Bis zum Jahr 2030 drohen nach einem Bericht der „Saarbrücker Zeitung“ (Montag-Ausgabe) weltweit etwa 56 Millionen Kinder unter fünf Jahren an vermeidbaren Ursachen wie Mangelernährung und fehlender Gesundheitsversorgung zu sterben. Insgesamt sind demnach auf der Welt 150 Millionen Kinder chronisch unterernährt und 50 Millionen „akut unterernährt“, schreibt das Blatt unter Berufung auf eine Stellungnahme der […]
Achim Wambach, Chef des Wirtschaftsinstituts ZEW und der Monopolkommission, sieht bei einer möglichen Fusion der Deutschen Bank und Commerzbank weniger Wettbewerbs- als Stabilitätsprobleme: „Einiges deutet darauf hin, dass die Kartellbehörden den Zusammenschluss, gegebenenfalls unter Auflagen, freigeben würden. Denn die Geschäftsfelder der beiden Banken überschneiden sich entweder nur gering oder sind wenigstens spürbarem Wettbewerb ausgesetzt – […]
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Carsten Linnemann, will bundesweit ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren durchsetzen. „Bundespolitisch müssen wir regeln, dass ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren eingeführt wird“, sagte Linnemann der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Mädchen sollten genauso frei und unbeschwert wie Jungen aufwachsen dürfen, forderte Linnemann, der auch Vorsitzender […]
Der neue Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, hat CDU und CSU aufgerufen, die neuen Gruppierungen in beiden Parteien überflüssig zu machen. „Unser Ziel muss es sein, die verschiedenen Flügel der Partei wieder zu stärken und jeden davon mit starken Köpfen zu besetzen. Dann braucht es keine Gruppen wie die Union der Mitte oder die […]
Für den Steuerzahler und den Kunden wäre die Bankenehe ohnehin ein Graus. Die Lehre aus der Finanzkrise, dass Banken nicht zu groß werden sollten, weil sonst bei Krisen der Staat mit Steuergeld zu Hilfe eilen muss, scheint vergessen. Für Verbraucher sind mehr Wettbewerber besser als weniger, weil schärfere Konkurrenz den Preis drückt. Angesichts dessen irritiert, […]
Die Bewegung der Gelbwesten hat sich von Anfang an von der Wut der Bürger genährt. Es war eine begründete Wut gegen eine Politik der Eliten, die in weiten Teilen die einfachen Menschen schlicht vergessen hatte. Doch anstatt die berechtigten Anliegen in konstruktives Handeln umzusetzen, hat sich die Bewegung im Laufe der Zeit immer mehr radikalisiert. […]
Natürlich braucht Deutschland eine starke, global tätige Bank. Eine Bank, die deutsche Konzerne auf ihrem Internationalisierungskurs begleiten kann. Eine Bank, die sich mit Großbanken in den USA und China messen kann. Eine Bank, die profitabel ist – und die nicht Gefahr läuft, in Krisenzeiten mit Steuermilliarden gerettet werden zu müssen. Doch ob die nun auszulotende […]
PRO: Nur um das klarzustellen, ich hätte Recep Tayyip Erdogan nicht als Ehrengast zu meiner Hochzeit eingeladen. Genauso wenig aber auch Helmut Kohl oder Willy Brandt oder Hans-Dietrich Genscher. Erstaunlich bleibt der fast alttestamentarische Zorn, der das Handeln von Mesut Özil begleitet. Schon beim Trikot-Gate galt die Aufregung vor allem Özil. Ilkay Gündogan hatte damals […]
Das Ungeheuerliche ist Realität geworden. Der Terrorist in Neuseeland hat seine Tat aus der Ich-Perspektive gefilmt und live ins Netz gestellt. Jeder, der wollte, konnte zuschauen, wie ein Mann ein Menschenleben nach dem anderen ausknipst, als wäre es nichts. Bis Facebook die Ursprungsversion löschte, hatte sie sich bereits millionenfach im Netz verbreitet. Das Internet vergisst […]
Mit Annegret Kramp-Karrenbauer als CDU-Chefin ist die Union in kürzester Zeit weit mehr ins konservative Lager gerückt, als die meisten Delegierten bei der Entscheidung über die Nachfolge von Angela Merkel im Dezember auch nur geahnt haben. Die Enttäuschung bei den rund 49 Prozent, die für Friedrich Merz waren, ist bei etlichen schon gewichen. Und Merz […]