Börsen-Zeitung: Skylla und Charybdis / Kommentar von Ulli Gericke zu den Handelsbeziehungen mit China und den USA.

Deutsche Unternehmen sind in schweres Fahrwasser geraten. Einerseits macht ihnen eine irrlichternde Politik des engen Verbündeten und drittgrößten Handelspartner USA zu schaffen, wo Präsident Donald Trump der hiesigen Autoindustrie Strafzölle androht. Andererseits machen ihnen massive Restriktionen beim größten hiesigen Handelspartner China Sorgen. Wie zwischen den antiken Meeresungeheuern Skylla und Charybdis versucht die Industrie zwischen diesen […]

Mittelbayerische Zeitung: Im Amt, aber nicht an der Macht / Es sieht nicht gut aus für Theresa May: Mit den Rücktritten von Brexit-Minister Davis und Außenminister Johnson droht das Aus der Regierung. Von Jochen Wittmann

Lange hat die neue Kabinettsdisziplin nicht gehalten. Nachdem die britische Premierministerin Theresa May am Freitag ihre Minister zu einer Klausurtagung auf dem Landsitz Chequers einberufen hatte und auf einen gemeinsamen Kurs beim Brexit einschwören konnte, war die Hoffnung groß gewesen, dass jetzt alle Mitglieder der Regierung an einem Strang ziehen würden. Der in der Nacht […]

Allg. Zeitung Mainz: Harte Nüsse / Kommentar zum Brexit / Von Friedrich Roeingh

Mit welch harten Bandagen in der britischen Regierung um den Brexit-Kurs gekämpft wird, lässt sich am besten an folgender Begebenheit ablesen: Als die angeschlagene Premierministerin Theresa May das Kabinett auf dem Landsitz Chequers auf ihren weichen Brexit-Kurs eingeschworen hat, ließ sie für diejenigen, die ihr nicht folgen wollten, Taxi-Karten auslegen. Außenminister Boris Johnson und Brexit-Minister […]

Straubinger Tagblatt: Großbritannien – Hoffnung ruht auf den Vernünftigen

Während die Zeit immer knapper wird, das Schlimmste zu verhindern, muss May fürchten, dass auch sie diese Krise politisch nicht überlebt. Für Europa wäre das dramatisch. Der Austrittstermin Ende März 2019 rückt näher, die Verhandlungen in Brüssel treten jedoch auf der Stelle. Neuwahlen, die eine monatelange Hängepartie bedeuten würden, sind das Letzte, was sich Großbritannien […]

Cloudbasiertes Lernmanagement System (LMS) überzeugt internationale Fachjury und Universitäten

Frankfurt am Main “ Die Lernplattform Canvas von Anbieter Instructure ist von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) mit einer Comenius EduMedia-Medaille ausgezeichnet worden. Eine internationale Fachjury aus Wissenschaftlern, Fach- und Bildungspraktikern hat mehr als 250 Anbieter einem herstellerneutralen Qualitätscheck unterzogen. 19 Angebote hat die Jury als herausragend eingestuft und mit […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofer und Brexit

Mal abgesehen davon, dass es nicht richtig wäre, die Sicherheitszusammenarbeit und damit vor allem den Datenaustausch mit London ohne rechtliche Bindungen aufrecht zu erhalten, ist die Intervention Seehofers auch machtpolitisch verfehlt. Der Bundesinnenminister ist mächtig – aber nicht so mächtig, dass er gegen 26 EU-Regierungen ankommt – und die eigene Kanzlerin. Das hat der deutsche […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu RB Leipzig

Obwohl feststeht, dass Julian Nagelsmann 2019 übernimmt, wirkt Rangnick diesmal nicht als Lückenbüßer. Keiner, der überredet werden musste, weil sich kein anderer Trainer fand. Vielmehr haben sie sich bei RB trotz diverser Angebote bewusst dafür entschieden, dass nur der 60-Jährige in Frage kommt. Der Erfinder des Rangnick-Fußballs persönlich soll den Spielern die Klub-Philosophie vermitteln. Dass […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu China/Deutschland

Das chinesische Unternehmen Catl will beweisen, dass sich die aufwändige Batteriezell-Produktion auch in Deutschland rechnet. Die Autobauer VW, BMW und Daimler sowie Zulieferer wie Bosch schrecken vor solchen Großinvestitionen zurück. Sie argumentieren mit zu großen Unsicherheiten. Und es stimmt auch: Die neue Zell-Fabrik kann in fünf Jahren bereits veraltet sein. Nur hätten dann etwa Carl […]