Nigel Barker wird neuer Kreativdirektor und Markenbotschafter von Mimeo Photos

„Ich freue mich sehr, Mimeo Photos zu repräsentieren und mit ihrem Team zusammenzuarbeiten, da Apple den Fotoprojektbereich verlässt“, sagte Barker. „Nachdem ich im Laufe der Jahre eine Reihe von Fotobüchern mit Apple Photos erstellt hatte, wechselte ich zur Mimeo Photos App und stellte fest, dass die Motive und die Qualität mit Apple Photos identisch sind. […]

Rheinische Post: Beschäftigte in der Landesverwaltung im vergangenen Jahr im Schnitt 13,77 Tage krank

Die rund 330.000 Beschäftigten der Landesverwaltung waren 2017 im Durchschnitt häufiger krank als im Jahr zuvor. Durchschnittlich 13,77 Krankentage entfielen auf jeden Beschäftigten. Das geht aus dem Gesundheitsbericht des Landes hervor, der der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) vorliegt. Der Krankenstand sei damit leicht von 7,16 Prozent auf 7,24 Prozent gestiegen. Bei den Lehrern zeigt sich, […]

Kölner Stadt-Anzeiger: SPD: Laschet soll Treffen mit Erdogan an Bedingungen knüpfen – „Über Inhaftierte in der Türkei sprechen

Köln. Thomas Kutschaty, Fraktionschef der NRW-SPD, hat Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) aufgefordert, eine Begegnung mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan an Bedingungen zu knüpfen. „Ich erwarte, dass Armin Laschet das Gespräch mit Herrn Erdogan nutzt, die Situation der vielen inhaftierten Deutschen in der Türkei anzusprechen“, sagte Kutschaty dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstag-Ausgabe). Wenn Erdogan nicht […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Lehrer in NRW klagen über schlechte Arbeitsbedingungen – Studie zur Gesundheitsbelastung

Köln. Die Mehrheit der Lehrer in NRW klagt über unzureichende Arbeitsbedingungen an den Schulen. Es fehle an Rückzugsmöglichkeiten, zudem seien die Klassenräume zu klein und die personelle Ausstattung schlecht. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Lehrergewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW zur Gesundheitsförderung von Pädagogen, die dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ vorliegt. Die […]

Rheinische Post: Röttgen: Nur zweites Brexit-Referendum rettet Briten vor Dauerchaos

Eine weitere Abstimmung über den Brexit hat der Chef des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Norbert Röttgen, den Briten nachhaltig empfohlen. „Ich glaube, ein zweites Referendum ist die einzige Rettung des Landes vor politischem Dauerchaos“, sagte der CDU-Politiker der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) im Vorfeld des informellen EU-Gipfels an diesem Donnerstag. Nach seinem Eindruck steigen die […]

Rheinische Post: Brinkhaus will Unionsfraktion unabhängiger von Merkel machen

Der CDU-Politiker Ralph Brinkhaus will die Unionsfraktion im Falle seiner Wahl zum Vorsitzenden unabhängiger von Regierungschefin Angela Merkel machen – für einen Wechsel an der CDU-Spitze misst er Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer eine zentrale Rolle zu. „Die Aufgabe des Fraktionsvorsitzenden ist es, die Fraktion zusammenzuhalten“, sagte Brinkhaus der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). „Wir müssen immer wieder […]

Rheinische Post: Michael Müller findet Vorgänge um Maaßen unwürdig

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat die Vorgänge um die Beförderung von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen zum Staatssekretär kritisiert und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vorgeworfen, jede Bodenhaftung verloren zu haben. „Was wir hier erleben, ist wirklich unwürdig“, sagte Müller der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Maaßen als Staatssekretär für Sicherheit zu berufen, könne nur als weitere […]

Rheinische Post: Brinkhaus: Nach der nächsten Bundestagswahl möglichst keine Regierung mehr mit der SPD

Unionsfraktionsvize Ralph Brinkhaus rechnet trotz der Koalitionskrisen nicht mit einem vorzeitigen Aus der Regierung vor der Bundestagswahl 2021. Danach will er aber ein erneutes Bündnis mit der SPD vermeiden. Union und SPD bräuchten noch drei Jahre, um ihren Koalitionsvertrag umzusetzen, sagte Brinkhaus der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). „Langfristig sollten wir aber nicht auf eine große […]

Rheinische Post: Brinkhaus für Wegfall der Grunderwerbsteuer bei Erstkauf eines Eigenheims

Unionsfraktionsvize Ralph Brinkhaus hat sich vor dem Wohnungsgipfel der Bundesregierung an diesem Freitag für Entlastungen der Bürger bei der Grunderwerbsteuer ausgesprochen. „Ich fände es angemessen, wenn für den ersten Kauf einer selbstgenutzten Immobilie gar keine Grunderwerbsteuer anfiele“, sagte Brinkhaus der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Der Finanzexperte tritt am Dienstag bei der Wahl für den Fraktionsvorsitz […]