Das US-amerikanische ?Iron Creek—Kobaltprojekt des kanadischen auf Kobalt spezialisierten Explorers First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) hat bereits durch die vergangenen Bohrresultate das mögliche Potenzial des unternehmenseigenen Projekts angedeutet. Nun traf die Auswertung von sechs weiteren Bohrlöchern ein, die sogar beweisen, dass die mineralisierten Bereiche nicht nur weitere 50 m in die Tiefe […]
 Das US-amerikanische ?Iron Creek?-Kobaltprojekt des kanadischen auf Kobalt spezialisierten Explorers First Cobalt Corp.  (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) hat bereits durch die vergangenen Bohrresultate das mögliche Potenzial des unternehmenseigenen Projekts angedeutet. Nun traf die Auswertung von sechs weiteren Bohrlöchern ein, die sogar beweisen, dass die mineralisierten Bereiche nicht nur weitere 50 m in die Tiefe […]
Das US-amerikanische ‚Iron Creek’-Kobaltprojekt des kanadischen auf Kobalt spezialisierten Explorers First Cobalt Corp. (ISIN: CA3197021064 / TSX-V: FCC) hat bereits durch die vergangenen Bohrresultate das mögliche Potenzial des unternehmenseigenen Projekts angedeutet. Nun traf die Auswertung von sechs weiteren Bohrlöchern ein, die sogar beweisen, dass die mineralisierten Bereiche nicht nur weitere 50 m in die Tiefe […]
Der baden-württembergische SPD-Fraktionschef Andreas Stoch lehnt eine Übergangslösung für den Landesvorsitz der Partei ab. „Ein Übergangsvorsitzender könnte die innerparteilichen Risse versuchen zu beseitigen“, sagte er der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Donnerstagausgabe). „Allerdings haben wir nächstes Jahr eine Kommunalwahl zu bestreiten und 2021 die Landtagswahl.“ Wichtige Entscheidungen seien in der kommenden Amtszeit des Landesvorsitzenden […]
In Köln formiert sich Widerstand gegen die seit 2015 geltende Verbannung der Fernbusse aus der Innenstadt. Das Busunternehmen Schneider-Bank aus Mechernich kündigte für Donnerstag eine Online-Petition auf der Plattform www.openpetition.de an. „Wir wollen der Stadtverwaltung verdeutlichen, dass die Kunden einen zentralen Haltepunkt wünschen“, sagte Geschäftsführer Harald Bank der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Die Lösung mit […]
Der Apothekerverband Nordrhein sieht bisher keinen flächendeckenden Engpass bei der Versorgung des Grippeimpfstoffes. „Jeder, der geimpft werden will, wird auch geimpft. Uns ist zurzeit nicht bekannt, dass Patienten beziehungsweise Versicherte letzten Endes nicht geimpft wurden“, sagte Thomas Preis, Vorsitzender des Verbands, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Der Apotheker wies darauf hin, dass sich in diesem […]
Der Deutsche Städtetag verteidigt die Kommunen gegen Kritik von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. „Die Bundesregierung sollte nicht versuchen, den Städten den Schwarzen Peter bei den Luftreinhalteplänen zuzuschieben“, sagt Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Verkehrsminister Andreas Scheuer hatte zuletzt gesagt, er habe kein Verständnis dafür, dass „Kommunen mit alten Luftreinhalteplänen vor […]
Innovative Spielehersteller aus Übersee integrierten mit Erfolg die besonderen Funktionen von WeChat in Mini Games Auf der Konferenz veröffentlichte WeChat interessante Statistiken für die Mini Games-Plattform, darunter eine Nutzerbasis von inzwischen mehr als 300 Millionen, und stellte einige seiner größten Mini Games vor. Das Weltraum-Minispiel WeGoing kann über 100 Millionen registrierte Nutzer vorweisen und Tencent […]
Arbeitslose in Deutschland drohen nach einem Bericht der „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstag-Ausgabe) immer häufiger in Armut abzurutschen. Im vergangenen Jahr galten bereits weit über zwei Drittel aller Erwerbslosen als armutsgefährdet. Damit hat sich dieser Anteil gegenüber dem Jahr 2000 fast verdoppelt, schreibt das Blatt unter Berufung auf aktuelle Daten des Europäischen Statistikamtes Eurostat, die die Sozialpolitikerin […]
Die Wirtschaftsweisen Christoph Schmidt und Peter Bofinger haben die Vorstöße von SPD und Grünen zur Reform des Hartz-IV-Systems bis hin zu dessen Abschaffung als kontraproduktiv bezeichnet und scharf kritisiert. „Die Arbeitsmarktreformen der 2000er-Jahre haben dazu beigetragen, dass die Arbeitslosigkeit auf dem niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung ist“, sagte der Chef der Wirtschaftsweisen, Schmidt, der Düsseldorfer […]