Einkaufslust oder Einkaufsfrust? Bei Kaufentscheidungen lässt sich der Mensch von Gefühlen leiten. Ein starker emotionaler Einfluss sorgt für spontane Impulse und dem Glücksgefühl, etwas kaufen zu müssen. Mit jedem Produkt verbinden Interessenten Emotionen ? davon lebt der Handel. Konsumenten wirkungsvoll anzusprechen und zu Käufern zu machen, das ist ein Teil der Psychologie im Internet. Die […]
Der Gedanke des Sharings, egal ob Auto oder Wohnung, ist weltweit verbreitet. Aber mit einem Dankeschön unter Gleichgesinnten ist es hier nicht mehr getan. Wenn Nacht für Nacht in Deutschland ungefähr 6000 Betten gebucht und belegt werden, fließt natürlich auch viel Geld. Es ist ein lohnendes Geschäft. Die Europazentrale von Airbnb befindet sich in Irland. […]
Copper Mountain mit sehr erfolgreicher zweiter Bohrphase Auf ‚New Ingerbelle’, dem künftigen Depot nahe der namensgebenden, produzierenden Mine Copper Mountain, dem Hauptprojekt von Copper Mountain Mining Corp. (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) in Kanada, konnte die 2. Bohrphase abgeschlossen werden. Bereits am 23. Juli 2018 und am 14. August hatte das Unternehmen von den Auswertungen […]
Viele Banken haben seit Inkrafttreten der neuen Basel III Vorschriften zur Unternehmensfinanzierung ihre Angebote zwecks Reduzierung des Kreditausfallrisikos ausschließlich auf Konsumkredite für Privatpersonen ausgerichtet und vergeben kaum noch Darlehen an Selbständige und Firmen. Deshalb suchen Selbständige und KMU oft verzweifelt nach gangbaren Alternativen zu konventionellen Banken. Um so erstaunlicher ist, dass bei der Suche nach […]
Düsseldorf, 22. September 2018. Großer Erfolg für die Düsseldorfer Werbeagentur Jahns and Friends AG: Bei der Verleihung zum Max-Award, dem wichtigsten deutschen Wettbewerb für Dialogmarketing, wurde am Freitagabend in Berlin ein Einladungsmailing für die interpack der Messe Düsseldorf mit Silber ausgezeichnet. Der speziell auf Getränkeproduzenten abgestimmte Mailing unter dem Titel ‚Was läuft in Zukunft in […]
Der NTv2-Dateistandard (National Transformation Version 2) wurde Mitte der Neunziger Jahre vom „Department of Natural Resources of Canada“ entwickelt. Mit Hilfe von NTv2-Gitterdateien ist es möglich, Geodaten von einem Koordinatenbezugssystem in ein anderes mit sehr hoher Genauigkeit zu transformieren. Eine NTv2-Datei enthält ein oder mehrere quasi rechteckige Gitter mit Verschiebungswerten. Anstelle eines rechteckigen Bereichs soll […]
Der NTv2-Dateistandard (National Transformation Version 2) wurde Mitte der Neunziger Jahre vom „Department of Natural Resources of Canada“ entwickelt. Mit Hilfe von NTv2-Gitterdateien ist es möglich, Geodaten von einem Koordinatenbezugssystem in ein anderes mit sehr hoher Genauigkeit zu transformieren. Eine NTv2-Datei enthält ein oder mehrere quasi rechteckige Gitter mit Verschiebungswerten, die in den NTv2-Headern definiert […]
Für Kartenanwendungen stehen jedem Interessierten freie Kartendienste, wie z.B. Google Earth, Google Maps, OpenStreetMap und OpenTopoMap zur Verfügung. Eine häufig benötigte Anwendung ist die Darstellung eigener Geodaten, wie Punkte, Linien und Flächen als Objekte auf dem Kartenmaterial dieser Dienste. Mit dem Smartphone, Tablet, Navi oder Notebook können die geographischen Objekte dann unterwegs per GPS lokalisiert […]
Das Koordinatentransformationsprogramm TRANSDAT und das Geodetic Development Kit GeoDLL unterstützen den NTv2-Standard für Koordinatentransformationen mit hoher Genauigkeit. TRANSDAT verwendet dabei die Dynamic Link Library GeoDLL als Grundlage für alle geodätischen Berechnungen. Bereits im Jahr 2010 wurde die Geosoftware von KilletSoft auf die Genauigkeit der Berechnungen mit der damals aktuellen NTv2-Gitterdatei BeTA2007 untersucht. Das Ergebnis dieser […]
Zunehmende Berufsunfähigkeit unter Lehrern verschärft die angespannte Lage in Sachsen-Anhalts Schulen. In den vergangenen 15 Jahren hat sich die Anzahl berufsunfähiger Lehrer tendenziell erhöht, obwohl weniger Pädagogen im Land arbeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Landes-Bildungsministeriums. Demnach schieden im Schuljahr 2003/04 noch 33 Lehrer berufsunfähig aus, […]