Rheinische Post: CDU-Landesvorstand stimmt gegen Elmar Brok

Der langgediente Europapolitiker Elmar Brok (CDU) verliert den Rückhalt des Landesvorstandes der NRW-CDU. Bei einer Abstimmung über den Vorschlag des geschäftsführenden Landesvorstandes für die Landesliste bei der Europawahl unterlag Brok am Montag überraschend gegen den Viersener Stefan Berger. Dies bestätigte Brok der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Brok war vom geschäftsführenden Landesvorstand ursprünglich für den aussichtsreichen […]

Microland gibt Ernennung von Führungskräften bekannt

Erweiterung des globalen Führungsteam in Indien und den USA Microland, Indiens führender Lösungsanbieter für den digitalen Wandel in der IT, hat heute die Ernennung von Mahesh Nagaraj zum Chief Strategy Officer und Srikara CR zum Senior Vice President of Global Professional Services and Presales bekannt gegeben, um sein Wachstum als Digital Transformation Partner für globale […]

Rheinische Post: Grünen-Digitalisierungsminister fordert „Sicherheitsgurte“ und „Streifenpolizisten“ für das Internet

Schleswig-Holsteins Minister für Digitalisierung, Jan Albrecht (Grüne), fordert angesichts des umfangreichen Datendiebstahls bei Politikern und Prominenten „Sicherheitsgurte“ und „Streifenpolizisten“ für das Internet. „Die Informationssicherheit muss klar geregelt, eingerichtet und der Verstoß dagegen sanktioniert werden. Der Sicherheitsgurt im Auto war auch einst umstritten“, sagte er der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstag). Es sei schlecht, dass die Politik […]

Rheinische Post: Bundesjustizministerin fordert schnelleres Sperren gehackter Konten

Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat Internetanbieter wie soziale Netzwerke dazu aufgefordert, geknackte Nutzerkonten schneller zu sperren. „Die Plattformen müssen die Accounts, über die Hacks verbreitet werden, sofort sperren“, sagte Barley der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstag). „Wenn Accounts von Hackern gekapert werden, müssen ihre Inhaber sie schnellstens zurückerlangen können“, sagte Barley und brachte neue Vorschriften ins […]

Rheinische Post: SPD-Wirtschaftsforum verteidigt Scholz

Das SPD-Wirtschaftsforum hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) in der Debatte um seine Äußerungen zur Kanzlerkandidatur gegen Kritik verteidigt. „Wenn der Vizekanzler und Finanzminister sich die Position eines Bundeskanzlers zutraut, ist das im Grunde doch selbstverständlich – sonst hätten wir in dieser Rolle den falschen“, sagte Harald Christ, Präsidiumsmitglied und Schatzmeister des SPD-Wirtschaftsforums, der Düsseldorfer „Rheinischen […]

Absolut effektiv: Rollup Banner

Wer nach einem perfekten Eyecatcher am Verkaufsort sucht ist mit einem Rollup Banner genau richtig. Mit Recht darf dieses Werbemittel als echter Magnet betrachtet werden.

Westfalenpost: Akzeptanz durch Verbote? – Zu möglichen Klagen gegen Silvesterböllerei durch die DUH

So viel ist sicher: Lieb Kind will sich die Deutsche Umwelthilfe nicht machen. Schon die Fahrverbotsklagen wegen zu hoher Stickoxid-Werte haben die DUH zum wohl meistgehassten Umweltverband in Deutschland gemacht. Mit Klagen gegen die Silvester-Böllerei würde sich die Umwelthilfe diesen „Titel“ wohl auf Jahre sichern – selbst wenn sich bei einer Umfrage eine Mehrheit für […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld)

Gehören Sie auch zu denen, die auf den nächsten Hügel gehen, um störungsfrei mit dem Handy zu telefonieren? Dann ist Ihnen der Ausbau des bestehenden 4G- bzw. LTE-Netzes vermutlich näher als das –zig Milliarden Euro teure 5G-Netz, obwohl das hundert Mal schneller sein wird. Problem: Die Lizenzen für das 4G-Netz sind vergeben. Ohne eine neue […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Abiturnoten

Was ist das Abitur noch wert? In schöner Regelmäßigkeit beklagt der konservative Philologenverband den Niedergang des Bildungssystems. Die Kritik an den lascher gewordenen Regeln für die Notenvergabe ist allerdings berechtigt. Denn der Philologenverband redet ja nicht etwa der Rückkehr zu einem elitären Bildungssystem das Wort, sondern benennt eine bedenkliche Entwicklung. Wer möglichst vielen Schülern eine […]