WAZ: Thyssenkrupp-Betriebsrat sieht noch offene Fragen zur Stahlfusion

Nach den Unterschriften für die Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata sieht der Betriebsrat in Deutschland noch offene Fragen. „Wenn Arbeitsplätze von Thyssenkrupp zum Joint Venture verlagert werden, darf es nicht zur Verschlechterung für die Beschäftigten oder einer Aufweichung von Tarifstandards kommen“, sagte Tekin Nasikkol, der Gesamtbetriebsratschef von Thyssenkrupp Steel, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). […]

Rheinische Post: Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen wirft Union und SPD absurde Rentenpolitik vor

Der Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen hat die Rentenpolitik von Union und SPD scharf kritisiert. „Die Koalitionsbeschlüsse sind ein Rentengeschenk an die geburtenstarken Jahrgänge zu Lasten ihrer wenigen Kinder, so als ob die dafür verantwortlich wären, dass sie so wenige sind. Das ist schlicht absurd“, sagte Raffelhüschen der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) zum Beschluss der großen Koalition, […]

Rheinische Post: 41 Prozent der Neueinstellungen nur befristet

Trotz des Job-Booms werden immer noch 41 Prozent der Arbeitnehmer, die eine neue Stelle antreten, befristet eingestellt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linksfraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) vorliegt. Junge Menschen unter 25 Jahre sind mit 46 Prozent besonders betroffen. Frauen werden (zu 45 Prozent) häufiger auf Zeit […]

Rheinische Post: MIT-Chef Linnemann fordert weitere Milliarden-Entlastungen der Bürger

Der Chef der Mittelstandsvereinigung der Union, Carsten Linnemann (CDU), hat den Koalitionsbeschluss zur Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags um 0,5 Prozentpunkte ab 2019 als unzureichend kritisiert. Er forderte die Bundesregierung in der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) auf, die Rücklagen im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit zu halbieren und die Bürger zusätzlich mit mehr als zehn Milliarden Euro […]

NRZ: Die Säge droht zur falschen Zeit, RWE muss warten – von MANFRED LACHNIET

Wie passt es zusammen, dass die Kanz- lerin auf Klimaschutzziele pocht – wenn bei Kerpen noch ein Wald für die Braunkohle fällt? Am Hambacher Forst erleben wir ein Drama, das nur Verlierer hervorbringen wird. Der Energieriese RWE pocht auf sein Recht, den Forst bald abzuholzen. An seiner Seite steht die Gewerkschaft IGBCE, die auf Arbeitsplätze […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Zeitumstellung

Kein Arbeitsloser in Sicht. Und die Handelsbilanzkurve schießt durch die Decke. Super. Schon die Jüngsten sind voll begeistert: Schule wird ins Notebook ausgelagert, jeder macht Abi, studiert BWL und hilft dann an der Handelsbilanzkurve zu schrauben. Deutschland ist, vielleicht mit Ausnahme von Chemnitz, sehr gut aufgestellt. Und so könnte sich der deutsche Michel die Zipfelmütze […]

Westfalenpost: Die große Koalition ist zum Erfolg verdammt

Mit dem Rentenpaket hat die SPD endlich wieder einen Erfolg eingefahren. Doch die Panik bleibt. Die Partei kommt nicht aus dem 17-Prozent-Keller. Grüne und AfD fischen im Revier der Genossen. Bald will die AfD ein eigenes, „nationalsoziales“ Rentenkonzept vorlegen. So erklärt sich auch, warum im Finanzministerium plötzlich nicht mehr der knauserige eiserne Olaf, sondern der […]

Rheinische Post: Das dicke Ende bei der Rente kommt noch

Geht doch. In nur zweieinhalb Stunden haben die Spitzen von Union und SPD ihre Streitigkeiten in der Sozialpolitik beigelegt. Bei der Mütterrente werden nun alle Mütter (und Väter) bedacht, die vor 1992 geborene Kinder erzogen haben. Da hat sich die SPD durchgesetzt. Der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung soll stärker sinken als zunächst vorgesehen. Der Punkt geht […]

Rheinische Post: Zahmer Umbruch

Die Revolution im deutschen Fußball findet nicht statt. Das konnte auch niemand erwarten. Die Ergebnisse der Analyse, die Bundestrainer Joachim Löw gut acht Wochen nach dem blamablen Ausscheiden bei der Weltmeisterschaft, vorlegte, sind keine Sensationen. Löw verlangt künftig wieder jenen Enthusiasmus, der seine Elf in zwölf gemeinsamen Jahren an die Weltspitze gebracht hat, und er […]

Rheinische Post: Nie wieder?

Chemnitz wird sich einbrennen in die Erinnerung. Den brutalen Tod eines 35-Jährigen nehmen Rechtsradikale zum Anlass, in Massen bedrohlich durch die Straßen zu ziehen und fremd aussehende Menschen zu jagen. „Nie wieder“, lautet das Versprechen und die Hoffnung von Deutschen seit Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem sich Deutschland versündigt hat. Die Szenen in Chemnitz […]