Elon Musk plant eine menschliche Kolonie auf dem Mars. Bis dahin wird noch einige Zeit vergehen. Doch die Zukunft hat bereits begonnen. Die Hightech-Welt braucht Metalle wie etwa Kobalt, Nickel, Platin, Graphit und Seltene Erden. Die Nachfrage nach Kobalt zum Beispiel ist von 2010 bis 2015 von 65.000 auf über 90.000 Tonnen pro Jahr angewachsen. […]
Mit der Kraft von 18 Boeing-747-Jumbojets sauste die Rakete von Elon Musk, verziert mit einem kirschroten Tesla ins All. Ob einmal die Rohstoffe im All genutzt werden können, wir werden sehen. Elon Musk plant eine menschliche Kolonie auf dem Mars. Bis dahin wird noch einige Zeit vergehen. Doch die Zukunft hat bereits begonnen. Die Hightech-Welt […]
Mit der Kraft von 18 Boeing-747-Jumbojets sauste die Rakete von Elon Musk, verziert mit einem kirschroten Tesla ins All. Ob einmal die Rohstoffe im All genutzt werden können, wir werden sehen. Elon Musk plant eine menschliche Kolonie auf dem Mars. Bis dahin wird noch einige Zeit vergehen. Doch die Zukunft hat bereits begonnen. Die Hightech-Welt […]
Der Chef des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat die arbeitsmarktpolitischen Pläne der möglichen großen Koalition als beschäftigungsfeindlich kritisiert und dafür CDU und CSU verantwortlich gemacht. „Hier hat die Union absolut versagt“, sagte Hüther der „Saarbrücker Zeitung“ (Sonnabend-Ausgabe). Nach dem Koalitionsvertrag dürfe der Staat seine Privilegien bei der befristeten Anstellung von Mitarbeitern […]
Aufgrund des Fachkräftemangels aber auch wegen Altersarmut arbeiten mehr Sachsen-Anhalter über das 65. Lebensjahr hinaus. „Jeder dritte Betrieb versucht, rentenberechtigte Mitarbeiter zu halten, weil der Weggang eine große Lücke hinterlassen würde“, sagt der Chef der Landesarbeitsagentur, Kay Senius der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). Er bezieht sich auf eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- […]
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat sich für die Einführung von Sammelklagen in Europa ausgesprochen. Dies sei durchaus möglich, sagte Vestager der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe): „Ich bin ein wenig enttäuscht, dass dieser Weg bisher nicht weiter verfolgt wurde. Ich meine, es liegt doch auf der Hand, dass Sie als einzelner geschädigter Verbraucher einigermaßen machtlos […]
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hält die Autoindustrie anfällig für Kartelle. „Das legen die Zahlen jedenfalls nahe. Wir hatten bereits zehn Kartelle in der Autoindustrie, darunter das LKW-Kartell“, sagte sie der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe): „Das liegt nicht an den Autos an sich, sondern an der Art des Produkts. Wenn Produkte sich sehr ähnlich sind […]
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager stellt Bayer grünes Licht für die Übernahme von Monsanto in Aussicht. Theoretisch könne sie die Fusion der Chemiekonzerne noch untersagen, sagte sie der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe): „Es ist aber nicht unser Ziel, Fusionen zu verhindern, sondern sie so zu gestalten, dass der Wettbewerb zum Nutzen der Verbraucher erhalten bleibt. […]
Im Kern können die Debattenbeiträge einen Generalverriss des Koalitionsvertrags nicht rechtfertigen. Tatsächlich geht es auch gar nicht darum. Es geht viel mehr um ein Gefühl. Und es geht um die Person der Kanzlerin. Es ist jetzt langsam irgendwie genug. Das ist die Stimmung, die allem Gegrummel in der Partei zugrunde liegt. Es stimmt: Niemand anderer […]