Die Verkehrspolitiker von Union und SPD sehen keine rechtliche Handhabe gegen Autohersteller, die sich einer Hardware-Nachrüstung von Diesel-Autos verweigern. „Rechtlich gesehen kann man die Autohersteller aber nicht dazu verpflichten, Nachrüstungen zu finanzieren, sagte Unionsfraktionsvize Ulrich Lange der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). In der Diskussion komme oft zu kurz, dass es zum großen Teil nicht um […]
Mit der Zweiteilung von Thyssenkrupp könnte der traditionsreiche Essener Großaktionär Krupp-Stiftung Einfluss verlieren. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet, ist fraglich, ob der Stiftung in beiden geplanten Konzernen ein Entsenderecht für Aufsichtsräte zukommt, wie es derzeit bei Thyssenkrupp existiert. Das Entsenderecht gilt als Bollwerk gegen feindliche Übernahmen. In der Satzung des Unternehmens ist […]
Die FDP hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, das bei den jüngsten Regierungskonsultationen in Jerusalem beschlossene deutsch-israelische Jugendwerk schnellstmöglich ins Leben zu rufen. Der vorhersehbare Abschied von den letzten Überlebenden des Holocaust macht eine solche Förderung des Jugendaustausches notwendig, um den Dialog über Geschichte und Zukunft der deutsch-israelischen Beziehungen aufrechtzuerhalten“, sagte Lambsdorff der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ […]
Mitglieder der Jungen Union fordern CDU und CSU auf, über Koalitionsverträge künftig wie die SPD in einer Urabstimmung zu entscheiden. Auf dem Deutschlandtag der JU am Wochenende in Kiel wird der Landesverband Hessen einen entsprechenden Antrag stellen, der der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag) vorliegt. Danach soll in die Parteisatzung aufgenommen werden, dass über Koalitionsverträge auf […]
Ihr Nutzen & Ihr Vorsprung in der Praxis > Aufgaben des Managements – Haftungsrisiken für die Geschäftsführung > Betrieblicher Datenschutzbeauftragte – Was bleibt gleich und was ändert sich? > Umsetzungsprojekt Datenschutz“ neu in der Praxis: Auf was kommt es an? Ihre Seminartermine 2018/2019: 20.11.2018 in Frankfurt 12.02.2019 in Berlin & Köln 20.03.2019 in Frankfurt & […]
Die Ankündigung neuer Steuern und Lizenzgebühren für den Bergbau durch Sambias Finanzministerin Margaret Mwanakatwe sorgt für Aufregung. Sambia will damit die Staatsverschuldung verringern und seinen Haushalt ausgleichen. Immerhin wird das Haushaltsdefizit in 2018 geschätzte 7,4 Prozent des BIPs betragen. Für die globalen Industriemetallpreise könnte dies steigende Preise bedeuten. Geplant ist eine zehn-prozentige Steuer für Kupferproduzenten, […]
Fehlt da nicht irgendetwas? Chemie, Medizin, Physik und bald auch Frieden und Wirtschaft – aber einen Literaturnobelpreis wird es 2018 nicht geben. Aber fehlt er wirklich? Die Liste der Preisträger, die bei Literaturkennern auf Missbilligung und Unverständnis gestoßen sind, ist so lang wie die Liste wirklich großer Literaten, die das Komitee nicht für würdig befand. […]
Vor einem Jahr kippte Merkel die deutsch-israelischen Regierungskonsultationen offenbar aus Verärgerung über den Siedlungsbau, nun legt Israel zum Treffen nach, indem es eine Beduinensiedlung abreißen will. Merkel äußert darüber ihre „Sorge“. Im Gegenzug monieren die Gastgeber, Berlin tue zu wenig gegen die Israel-Boykott-Bewegung. Den Umgang mit dem iranischen Atomdeal identifizieren beide Seiten als Thema anhaltender […]
Zwanzig Prozent der Stickoxidemissionen in deutschen Städten stammen im Durchschnitt von Diesel-Bussen im öffentlichen Nahverkehr. Es ist daher sinnvoll, dass viele Kommunen ihre Fuhrparks nachrüsten und auf mittlere Sicht komplett auf Elektro-Busse umstellen wollen, um die Luftreinhaltepläne zu erfüllen und Diesel-Fahrverbote abzuwenden. Doch dieses Vorhaben könnte scheitern – weil es Lieferengpässe gibt. Viele der großen […]