Saarbrücker Zeitung: Heil nennt „Gelbwesten“-Bewegung „Weckruf“ für Deutschland

Nach Einschätzung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) muss Deutschland Konsequenzen aus den sozialen Protesten der „Gelbwesten“ in Frankreich ziehen. „Die Entwicklung in Frankreich ist ein Weckruf für Deutschland“, sagte Heil der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch). Wer hierzulande keine gesellschaftliche Spaltung wolle, müsse dafür sorgen, „dass unsere Gesellschaft auch sozial zusammenbleibt“. Dies bedeute, dass Menschen mit niedrigen […]

Rheinische Post: DIW: Banken senkten ihre Wertpapieranlagen in EU-Ländern

Pensionsfonds, Geldmarktfonds und Versicherungen haben ihre ausländischen Kapitalanlagen innerhalb der EU nach der Harmonisierung der Kapitalmarktregeln seit 2005 deutlich ausgeweitet, Banken dagegen haben ihre grenzüberschreitenden Wertpapieranlagen in Europa sogar reduziert. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor, die am heutigen Mittwoch veröffentlicht wird. Sie liegt der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) […]

Rheinische Post: Migrantenkinder haben laut IW-Studie deutlich schlechtere Jobchancen

Kinder von Migranten haben in Deutschland deutlich schlechtere Erwerbs- und Einkommensperspektiven im Erwachsenenalter als andere. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) vorliegt. Demnach lag der Anteil der Erwerbstätigen bei den 25- bis 44-Jährigen mit Migrationshintergrund im Jahr 2017 bei 72,3 Prozent. Er fiel […]

Rheinische Post: Elmar Brok sieht Wahrscheinlichkeit für harten Brexit bei 50 Prozent

Elmar Brok (CDU), dienstältester Abgeordneter des Europaparlaments und langjähriger Vorsitzender von dessen Auswärtigem Ausschuss, hat vor einem bevorstehenden harten Brexit gewarnt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Großbritannien die EU am 29. März 2019 ohne Abkommen verlasse, „liegt inzwischen mindestens bei 50 Prozent“, sagte Brok der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Die möglichen Folgen eines solchen ungeordneten Austritts wären […]

Rheinische Post: Mehr als die Hälfte der Unternehmen würde laut DIHK-Umfrage Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern einstellen

Rund 56 Prozent und damit mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen sind grundsätzlich offen dafür, Fachkräfte aus dem Nicht-EU-Ausland einzustellen. Das geht aus einer Sonderauswertung der aktuellen Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, der 20.000 Firmenantworten zugrunde liegen. Sie liegt der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) vor. Demnach kann bereits etwa die Hälfte […]

Rheinische Post: CDU-Politiker Peter Tauber: Einwanderer müssen zu unseren Landsleuten werden

Der frühere CDU-Generalsekretär und jetzige Verteidigungsstaatssekretär Peter Tauber sieht in dem geplanten Fachkräfteeinwanderungsgesetz auch eine Verpflichtung der Deutschen zur vollen Integration von Migranten. „Einwanderer müssen zu unseren Landsleuten werden“, sagte Tauber der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Wir brauchen einen offenen Geist. Und wir müssen Menschen, die bei uns den Fachkräftebedarf decken, deutlich machen: Wir wollen […]

Rheinische Post: FDP verlangt in Sachen rechtsextremer Netzwerke gemeinsame Sitzung von Innen- und Verteidigungsausschuss

Angesichts verschiedener Hinweise auf rechte Netzwerke bei Polizei und Militär hat die FDP eine gemeinsame Sitzung von Innen- und Verteidigungsausschuss des Bundestages verlangt, um auf der Grundlage der Erkenntnisse von Bundeswehr, Sicherheitsbehörden und Nachrichtendiensten über Konsequenzen zu beraten. „Rechtsextreme Netzwerke in Bundeswehr und Polizeibehörden dürfen nicht besser vernetzt sein als diejenigen, die sie bekämpfen“, sagte […]

Rheinische Post: CDU-Wirtschaftsrat: „Merz zuübergehen, hätte fatale Folgen“

Der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger, hat das von Friedrich Merz angebotene Engagement für die Partei begrüßt und davor gewarnt, Merz zu übergehen. „Ich freue mich, dass sich Friedrich Merz weiter aktiv einbringen will“, sagt Steiger der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Bundesregierung und Parteispitze sollten Merz klug einbinden, findet Steiger. „Über 48 Prozent der Delegierten […]

Rheinische Post: Hausärzte lehnen Spahn-Konzept für neue Notfallversorgung ab

Der Hausärzteverband lehnt das Konzept von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für eine neue Notfallversorgung ab und sieht darin sogar eine Verschlechterung. „Eine zentrale Notfallstelle kann jedenfalls nicht die Aufgaben einer primärärztlichen Versorgung übernehmen. Die Koordination muss in den Händen der Hausärzte liegen, die ihre Patienten über Jahre hinweg kennen und versorgen“, sagte Joachim Schütz, Geschäftsführer […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Universität richtet 2020 zehn Professuren ein, um Profil als Gründerhochschule zu schärfen

Köln. Die Kölner Universität plant, ab 2020 zehn neue Professuren einzurichten, um ihr Profil als Gründerhochschule zu schärfen. Dabei handelt es sich unter anderem um Professuren für Unternehmertum, Datenwissenschaften, Künstliche Intelligenz und Blockchain, berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch-Ausgabe). Die geplanten Lehraufträge sind Teil des Konzepts, mit dem sich die Kölner Universität um ein Exzellenz-Start-up-Center des […]