-Nickel-Gold-Konzessionsgebiet Mascarene erste Arbeiten absolviert hat, um die historischen Abbaustätten

ODEM präsentiert auf exklusiver EC-Blockchain-Konferenz

ODEM, Entwickler des weltweit ersten persönlichen, on-Demand Marktplatzes für Bildung, wurde eingeladen, bei der Blockchain in der Bildung an der CONNECT University (https://ec.europa.eu/futurium/en/connect-university)-Konferenz der Europäischen Kommission zu präsentieren. ODEM wurde von der CONNECT University (https://ec.europa.eu/futurium/en/connect-university) eingeladen, eine Präsentation zum Thema Blockchain in der Bildung zu halten. Die Connect University ist eine Initiative der Generaldirektion Kommunikationsnetze, […]

EcoNet stellt SoC-Top-Produkt EN7580 10G xPON mit Netzbeschleunigern vor

EcoNet Limited, ein Weltmarktführer bei Halbleiterlösungen für Breitbandkommunikationsprodukte, hat heute seine führende System-on-Chip-(SoC-)Lösung EN7580 10G xPON mit dediziertem WAN-to-LAN und Wi-Fi-Netzbeschleunigern für die Protokolle 10GEPON, XGSPON, NGPON2, XGPON1, GPON und EPON präsentiert. In Kombination mit eXtreme Packet Accelerator („XPA“) und Smart Wi-Fi Accelerator („SWA“) ist das EN7580 die perfekte Lösung für den Datenverkehr zwischen 10G […]

BERLINER MORGENPOST: Großspurige Versprechen – Leitartikel von Gudrun Mallwitz

Nun ist es da: Das erste deutsche Mobilitätsgesetz. Vor allem die Grünen sind mächtig stolz darauf. In der Hauptstadt soll es künftig deutlich mehr und besser ausgebaute Radwege geben und Tausende neuer Radstellplätze. Die Autofahrer, darunter viele Pendler, fragen sich dagegen zu recht, weshalb die rot-rot-grüne Regierung derart einseitig am Rad dreht. Für die Aktivisten […]

BERLINER MORGENPOST: Ein Votum gegen Müller – Kommentar von Joachim Fahrun

Michael Müller ist an einer herben Schlappe vorbeigeschrammt. Nur ganz knapp brachte der Regierende Bürgermeister seine Kandidatin für das wichtige Amt der Präsidentin des Landesrechnungshofes durchs Abgeordnetenhaus. 82 Parlamentarier stimmten für Karin Klingen. Das Quorum für eine Mehrheit im Parlament liegt bei 81. Die Fraktionen von SPD, Linken und Grünen haben zusammen 92 Mitglieder. Eine […]