Zu lange hat die Bundesregierung in Nord Stream 2 ein rein wirtschaftliches Projekt zwischen Deutschland und Russland gesehen. Über politische Bedenken der Bündnispartner in Europa und den USA ist man hinweggegangen – aus Eigeninteresse. Und dieser nationale Energie-Egoismus nimmt nach dem beschlossenen Kohleausstieg analog zum Gasbedarf zu. Seit Fukushima geht Deutschland energiepolitisch einen Sonderweg: Dem […]
Mitten im Strudel der tagespolitischen Aufgeregtheiten nehmen sich SPD und CDU Zeit zur Selbstbesinnung. Sie wollen lange klaffende Wunden verheilen lassen, die die Parteien von innen angegriffen haben, weil sie den je eigenen Kern zu zersetzen drohten – hier das Dauerthema Hartz IV, dort die Migrationspolitik. Wenn der Heilungsprozess gelänge, wäre das für das ganze […]
Kurzform: Der Verein Changing Cities fordert, alle Reisebusse aus dem historischen Stadtkern Berlins zu verbannen. Lediglich an sieben Kurzzeit-Haltestellen sollen Touristen ein- und aussteigen können, die Busse selbst müssen dann weiter entfernt abgestellt werden. Die Forderung klingt radikal, geht aber in die richtige Richtung. Kaum eine andere europäische Großstadt geht mit ihren Sehenswürdigkeiten und Kulturgütern […]
Kurzform: Irgendwann gibt es einen Punkt, an dem die Schatten der Vergangenheit übermächtig werden, unbehandelte Wunden das Handeln lähmen, der Blick in den Spiegel grausam ist. Was hilft dann? Eine Therapie. Auf die Couch haben sich jetzt die leidenden Volksparteien CDU und SPD gelegt. Ihre Beziehung zu vielen Wählern ist gestört. Ihr über Jahrzehnte gewachsener […]
Auf den ersten Blick ist dies nur eine gute Nachricht. Weil Eurowings, Laudamotion, Condor und Tuifly ihre Kapazitäten für die Osterferien deutlich ausgebaut haben, sind Flugtickets ab Düsseldorf wohl so günstig wie seit Jahren nicht. Das freut die reisefreudige Familie, Mitte April ist es bereits schön warm am Mittelmeer. Tatsächlich muss der Drang der Ferien- […]
Der Vorschlag, den sozialen Hochhausbau neu zu denken, ist mutig und richtig. Er bricht ein Tabu – denn nichts fürchten Stadtplaner mehr als die massenhafte Konzentration sozial schwacher Haushalte, die sich bis in den Himmel stapeln. Aber die Assoziationen zu Chorweiler und anderen baulich wie sozial gescheiterten Städtebau-Experimenten der 1970-er Jahre trügen. Erstens, weil die […]
Es sagt viel über den Zustand der SPD aus, wenn selbst kleinste Zugewinne in Umfragen gleich wie ein bahnbrechender Erfolg wirken. Doch es ist unverkennbar, dass die Sozialdemokraten derzeit auf einer kleinen Welle surfen. Parteichefin Andrea Nahles und Arbeitsminister Hubertus Heil haben es geschafft, mit gut auf einander abgestimmten Vorstößen zum Umbau von Hartz IV […]
Der Zahlungsdienstleister Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) kämpft seit nunmehr zwei Wochen gegen ständig neue Vorwürfe über finanzielle Unregelmäßigkeiten in Singapur, über die das Wirtschaftsblatt Financial Times bereits zum vierten Mal berichtete. Trotz eines starken Dementis von Konzernchef Markus Braun, der von verleumderischer Berichterstattung sprach, brach die Aktie des Börsenlieblings aus dem vergangenen Jahr um bisher […]
Solange es keine Vereinbarungen über die Umstände des Austritts der Briten gibt, kann es keine verlässlichen Aussagen über die Auswirkungen geben. Dennoch ist klar, dass die deutsche Wirtschaft innerhalb der EU besonders betroffen sein wird. Auf 100.000 bedrohte Arbeitsplätze kommt eine Studie von Wissenschaftlern aus Halle, besonders die Automobilindustrie könnte unter neuen Zöllen leiden. Auf […]
Genau betrachtet, ist es ein Skandal. Obwohl gesetzlich verpflichtet, weigern sich die Krankenkassen in NRW, die Ausbildung zum Notfallsanitäter zu finanzieren. Ja sollen die angehenden Retter die Kosten ihrer verbesserten Ausbildung etwa selbst bezahlen? Das kann es nicht sein. Vorgeschriebene Aus- und Fortbildungen zahlt der Chef, nicht der Lehrling. Also springen die Kommunen als Träger […]