Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Stellenabbau bei Bayer

Konzernchef Werner Baumann trat auf wie ein Märchenonkel. Bayer werde noch agiler, noch schlagkräftiger, kurz: bestmöglich für die Zukunft aufgestellt. Doch was er im gleichen Atemzug verkündete, ist für die Betroffenen ein Albtraum. 12.000 Jobs werden abgebaut, mehr als jeder zehnte. Weitere 10.000 Beschäftigte in Tochterfirmen werden neue Eigentümer bekommen. Das alles soll nichts mit […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Verfassungsänderung des Bundes

Tatsächlich haben sich die Bundesregierung und die vier beteiligten Fraktionen im Parlament ein Verfahren geleistet, das dem immer wieder beschworenen Respekt vor der Verfassung Hohn spricht. Dass auf Bundesebene die Einigung über stets komplizierte Finanzfragen, die den Kernbereich des Föderalismus betreffen, erst Ende vergangener Woche ausgehandelt war, ist schon frech genug. Dass auch die Länder […]

Anleitung zum Schneemannbau, Nuancen des Fremdseins und die Stimme des großen scheuen Fisches – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis

Mitunter haben die Literatur und das Leben so viel miteinander gemein, dass man denken könnte, das Leben und die Literatur seien dasselbe. Stimmt natürlich so nicht, weil es da noch genügend Unterschiede gibt ? so passt zum Beispiel ein richtiges langes Menschenleben nicht unbedingt zwischen zwei Buchdeckel. Selbst ein kurzes Menschenleben braucht meistens mehr Platz […]

Börsen-Zeitung: Vertrauen zerstört, Kommentar zu Bayer von Antje Kullrich

Es sollte wohl ein Befreiungsschlag sein, mit dem Bayer-Chef Werner Baumann am Donnerstagnachmittag überraschend – eine Woche vor dem lang erwarteten Kapitalmarkttag – aufwartete. Doch dem umfangreichen Maßnahmenpaket des zunehmend unter Druck stehenden Konzernlenkers haftet der Geruch einer Verzweiflungstat an. Mit aller Gewalt will Baumann den Pharma- und Agrarchemiekonzern wieder in die Spur bringen. Über den […]

BERLINER MORGENPOST: Vertrauen verspielt / Leitartikel von Matthias Iken

Man weiß gar nicht, was schlimmer ist: Dass ein Großaufgebot von Ermittlern die Zentrale des größten deutschen Geldhauses in Frankfurt wegen Geldwäscheversuchs filzen muss – oder dass viele Beobachter auf die neuerlichen Vorwürfe gegen die Deutsche Bank nur noch mit einem Schulterzucken reagieren. Natürlich gilt auch bei den viel und gern kritisierten Finanzinstituten die Unschuldsvermutung, […]

BERLINER MORGENPOST: Brandenburger Trugschluss / Kommentar von Jens Anker

Am Ende war der Druck zu groß: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sagte die Gebietsreform ab. Kritiker hatten der Regierung zuvor vorgeworfen, mit falschen Zahlen zu operieren. Während die offiziellen Stellen einen Bevölkerungsrückgang vorhersagten, registrierten viele Städte und Gemeinden wieder steigende Einwohnerzahlen. Der Grund für die Reform, auf den demografischen Wandel im Land zu reagieren, […]

Das Erste, Freitag, 30. November 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7:05 Uhr, Hubertus Heil, SPD, Bundesarbeitsminister, Thema: Arbeitsmarkt 8:05 Uhr, Sigmar Gabriel, SPD, ehemaliger Bundesaußenminister und Bundeswirtschaftsminister, Thema: G20 Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 – 2439200 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Rheinische Post: Bank-Baustelle Kommentar Von Georg Winters

Als Zyniker könnte man sagen: Wen wundert–s – alle drei Jahre ist halt mal wieder Zeit für eine Razzia bei der Deutschen Bank. 2012, 2015, 2018 – Steuerhinterziehung, Cum-ex, Geldwäsche. Dass einzelne Mitarbeiter die Themen Geldwäsche und Prävention nicht so richtig ernst genommen haben, ist bis zur Finanzaufsicht bekannt, ändert aber nichts daran, dass jeder […]

Rheinische Post: Bank-Baustelle Kommentar Von Georg Winters

Als Zyniker könnte man sagen: Wen wundert–s – alle drei Jahre ist halt mal wieder Zeit für eine Razzia bei der Deutschen Bank. 2012, 2015, 2018 – Steuerhinterziehung, Cum-ex, Geldwäsche. Dass einzelne Mitarbeiter die Themen Geldwäsche und Prävention nicht so richtig ernst genommen haben, ist bis zur Finanzaufsicht bekannt, ändert aber nichts daran, dass jeder […]

Rheinische Post: Deutsche Verweigerung Kommentar Von Ulrich Krökel

Die Bilanz der europäischen und damit vor allem der deutschen Ukraine- und Russlandpolitik ist verheerend. Angela Merkel weiß das auch. Sie sieht aber keinen Ausweg. Sie will mit Moskau wieder zusammenkommen, aber eben auch die territoriale Integrität und die Unabhängigkeit der Ukraine bewahren. Das Problem ist, dass Putin genau dies nicht will. Er destabilisiert das […]