Rheinische Post: CSU-Vize Weber mahnt Veränderung der Partei an

CSU-Vize-Chef und Vorsitzender der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, hat für die Zeit nach der Regierungsbildung in Bayern Veränderungen für die Partei angemahnt. „Für uns ist jetzt das Wichtigste, Stabilität für Bayern zu garantieren und schnell eine neue Regierung aufzustellen, damit das Land weiter gut regiert wird“, sagte Weber der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). […]

Rheinische Post: Grüne halten Fristverlängerung der betäubungslosen Ferkel-Kastration für verfassungswidrig

Die Grünen halten die von der großen Koalition geplante Fristverlängerung der betäubungslosen Kastration von Ferkeln um zwei Jahre für verfassungswidrig und stützen sich dabei auf den Mannheimer Strafrechtler Jens Bülte. Der Agrarexperte der Grünen im Bundestag, Friedrich Ostendorff, sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag), Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) müsse aus ihrer „Duckhaltung“ kommen und die […]

Rheinische Post: NRW-SPD fordert Landesbaugesellschaft für bezahlbares Wohnen

Die SPD in Nordrhein-Westfalen will für mehr günstigen Wohnraum sorgen, indem kleinere Kommunen rund um überlastete Großstädte beim Bau von Wohnungen stärker unterstützt werden. In einem Strategiepapier, das am Freitag vorgestellt wird und das der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) in Auszügen vorliegt, fordern die Sozialdemokraten dafür eine Landeswohnungsbaugesellschaft. Im Kern sieht das Konzept vor, dass […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan

Zwar steht Afghanistan vor Parlamentswahlen und es wäre unredlich, Präsident Aschraf Ghani Teilerfolge in der Vergangenheit abzusprechen, aber nichts nährt die Hoffnung, dass ihm der große Wurf, Befriedung und Einigung des Landes, gelingt. Bundeswehr raus!, ist darauf nicht die richtige deutsche Antwort. Zumindest nicht auf die Schnelle. Einen Rückfall Afghanistans ins totale Chaos und damit […]

Europa unterstützt Bau von Batterie-Gigafabriken

In den Genuss der Fördermittel kommen Unternehmen, die Fabriken zur Herstellung von Batterien für die wachsende Elektrofahrzeug-Branche bauen. Denn Brüssel fürchtet, dass die Automobilindustrie – ein wichtiger Wirtschaftszweig – im Kampf mit asiatischen Importen den Kürzeren ziehen könnte. Die großen deutschen Autobauer wie etwa VW oder Mercedes arbeiten an verschiedensten Elektroautos und Plugin-Hybridautos, auch drängen […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bayern-Wahl

Mit dem Abstand dreier Tage klärt sich der Blick auf das Ergebnis der Bayern-Wahl. Und so manche Mythenbildung lässt sich nicht mehr halten. Zum Beispiel, dass die Grünen in den bayerischen Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern stärkste Kraft geworden seien. Allerdings holten sie außerhalb Münchens nur in Würzburg ein Direktmandat; in Nürnberg, Erlangen, Regensburg, […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Großpfarreien

Wie können Menschen Religion direkt erleben? Durch den Kontakt zu Seelsorgern, sei es bei der Taufe eines Kindes, der Eheschließung oder der Beerdigung eines Angehörigen. Von Pfarrern wird erwartet, dass sie Vorbilder sind. Wenn man sie aber nicht antrifft oder sie bei der Hochzeitszeremonie nicht »überzeugen«, kehren vor allem jüngere Leute der katholischen Kirche den […]

Rheinische Post: Kommentar: Barley als Chance

Kein Zweifel, Katarina Barley kann sympathisch rüberkommen, sie verkörpert die europäische Identität. Die Halbbritin wohnt in Trier, von dort ist es ein Katzensprung in gleich drei Nachbarländer der Bundesrepublik. Das allein macht natürlich noch keine Qualifikation für eine Tätigkeit in Brüssel aus. Doch die Juristin beherrscht vier Fremdsprachen, studierte in Paris und verfasste ihre Doktorarbeit […]

Rheinische Post: Kommentar: Eifer in Erziehungsfragen

In einer Klinik in Gelsenkirchen durchlaufen Kinder, die nicht mehr schlafen, nicht essen oder viele Stunden schreien, ein Verhaltenstraining, das ihrem Leben wieder einen Rahmen gibt. Das funktioniert nicht ohne Anpassungsschmerz. Tränen fließen, und so ist die Empörung über die Methode, die in der aktuellen Kino-Doku „Elternschule“ gezeigt wird, groß. Kinder sind das schwächste Glied […]