Die schockierenden Bilder vom Plastikabfall, der in riesigen Teppichen in den Ozeanen schwappt, haben wir ja nun alle gesehen. An fast jedem Strand der Welt wird sichtbar, wie wir Menschen unsere Umgebung inzwischen vermüllt haben. Das muss aufhören. Politik und Wirtschaft sind gefordert – aber jeder kann und sollte mithelfen: Müll vermeiden, trennen und recyceln, […]
Ein Prophet musste man in den vergangenen Monaten nicht sein, um zu ahnen, dass es schwieriger wird mit der wirtschaftlichen Entwicklung in der Welt, Europa, Deutschland und den Bundesländern. Das Jahr 2019 wird ein Jahr der Herausforderung für Regierungen, allen voran für die Bundesregierung. Die nachlassende Konjunktur setzt bereits seit einiger Zeit nicht mehr zu […]
Die Türkisch-Islamische Union Ditib pflegt offenbar enge Kontakte zu mutmaßlich führenden Islamisten der Muslimbruderschaft (MB) in Deutschland. So hat die türkische Regierung vergangene Woche, wie in der „Kölner Stadt-Anzeiger“ in seiner Montagausgabe berichtet, in der Kölner Ditib-Zentralmoschee in Ehrendfeld eine Islamkonferenz organisiert, an der auch führende Vertreter MB-naher Organisationen teilgenommen haben. Bei dem dreitägigen Treffen […]
Die Frage stehe derzeit nicht auf der Tagesordnung, sagt Olaf Scholz – und beantwortet sie dann trotzdem: Selbstverständlich traue er sich das Amt des Bundeskanzlers zu, sagt der Bundesfinanzminister und Vizekanzler. Nun gut, wenn ein Mann in diesen Positionen nicht nach Höherem streben würde, wäre er wohl besser niemals Politiker geworden. Beruflicher Ehrgeiz ist ja […]
Die CDU wurde 2018 auch nicht vom Erfolg verwöhnt. Sie tritt zum neuen Jahr ebenfalls mit einer neuen Chefin an. Das Duo AKK-Söder hat jetzt die Chance, es anders und besser zu machen. Mit den bisherigen Protagonisten Angela Merkel („Wir schaffen das“) und Horst Seehofer („Herrschaft des Unrechts“) wäre das nicht möglich gewesen. Zumindest hätte […]
Ein erster Schritt wäre, dem BSI auch den Schutz des Bundestags und der Abgeordneten zu übertragen, langfristig sollte es zu einem zentralen Bundesamt zur Cyberabwehr ausgebaut werden – mit allen Kompetenzen und Befugnissen, die dafür notwendig sind. Das entbindet die Bürger nicht von der Pflicht, ihre privaten Daten zu schützen. Aber wie in der analogen […]
Kleinere Bauunternehmen müssen um ihre Schlüsselmitarbeiter und Leistungsträger bangen, weil die Big-Player der Branche als Arbeitgeber bekannt und gut aufgestellt sind. Ungleichgewicht zwischen großen und kleineren Bauunternehmen Im Arbeitsmarkt führt das zu einem Ungleichgewicht in Sachen Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung. Headhunter werden von den Großen eingesetzt, um kleineren Wettbewerbern gute Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter abzuwerben. Dazu kommen […]
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Aufarbeitung des Hackerangriffs auf Prominente: Die deutschen Sicherheitsbehörden sahen und sehen bei dem mutmaßlichen Hacker-Angriff auf Politiker, Journalisten und andere Prominente ziemlich schlecht aus. Obwohl der Cyber-Sicherheitsapparat in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaut wurde, ist er nicht auf Ballhöhe – egal ob aus Lethargie, aus Unvermögen oder weil Cyber-Abwehr nun […]
Die deutschen Gewerkschaften haben ein Problem. Nur noch knapp die Hälfte aller Beschäftigten profitiert von Flächentarifverträgen, im Osten sind es sogar nur 34 Prozent. Der täglichen Tarifflucht der Arbeitgeber ist schwer beizukommen. Manche Branche besteht zudem aus immer kleineren Betrieben, in denen weder Gewerkschaften noch Tariflöhne eine Rolle spielen. Der Mindestlohn ist eine Folge dieser […]
Der Stadtplaner und Sozialwissenschaftler Professor Harald Bodenschatz hält die von der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus forcierten Pläne einer Deckelung des Berliner Stadtautobahnrings A100 im Bereich des Dreiecks Funkturm prinzipiell für eine gute Idee, sieht aber große Hürden bei der Umsetzung. „Ein Deckel würde die Situation deutlich verbessern, kostet aber auch viel Geld“, sagte Bodenschatz im […]