BERLINER MORGENPOST: Das Elend der Berliner Museen / Kommentar von Matthias Wulff zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Kurzfassung: Kulturstaatsministerin Monika Grütters fordert, dass die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schlanker und beweglicher werde. Die Evaluation der Kultureinrichtung solle unvoreingenommen akzeptiert und unterstützt werden. Angesichts der Wagenburgmentalität der Stiftung wäre es eine Überraschung. Bis auf den Hamburger Bahnhof hat sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu einem Konglomerat von vielfältigen Problemen entwickelt, deren Schuld die Verantwortlichen […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Judenhass

Die Situation ist nicht vergleichbar mit den 1920er und 1930er Jahren, aber die Alarmsignale mehren sich: In Deutschland brennen bei Pro-Palästina-Demonstrationen israelische Fahnen. Kinder werden als »Juden« gemobbt oder mit dem Tod bedroht, Rapper für ein judenfeindliches Album ausgezeichnet. In Berlin schlägt ein palästinensischer Flüchtling einen Kippa-tragenden Studenten mit einem Gürtel. In Bonn wird ein […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema „Steuerfahndung bei Winterkorn“

Rund zehn Millionen Euro: So einen »Notgroschen« wünscht man sich gerne auch für sich. Aber als ehemaliger Chef des neben Toyota weltweit größten Automobilherstellers lebt Martin Winterkorn natürlich in anderen Dimensionen. Nun wird gegen Winterkorn schon wegen seiner vermuteten Mitverantwortung für die Abgasmanipulationen an den Diesel-Fahrzeugen des Konzerns und wegen zu später Information der Aktionäre […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Flughafenchaos

Kleine Ursache, katastrophale Wirkung: Tausende stranden auf Deutschlands zweitgrößtem Flughafen, weil – tja, weil eine Frau um die 40, Hokuspokus, unkontrolliert im Sicherheitsbereich entschwindet und nicht mehr ausfindig gemacht werden kann. Wollte sie die Sicherheitsleute ärgern, die sie vorher gerüffelt hatten? Oder hat sie sich, unbedarft in Sachen Fliegerei und schon aufgeregt, einfach vertan im […]

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Landesregierung verlangt von Erdogan Ende der „Umgarnungsstrategie“/ Integrationsstaatsekretärin Güler: Türkischer Präsident zu diplomatischem Besuch willkommen – Türkischstämmige „in Ruhe lassen“

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen geht von einem Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan im September aus. Es sei gut, den diplomatischen Kontakt zur Türkei nicht abreißen zu lassen, sagte Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (CDU) dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe). „Deshalb soll Erdogan seinen Besuch gern machen, es aber auch dabei belassen und nicht wieder seine Umgarnungsstrategie […]

Rheinische Post: Pfingstferien für alle Kommentar Von Kirsten Bialdiga

Nichts spricht gegen längere Pfingstferien in Nordrhein-Westfalen. Eine Auszeit im Mai oder Juni verspricht teilweise leere und günstigere Unterkünfte mitten in der schönsten Urlaubssaison. Warum sollte dies nur den Menschen in Baden-Württemberg oder Bayern vorbehalten sein? Für dieses Privileg gibt es keinen triftigen Grund. Kaum zu begründen ist auch, dass die beiden südlichen Länder immer […]

Rheinische Post: Erdogan zu Gast Kommentar Von Matthias Beermann

Allem Anschein nach drängt es den türkischen Präsidenten Tayyip Recep Erdogan zu einem Besuch in Deutschland. Dass seine letzte offizielle Visite in Berlin nun schon vier Jahre zurückliegt, hat allerdings nicht nur mit Terminzwängen zu tun. Erdogan ist, vorsichtig gesagt, ein schwieriger Gast. Es ist noch gar nicht lange her, da warf der türkische Präsident […]

Rheinische Post: Winterkorns Scheitern Kommentar Von Antje Höning

Die Schlinge zieht sich zu. Seit die USA einen Haftbefehl gegen Martin Winterkorn erlassen haben, kann der Ex-VW-Chef Deutschland faktisch nicht verlassen, denn beim Grenzübertritt könnten die Handschellen klicken. Nun tritt neben den Vorwurf von Betrug und Marktmanipulation auch noch der von Steuerhinterziehung. Sein Anwalt macht ein großes Fass auf, weil die Steuer-Akten denen zum […]

Westfalenpost: Kommentar zu den Problemen der Landwirtschaft

Die Größe der Pommes Frites dürfte noch eines der kleinsten Probleme sein, die mit dem Klimawandel auf unsere Landwirtschaft zukommen. Aktuell sind große Teile der gesamten Ernte in Gefahr, die Bauern fürchten um ihre Einnahmen. Aber es geht um mehr als um das fast schon traditionelle Klagen einer Branche und ihr reflexartiges Rufen nach Finanzhilfen […]

Stuttgarter Nachrichten: zu Problemen im Flugverkehr

Air Berlin hatte den Spagat versucht, aus einem Ferienflieger auch eine „Qualitätsairline“ zu machen, die für Geschäftsreisende interessant ist. Die Lufthansa – anfangs noch dafür belächelt – versucht den umgekehrten Weg: Wer mehr bezahlt, sollte auch mehr Leistung erwarten dürfen. Gerade der Stau am Himmel zeigt aber, dass es aus unternehmerischer Sicht zwingend erforderlich ist, […]