Michael Oehme über den Orbán-Besuch bei Merkel

Michael Oehme über den Orbán-Besuch bei Merkel

St.Gallen, 09.07.2018. Bisher kann man sagen: In Sachen Flüchtlingspolitik trennen Merkel und Orbán Welten. Während Merkel in 2015 einen „Wir schaffen das“-Kurs fährt und Flüchtlinge willkommen heißt, macht Orbán in Ungarn die Grenzen dicht. Viktor Orbán ist wohl auch der europäische Regierungschef, der Merkel am drastischsten widersprochen hat. In der vergangenen Woche trafen die beiden […]

Rheinische Post: Kommentar / Vertrauensfrage = VON BIRGIT MARSCHALL

Die Digitalisierung macht den Großteil der Arbeitnehmer endgültig zu vernetzten Arbeitern im Internet. Sie benötigen kein Büro mehr, sondern nur noch einen möglichst leistungsfähigen Internetanschluss. Obwohl die Digitalisierung die Abhängigkeit von einem physischen Arbeitsplatz rasend schnell verringert, halten viele Unternehmen stoisch an der Anwesenheitspflicht für ihre Mitarbeiter fest. Ein oft unausgesprochener Grund dafür ist, dass […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Brexit

Davis weg. Johnson weg. Auf der britischen Insel häufen sich die Exits. Nur für einen geordneten Brexit stehen die Chancen immer schlechter. Gerade erst hat Theresa May die Mehrheit des Kabinetts für ihren Vorschlag eines »weichen Ausstiegs« aus der EU gewinnen können, schon stürzt das ohnehin wackelige Kartenhaus erneut ein. Zeit, um das entstandene Chaos […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Schröder bei Erdogan

Gerhard Schröder mal wieder. Mit Autokraten, Diktatoren und anderen Alleinherrschern kann der Basta-Kanzler einfach gut. Man versteht sich eben unter Polit-Machos. Vielleicht käme der 74-Jährige auch mit Donald Trump (72) klar. Ausgeschlossen ist das nicht. Nun ist schon so ziemlich alles gesagt über Schröder und den »lupenreinen Demokraten« im Kreml. Vielleicht würde er auch den […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zuÜberweisungen in Echtzeit

Als erste Antwort auf Paypal hat die deutsche Kreditwirtschaft Paydirekt entwickelt, das allerdings bis heute ein Nischendasein fristet. Es ist gut, dass die Branche jetzt mit Echtzeit-Überweisungen einen neuen Versuch startet, im Wettbewerb Boden gut zu machen. Deutsche Kreditinstitute werden Paypal jedoch keine Marktanteile abjagen, wenn sie für die neuen Blitz-Überweisungen Sondergebühren verlangen. Einige tun […]

Android im Business- und Industriebereich

Viele Jahre war Windows Mobile in verschiedenen Versionen der Platzhirsch unter den Betriebssystemen für MDE im professionellen Umfeld. Durch die vielfältigen Möglichkeiten von Android als offenes Betriebssystem und der Verfügbarkeit aktuellerer Technologien liegt es nahe, bestehende Softwarelösungen anzupassen bzw. neu zu programmieren und alte Hardware sukzessive gegen moderne Geräte zu tauschen. Diese Veränderung ist seit […]

Schwäbische Zeitung: Etwas mehr „Germany first“ – Kommentar zum Handelsstreit zwischen China und den USA

China sucht nach der Zuspitzung im Handelsstreit mit den USA nach Verbündeten und umschmeichelt Deutschland als „natürlichen Partner“. Auch wenn der Ruf Pekings zur Verteidigung des weltweiten Freihandels deutschen Interessen scheinbar entgegen- kommt, ist Vorsicht geboten. Eine steigende Zahl von deutschen Managern ist zunehmend beunruhigt ob des wachsenden Einflusses der chinesischen Wirtschaft in der Welt. […]

Rheinische Post: Kommentar / Chinas Kurs auf Europa = VON KRISTINA DUNZ

Daran muss man sich erst noch gewöhnen: China beschwört Multilateralismus und Freihandel, während Amerika sich abschottet. Wo US-Präsident Trump seit seinem Amtsantritt noch nicht stand, fühlt sich Chinas Premier Li Keqiang sichtlich wohl: neben Angela Merkel im Kanzleramt. Bei allem richtigen Zusammenrücken mit Peking in dem von den USA angezettelten Handelsstreit darf nur nicht übersehen […]

Rheinische Post: Kommentar / Rebellen ohne Plan = VON SEBASTIAN BORGER

Seit dem EU-Austrittsvotum vor zwei Jahren taumelt die britische Regierung von einer Krise in die andere. Premierministerin Theresa May kann nach knapp zwei Amtsjahren getrost für sich verbuchen, dass allein ihr Überleben im Amt schon einen gewissen Erfolg darstellt. Freilich hat sie bisher vermieden, dem Volk und den Hardlinern im eigenen Kabinett deutlich zu machen: […]

Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen UnionPay International und Borica, dem nationalen Bezahlsystem in Bulgarien, unter den Augen des Premiers der Volksrepublik China und des bulgarischen Premierministers

Am 6. Juli unterzeichneten UnionPay International und das nationalen Kartensystem in Bulgarien in Anwesenheit des Premiers der Volksrepublik China und des bulgarische Premierministers Borisov in der bulgarischen Hauptstadt Sofia eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) über den Start eines Projekts zur Akzeptanz von UnionPay-Chipkarten an Verkaufsstellen und Geldautomaten in Bulgarien. Darüber hinaus soll das Projekt […]