Auto-Leasingvertrag widerrufen und Geld zurückbekommen

Auto-Leasingvertrag widerrufen und Geld zurückbekommen

Widerrufsrecht bei Leasingverträgen nutzen und Schadensersatz bekommen Es muss kein Diesel sein. Unabhängig davon, ob ein Diesel-Fahrzeug oder ein Benziner geleast wird, kann der Leasingvertrag oftmals widerrufen werden. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Leasingnehmer bei Vertragsschluss über sein Widerrufsrecht fehlerhaft belehrt worden ist. Entspricht die Widerrufsbelehrung nicht den gesetzlichen Anforderungen, ist unvollständig oder enthält […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur aktuellen Politik von Wladimir Putin

Welche Strategie verfolgt Putin? Manches spricht dafür, dass der Kreml-Chef 2019 auf eine kontrollierte Offensive setzen wird. Er weist immer wieder darauf hin, dass sich nach dem Ende des Kalten Kriegs „über Nacht 25 Millionen Russen im Ausland wiederfanden“. Viele dieser Menschen leben bis heute in Ex-Sowjetrepubliken wie Georgien, der Ukraine, den baltischen Staaten oder […]

Badische Zeitung: Energiewende, technischer Wandel und Freihandel: Wirksame Hilfe für die Verlierer / Leitartikel von Bernd Kramer

Nun ist der Strukturwandel nichts Neues. Vor Kurzem wurde die letzte Steinkohlezeche in Deutschland geschlossen – der Abschluss einer gewaltigen Veränderung. Die unrentabel gewordene und Umwelt belastende Kohle- und Stahlindustrie – einst das Herz des Ruhrgebiets – sind so gut wie verschwunden. Diese Transformation hat viele Verlierer hervorgebracht, doch die Revolution blieb aus. Der Staat […]

Westfalenpost: Rolf Hansmann zur beabsichtigten Abschiebung eines Terroristen

Adem Y., das letzte noch inhaftierte Mitglied der Sauerland-Gruppe, ist ein Paradebeispiel für die Schwierigkeiten der deutschen Behörden im Umgang mit mutmaßlichen islamistischen Gefährdern, die unter Beobachtung des Staates stehen. Keiner kann zuverlässig sagen, ob sie sich der radikal-islamistischen Ideologie abgewandt haben oder weiterhin gewaltbereit sind und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen. Keine Behörde will die […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Stickoxiden

Ob die Grenzwerte zu hoch oder zu niedrig sind, ist vielleicht gar nicht das größte Problem in der Debatte über Feinstaub und Stickoxide in der Luft. Vielmehr spricht einiges dafür, dass mit den Standorten der Messstationen in Deutschland etwas nicht stimmt – auch weil die EU einen Spielraum zwischen 1,50 und vier Metern Messhöhe zulässt. […]

BERLINER MORGENPOST: Politik mit der Brechstange / Kommentar von Gilbert Schomaker zur Begegnungszone in Kreuzberg

Es ist einer dieser Verkehrsversuche, denen die Berliner immer wieder ausgesetzt werden. In der Kreuzberger Bergmannstraße ließ das Grünen-geführte Bezirksamt mit Unterstützung durch die Verkehrssenatorin eine Begegnungszone errichten. Die Bürgersteige wurden für knapp 120.000 Euro an einigen Stellen mit Bänken und Tischen versehen. Zulasten des Autoverkehrs wurden sie in die Straße hineingebaut. Alles sollte über […]

BERLINER MORGENPOST: Doppeltes Versagen / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Wohnungsbau und Mieterschutz

Man hat es kommen sehen. Berlins rot-rot-grüne Koalition und ihre Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) reißen die Latte beim wichtigsten Zukunftsthema und bei den brennendsten sozialen Problem der Stadt. Berlin wird es nicht schaffen, bis Ende der Wahlperiode 2021 die im Koalitionsvertrag vereinbarten 30.000 landeseigenen Wohnungen zu bauen. Sie verfehlen das Ziel, mit einem möglichst großen […]

Rheinische Post: Kommentar / Korrupte Diktatur = VON MATTHIAS BEERMANN

Das Europaparlament hat Venezuelas Oppositionsführer Juan Guaidó als Interimspräsidenten anerkannt und zeigt damit deutlich mehr Entschlossenheit als die Regierungen der EU-Länder. Dabei ist es wichtig, dass die EU als Ganzes den internationalen Druck auf den amtierenden Präsidenten Nicolás Maduro verstärkt. Das Ziel sind freie und faire Wahlen, damit das im Namen einer kruden linken Befreiungsideologie […]

1 2 3 368