Was für eine Entscheidung. Von jetzt auf gleich wirft Grünen-Chef Robert Habeck den sozialen Netzwerken die Brocken vor die Füße. Er löscht seine Accounts bei Facebook und Twitter. Wenn er das mal nicht eines Tages bedauert und wieder zurückkehrt. Knapp 100.000 Menschen erreicht er auf diesen Wegen direkt. Das ist für einen Spitzenpolitiker eine wichtige […]
Die Prüfpraxis zu lax, die Noten zu gut, die Grundschulempfehlung zu unverbindlich. Die Kritik des Deutschen Philologenverbandes an den Abiturprüfungen und der Grundschulempfehlung für weiterführende Schulen klingt wie eine Kritik aus längst vergangenen Zeiten. Der Verband will, dass die Prüfungsanforderungen verschärft werden und begründet diese Forderung mit der Vorbereitung auf das Arbeitsleben und das Studium. […]
Der Jahresauftakt dient den Parteien traditionell zur Ortsbestimmung. Die CSU geht seit Jahren zu diesem Zeitpunkt in Klausur – früher in Kreuth, nun ins Kloster Seeon. Die Liberalen pflegen regelmäßig den Diskurs am Dreikönigstag. Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat sich die „Bild“-Zeitung ausgesucht, um seinen Führungsanspruch in der SPD öffentlich zu machen. Dass Scholz […]
VON MATTHIAS BEERMANN Bei Donald Trump ist nur darauf Verlass, dass auf nichts Verlass ist. Der außenpolitische Zickzackkurs des US-Präsidenten, von seinen Bewunderern gerne als geniale Strategie der Verunsicherung überhöht, ist wohl in Wirklichkeit nur einem Umstand geschuldet: der haarsträubenden Ahnungslosigkeit des Mannes im Weißen Haus. Trump bleibt davon überzeugt, dass er mit seinem Bauchgefühl […]
VON JAN DREBES Der Skandal um massenhaft gestohlene Daten betraf dieses Mal Politiker, Schauspieler und andere Prominente. Darüber sollte aber niemand vergessen, dass in der Vergangenheit schon mehrfach Millionen Nutzerinformationen von riesigen Plattformen wie Facebook gehackt wurden. Solche Angriffe können jeden treffen. Daher gilt: Schludrigkeit bei der Sicherung von Daten ist unsolidarisch. Denn von gehackten […]
VON ANTJE HÖNING Der britische Albtraum droht wahr zu werden: Am Tag des Referendums 2016 hatte die Welt noch gehofft, man werde einen pragmatischen Ausweg aus dem Dilemma finden, in das die Briten ihr Land und Europa gestürzt hatten. Nun aber rutscht das Königreich auf einen ungeregelten Brexit zu. Dass die Regierung schon mal proben […]
Anleger – Frauen wie Männer – sollten sich vom Aktienkauf nicht abschrecken lassen, wenn sie ein paar Grundregeln beachten. Es klingt simpel, wird aber gerne vergessen: Nicht auf Geheimtipps vertrauen und nicht auf einzelne Firmen setzen, das ging schon bei der Telekom schief. Besser ist es, Anteile an einem weltweit gestreuten Aktienfonds oder Indexfonds zu […]
Polizisten haben einen der wichtigsten Berufe überhaupt. Niemand hat mehr Befugnisse, nur wenige tragen ähnlich große Verantwortung. Die Polizei setzt geltendes Recht durch – auch gegen Widerstände. In letzter Konsequenz entscheiden die Beamten sogar über Leben und Tod. Auswahlverfahren für diesen Beruf müssen also hart, die Ausbildung schwierig sein. Wer sich nicht an Regeln hält, […]
Nach der jüngsten Online-Attacke wissen mehr Menschen als je zuvor, dass es in Deutschland ein Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt. Jedoch: Ein Amt zu haben, das die Menschen kennen, ist kein Trost, wenn das Amt versagt. Der Chef jenes BSI ist seinen Aufgaben offenbar wenig bis gar nicht gewachsen, anders lässt sich […]