Rheinische Post: Israel verweigert Bundestagsabgeordneten Besuch von Luftwaffenstützpunkt

Zwei Linken-Abgeordneten ist der Besuch des Drohnen-Ausbildungsstandortes in Israel verwehrt worden. Wie die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Samstag) berichtet, wollten sie die Probe aufs Exempel machen, ob Bundestagsabgeordnete tatsächlich, wie von der Bundesregierung geschildert, den Luftwaffenstützpunkt Tel Nof jederzeit besuchen dürfen. Dort soll nach Angaben der Bundesregierung im Januar die Schulung deutscher Soldaten an der bewaffnungsfähigen […]

Rheinische Post: Waldbesitzer beziffern Schäden durch Dürre und Klimawandel in Deutschland auf mehr als fünf Milliarden Euro

Die deutschen Waldbesitzer beziffern die Waldschäden durch Dürre und Klimawandel in diesem Jahr auf mehr als fünf Milliarden Euro und fordern eine Soforthilfe von 350 Millionen. „Wir haben in diesem Jahr eine Jahrhundertkatastrophe erlebt, der Klimawandel ist in den deutschen Wäldern angekommen“, sagte der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Waldbesitzerverbände, Alexander Zeihe, der Düsseldorfer „Rheinischen […]

Celgard reicht aufgrund einer Patentverletzung bei keramikbeschichteten Separatoren, die in Lithiumbatterien verwendet werden, Klage gegen die MTI Corporation ein

Celgard, LLC („Celgard“), eine Tochtergesellschaft der Polypore International, LP, hat beim US-Bezirksgericht des Northern District of California Klage gegen die MTI Corporation („MTI“) eingereicht. Bei der MIT handelt es sich um einen Händler von keramikbeschichteten Separatoren für Lithiumbatterien mit Sitz in Richmond, Kalifornien, USA. Die Klage unterstellt, dass MTI das Patent Nr. 6.432.586 von Celgard […]

Bizkaia ist attraktivste Wirtschaftsregion Spaniens

Die in dieser Woche von der Foundation for the Advancement of Liberty (Fundacion para el Avance de la Libertad, Stiftung zur Förderung der Freiheit) veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass die Provinz Bizkaia im spanischen Baskenland der attraktivste Industriestandort für private Investoren und Unternehmen ist. Der jährliche Index der regionalen Steuerwettbewerbsfähigkeit, der von der führenden Ökonomin […]

Spaß beim Stöbern: Schuhe in Übergrößen bei schuhplus

Spaß beim Stöbern: Schuhe in Übergrößen bei schuhplus

Menschen, die Schuhe in Übergrößen benötigen, können sich freuen: Bei schuhplus werden sie fündig und können wunderbare Schuhmodelle entdecken, die denen für kleinere Füße in nichts nachstehen. Unter Übergrößen werden hier Schuhe in Damengrößen 42 bis 46 und Herrengrößen 46 bis 54 geführt. Und wer erwartet, hier nur sogenannte Treter und Schuhe in Schwarz oder […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Störungen im Bahn- und Luftverkehr

Beschwerden über Ausfälle und Verspätungen bei Flügen und Bahnfahrten sind auf Rekordniveau. Der Kunde hat die Nase gestrichen voll. Ihm bleibt nichts übrig, als auf eine bessere finanzielle Entschädigung zu pochen. Das wäre durch ein automatisiertes Verfahren technisch problemlos machbar. Wenn Flüge und Züge online gebucht werden können, muss Schluss damit sein, eine Entschädigung schriftlich […]

Börsen-Zeitung: Geteilte Welt, Marktkommentar von Dietegen Müller

So ungerecht ist die Welt. Während die Europäische Zentralbank zu einem Zeitpunkt, da sich die Wirtschaftsdynamik in Europa klar abzukühlen beginnt, zögerliche erste Schritte der geldpolitischen Normalisierung geht, läuft die US-Wirtschaft nahezu rund. Ökonomen-Panels gehen darum von einem weiteren Zinsschritt der US-Notenbank über 25 Basispunkte am kommenden Mittwoch aus – dem vierten in diesem Jahr. […]

Rheinische Post: Kommentar: Die Zweifel wachsen

VON THOMAS REISENER Warum beschäftigt eine längst zurückgetretene Umweltministerin und eine alarmistisch formulierte Regierungserklärung vom vergangenen März heute überhaupt noch einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss? Weil es um die Glaubwürdigkeit der Landesregierung geht. Die Zweifel am Wahrheitsgehalt der damaligen Regierungserklärung wachsen. Dennoch beharrt die Landesregierung bis heute auf deren Korrektheit. Das macht auch die Zweifel bis heute […]

Rheinische Post: Kommentar: Eine Lehre für Drohnen

VON GREGOR MAYNTZ Mit der Ausbildung an bewaffnungsfähigen Drohnen in Israel bewegt sich die Bundeswehr auf sensibles Terrain. Große Teile der Bevölkerung sind skeptisch, viele fürchten einen Einstieg in eine Technik, in der Algorithmen die Entscheidung über Leben und Tod übernehmen könnten. Das Verteidigungsministerium weist das zurück. Um ein Höchstmaß an Glaubwürdigkeit zu garantieren, muss […]

Rheinische Post: Kommentar: Mehr Hilfestellung beim Strom für Ärmere

VON BIRGIT MARSCHALL Wenn in guten wirtschaftlichen Zeiten die Zahl der privaten Haushalte zunimmt, die ihre Stromrechnung nicht bezahlen, stimmt etwas nicht. In einem reichen Land sollte niemand auf Strom verzichten müssen. Die Regierung verweist zwar zu Recht darauf, dass Stromsperren nicht nur mit Einkommensarmut zu tun haben, sondern auch mit anderen Problemen, etwa Desorganisation. […]