Der Massenmörder von Christchurch ist nicht der erste Terrorist, der sich durch den „America-First“-Präsidenten inspiriert fühlt. In seinem wirren Manifest nennt er Trump „ein Symbol der erneuerten weißen Identität“ und faselt von „einer Invasion in unserem Land“ durch Migranten. Wie zuvor schon der Führer der „alternativen“ Rechten in den USA, Richard Spencer, Trump nach den […]
Neid-Debatten sind immer auch scheinheilig. Fast dreizehn Millionen Euro bekommt John Cryan, den die Deutsche Bank im April 2018 aus dem Amt jagte. Man kann die Empörung darüber fast mit Händen greifen. Aber: Hätten wir das Geld nicht genommen? Stattdessen gesagt: Behaltet es, ich habe es nicht verdient? Wohl kaum. So viel Ehrlichkeit muss sein. […]
Die Europäische Union hat sich in der leidigen Brexit-Frage äußerst flexibel gezeigt und den Ball mit der Verlängerung des Austrittstermins bis zum 12. April geschickt in das Feld der Briten zurückgespielt. Für Premierministerin Theresa May kommt es jetzt zum letzten Gefecht. In der nächsten Woche kann sie mit dem Verlängerungsvotum der EU ihre innerparteilichen Gegner […]
Die Umfrage unter Schulleitern ist in mehrfacher Hinsicht besorgniserregend. Zum einen, weil der Lehrermangel binnen Jahresfrist sogar zugenommen hat und für mehr als die Hälfte der Schulen in Deutschland zum bestimmenden Problem geworden ist. Zum anderen, weil der Mangel die ohnehin benachteiligten Schüler besonders trifft. Kein Wunder, dass eine wachsende Zahl von Pädagogen wegen psychischer […]
Warum tut Trump das? In erster Linie dürfte die Entscheidung ein Wahlgeschenk an seinen Freund Benjamin Netanjahu sein, der angesichts von Korruptionsskandalen einen außenpolitischen Erfolg gut gebrauchen kann. Es ist auch ein Geschenk Trumps an sich selbst – denn auch er muss irgendwie von seinen innenpolitischen Misserfolgen ablenken. Israel selbst bringt der symbolische Schritt eigentlich […]
Eigentlich wollten Deutsche Bank und Commerzbank zuerst ihre Hausaufgaben erledigen, bevor sie über den Gang zum Traualtar reden. Getrieben von der Politik rückt das Aufräumen nun in den Hintergrund. Dass dabei ein sozialdemokratischer Ex-Goldman-Sachs-Manager als Staatssekretär im Bundesfinanzministerium eine treibende Kraft ist, dessen ehemaliger Arbeitgeber in den Fusionsgesprächen jetzt die Deutsche Bank berät, ist nur […]
Entschlossen haben der Bildungsminister und die Schulexperten der regierungstragenden Fraktionen angekündigt, notfalls die Änderung von Gesetzen anzugehen. Allerdings dürfte der Teufel im Detail liegen. Die Frage ist, wie man Nazisymbolik unterbinden kann, ohne zugleich den geschützten Raum des Klassenzimmers zum öffentlichen Raum zu erklären. Ein Schüler, der in Geschichte oder Sozialkunde fragend ein Argument aus […]
Gleichwohl dürfen die Argumente der Kritiker nicht vom Tisch gewischt werden. Sie argumentieren, dass der Druck auf die Eltern immer größer wird, ihren ungeborenen Nachwuchs komplett durchleuchten zu lassen, damit ja kein von der Norm abweichendes Kind auf die Welt kommt. Es gibt aber nicht nur das Recht auf Wissen, sondern auch das Recht auf […]
Tatsächlich werden Israels Nachbarn die Grenzverschiebung kaum hinnehmen. Die erbosten Proteste der Türkei, des Iran und Syriens vermitteln einen Vorgeschmack auf die drohende weitere Destabilisierung der Region. Trumps Vorstoß ist Wasser auf die Mühlen radikaler Islamisten. Schlimmer noch: Die Billigung der Landnahme könnte Israels Rechte ermuntern, ihren Traum von einer Annexion des dicht besiedelten Westjordanlands […]