Und plötzlich läuten die Alarmglocken: »Vor unseren Augen sollen der souveräne Nationalstaat abgeschafft, die Völker aufgelöst und die Demokratie entkernt werden«, heißt es auf der Internetseite »Migrationspakt-stoppen«. Die AfD – wen wundert es? – springt auf den Zug auf, hat auch eine eigene Seite »Migrationspakt stoppen« eingerichtet. Fast könnte man glauben, es gehe um ein […]
Der Kirchentag ist eine Veranstaltung evangelischer Laien. Sie allein entscheiden, wen sie einladen. Anders als 2017 dürfen AfD-Funktionäre 2019 nicht ans Mikrofon treten. Damals saßen sich eine Vertreterin der »Christen in der AfD« – ja, so etwas gibt es – und Landesbischof Markus Dröge in inniger Abneigung gegenüber. In Dortmund wird daraus nichts. Warum? Die […]
Wenig Industrie tut weh. Weil in Berlin deutlich weniger Erwerbstätige bei gut zahlenden Produktionsbetrieben angestellt sind, verdienen die Einwohner in der deutschen Hauptstadt immer noch weniger als Erwerbstätige in vielen anderen Bundesländern. Die Kluft im Portemonnaie hat dabei auch historische Gründe: Nach dem Fall der Mauer verlor die Stadt zwei Drittel ihrer industriellen Arbeitsplätze. Heute […]
Nun ist sie also komplett, die neue Riege der Chefs der Berliner Sicherheitsbehörden. Nachdem Innensenator Andreas Geisel (SPD) mit Barbara Slowik und Karsten Homrighausen neue Chefs an der Spitze von Polizei und Feuerwehr installiert hat, ist nun auch die Stelle des Leiters der Abteilung für Verfassungsschutz wieder besetzt. Der Neue heißt Michael Fischer, und er […]
Betrachtet man die Entwicklung des Goldpreises in den vergangenen Jahren, so fällt auf, dass zwischen siebten August und dem ersten Februar des Folgejahres der Preis in 23 von 33 Fällen nach oben gegangen ist. Dabei betrug der durchschnittliche Gewinn, in den Jahren, in denen der Preis stieg, knapp 8,9 Prozent. In den Jahren, in denen […]
Der Zinsaufschlag für italienische Zehnjahres-Staatsanleihen gegenüber deutschen liegt seit Wochen bei mehr als 300 Basispunkten. Neue Bonds finden bei Anlegern kein Interesse. Einige Banken geraten ins Wanken. Die Konjunktur schwächt sich zusehends ab. Und nun hat die EU-Kommission erwartungsgemäß den Haushaltsentwurf Roms endgültig zurückgewiesen. Es drohen die Eröffnung eines offiziellen Defizitverfahrens und Strafzahlungen. Das alles […]
Der Europäische Gerichtshof hat gesprochen, und Polen hält sich an die Entscheidung. Dass die rechtsnationale PiS-Regierung im Streit mit Brüssel um die Justizreform in einem zentralen Punkt einknicken würde, hatten erst nur EU-Optimisten erwartet. Polnische Oppositionspolitiker hatten vor einem Frontalzusammenstoß mit der EU gewarnt, in Brüssel war die Furcht groß, dass sich Warschau über EU-Regeln […]
Angela Merkel nutzte die Generaldebatte im Bundestag, um über das zu sprechen, was ihr wichtig ist: Deutschland in einer multilateralen Welt und die Digitalisierung in Verbindung mit künstlicher Intelligenz. Merkel präsentierte sich schon in ihrer neuen Rolle: Ab dem 7. Dezember – der Tag, an dem sie den Parteivorsitz abgibt – wird sie nur noch […]
In Deutschland erkranken jedes Jahr bis zu zehn Millionen Menschen an Influenza. Bei besonders starken Grippewellen können es auch mehr werden. In manchen Betrieben liegen in dieser Zeit ganze Abteilungen flach. Die Grippe schadet vornehmlich der Gesundheit, aber auch der Wirtschaft. Eine breite Versorgung von Impfstoffen ist deshalb nur folgerichtig. Nun kommt es aber Jahr […]
Betrachtet man die Entwicklung des Goldpreises in den vergangenen Jahren, so fällt auf, dass zwischen siebten August und dem ersten Februar des Folgejahres der Preis in 23 von 33 Fällen nach oben gegangen ist. Dabei betrug der durchschnittliche Gewinn, in den Jahren, in denen der Preis stieg, knapp 8,9 Prozent. In den Jahren, in denen […]