Alle Krankenkassen neu getestet – Was zählt nach der Reform beim Zusatzbeitrag?

Beim neuen Testranking von krankenkasseninfo wurden alle 81 geöffneten gesetzlichen Krankenkassen erneut umfassend verglichen und detailliert bewertet. Insgesamt kamen 42 Einzelkategorien in die Wertung. „Unser bewährter Krankenkassen-Test beruht nach wie vor auf den drei Säulen Beitragssatz, freiwillige Leistungen und Kundenservice. Allerdings haben wir im Sinne der Versicherten die Gewichtung verändert.“ , sagt Jürgen Kunze, Geschäftsführer […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kosten für Hartz-IV-Sanktionen

Die jetzt geltende Regelung führt neben ausufernden Kosten dazu, dass Mitarbeiter der Jobcenter einen erheblichen Teil ihrer Zeit damit verbringen, Geld einzutreiben statt Jobs zu vermitteln. Die Politik sollte schleunigst ihre Konsequenzen daraus ziehen und mehr Flexibilität zulassen. Die meisten Parteien haben sich inzwischen auf die Fahnen geschrieben, Hartz IV zu „überwinden“. Das dürfte aber […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und Grundrente

Es ist ein krudes Verständnis des Sozialstaats. Es geht nicht mehr um Bedarf, sondern ums Prinzip. Es ist das Gegenteil dessen, für das der Sozialstaat geschaffen wurde. Er ist ein Sicherheitsnetz für Lebens- und Gesundheitsrisiken, eine der größten Errungenschaften dieses Landes. Aber er funktioniert nur, wenn er optimal darauf ausgerichtet ist, wer wirklich auf ihn […]

Straubinger Tagblatt: Euro-Finanzminister – Griechenland ist beratungsresistent

Zur Wahrheit gehört, dass das Land damals nicht bereit war, aus eigener Kraft wenigstens die strukturellen Probleme anzupacken. So blieben die drei Hilfspakete letztlich der vergebliche Versuch, Hellas zur besseren Einsicht zu zwingen. Das ist kein nachhaltiger Weg zur Gesundung eines Gemeinwesens. Ob allerdings die andere Lösung, die Italien jetzt mit Tolerierung der Brüsseler Kommission […]

Erfolg für CSU und FREIE WÄHLER: Kommunen dürfen „Strebs“-Beiträge bei Altstraßen vollständig erlassen – Unklarheiten und Rechtsunsicherheiten sind endgültig beseitigt

Die Koalitionäre CSU und FREIE WÄHLER schaffen Klarheit bei der Diskussion über Ersterschließungsbeiträge für Altstraßen. Ab sofort gilt: Kommunen können ihren Bürgern mehr als nur ein Drittel des zu erhebenden oder bereits erhobenen Beitrags für die Ersterschließung erlassen – nach eigenem Ermessen nämlich gegebenenfalls bis zu hundert Prozent. Das haben Josef Zellmeier (CSU), Vorsitzender des […]

neues deutschland: Kaschmirs Krieg – kalt und heiß / Kommentar zum indisch-pakistanischen Konflikt um die Region Kaschmir

»Der gefährlichste Ort der Welt«, so nannte der ehemalige US-Präsident Bill Clinton einst Kaschmir, und dass dieser Ruf berechtigt ist, dringt dieser Tage wieder einmal ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit. Dabei gibt es an der hochmilitarisierten Kontrolllinie, die den indischen vom pakistanischen Teil Kaschmirs abgrenzt, fast täglich Tote – seit Jahrzehnten. Da beide Seiten keine Lösung […]

Straubinger Tagblatt: On-Top-Wohnungsbau – Nachverdichtung hilft nicht immer

Was bei der Präsentation der Studie sauer aufstieß, das waren die finanziellen Forderungen aus der Bau- und Wohnungswirtschaft. Die Branche hat in den letzten Jahren prächtig verdient, die Auftragsbücher sind immer noch voll, und trotzdem soll der Staat – also der Steuerzahler – Steuererleichterungen und Fördermittel für Investoren gewähren. Wenn die Nachverdichtung tatsächlich Normalverdienenden beim […]

Michael Oehme: Bernie Sanders will es noch mal wissen

St.Gallen, 27.02.2019. „Der 77-Jährige Demokrat Bernie Sanders will es noch mal wissen und wird für das Präsidentenamt in 2020 kandidieren. Sanders kündigte seine Entscheidung in einem Radiointerview an und twitterte danach, es solle eine „nie da gewesene, historische Graswurzelbewegung“ in Gang gesetzt werden“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme. Im Jahr 2016 schnitt Sanders für viele überraschend […]

Allg. Zeitung Mainz: Ganz groß / Kommentar von Christian Matz zum Treffen Trump/Kim

Großartiger Gipfel oder Gipfel der Größenwahnsinnigen? Die Erwartungen an das Treffen von Donald Trump und Kim Jong Un und, dies sei vorweggenommen, das Urteil über die Ergebnisse sind untrennbar verbunden mit der Perspektive, aus der man auf die beiden Protagonisten blickt. Den einen hat das Schicksal zum mächtigsten Mann der Welt gemacht, den anderen zum […]