Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu „Zehn Jahre nach Winnenden“

Forderungen nach schärferen Regeln für Schusswaffen werden nach Amokläufen immer gestellt, wurden es auch nach Winnenden. Waffengesetze wurden verschärft, Kontrollen verstärkt. Ob das genügt? Es darf jedenfalls keiner mehr ungeschoren davonkommen, der Schusswaffen und Munition unverschlossen herumliegen lässt. Im Winnender Fall hatte der Täter freien Zugang – die Pistole lag im Wäscheschrank – und sammelte […]

Rheinische Post: Große Kollision Kommentar Von Eva Quadbeck

Die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer untermauert mit ihrem Beitrag zur Zukunft Europas ihren Machtanspruch aufs Kanzleramt. Mit der Antwort auf Macron demonstriert sie, dass sie sich auch ohne Amt auf Augenhöhe mit dem französischen Präsidenten sieht. Umso härter fällt die Reaktion der SPD aus. Große Kollision. Die SPD, die mit ihren weitgehenden Sozialstaatsplänen gerade warmen […]

Rheinische Post: Thermomix – das war nix Kommentar Von Florian Rinke

Die Geräte von Vorwerk verkörpern all das, was man unter deutscher Ingenieurskunst versteht: innovativ, leistungsstark und qualitativ hochwertig. Der Thermomix ist das Flaggschiff des Unternehmens, als „iPhone aus Wuppertal“ wurde die Küchenmaschine gefeiert. Aber Vorwerk ist nicht Apple. Die Kalifornier lieben zwar vor der Bekanntgabe neuer Produkte die Geheimhaltung. Aber so überraschend kommen die Geräte […]

Rheinische Post: Kampf im Kinderzimmer Kommentar Von Henning Rasche

Gebt den Kindern das Kommando, sie berechnen nicht, was sie tun“, sang Herbert Grönemeyer. Er entwarf eine Utopie, in der die Panzer aus Marzipan, die Armeen aus Gummibärchen sind. Die Kinder sind in Grönemeyers liebreizendem Plan die Regenten: Kinder an die Macht! Wenn man von den Umtrieben der Salafisten hört, fürchtet man sich aber. Sie […]

Allg. Zeitung Mainz: Nicht mit uns / Friedrich Roeingh zur Türkei

Pressefreiheit ist in der Türkei seit jeher ein Fremdwort. Das war schon unter den Kemalisten so, die in der laizistischen Tradition Kemal Atatürks Politik, Verwaltung und auch die Medien des Landes in den Dienst eines Verfassungsverständnisses stellten, das den Einfluss der Religion zurückdrängen sollte. Unter dem inzwischen allmächtigen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat die Gleichschaltung […]

Rheinische Post: Thermomix: Vorwerk verteidigt Vorgehen nach Kundenkritik

Nach massiver Kritik an der überraschenden Präsentation eines neuen Thermomix verteidigt der Wuppertaler Hersteller Vorwerk sein Vorgehen. „Generell ist bei einem Modellwechsel eine Übergangsphase nicht zu vermeiden. Auch bei einer früheren Ankündigung wären einige jener Kunden enttäuscht gewesen, die kurz vor dieser Ankündigung gekauft haben“, sagte eine Vorwerk-Sprecherin der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Das Wuppertaler […]

Frankfurter Rundschau: Lust verloren

Nein, dass Sahra Wagenknecht aus der Spitze von „Aufstehen“ aussteigt, ist keine Überraschung. Schon Ende November hatte sie dies angekündigt. Die Vorsitzende der Linksfraktion begründet den Rückzug mit Arbeitsüberlastung – und schiebt die Schuld SPD und Grünen zu. Das stimmt so nicht. Oberflächlich betrachtet, war „Aufstehen“ der Versuch, Linke und Rechte anzusprechen – und deshalb […]

Straubinger Tagblatt: AKKs Antwort an Macron – Botschaft an die Seine

Es kann nicht nur darum gehen, Macron zu unterstützen, um ihm politisch zu helfen. Im Vordergrund muss stehen, was für die EU das Beste ist. Und da ist die Frage nach dem Standort des Parlaments von untergeordneter Bedeutung. „AKK“ wollte offenbar eine Botschaft an die Seine senden: Den großen Europäer spielen, aber selbst nichts abgeben […]

Der Tagesspiegel: Harte Kritik von Kramp-Karrenbauer und Nahles am Umgang der Türkei mit deutschen Journalisten / Opposition verlangt Konsequenzen

Die Entscheidung türkischer Behörden, die Arbeitsgenehmigung mehrerer deutscher Korrespondenten nicht zu verlängern, stößt in Deutschland auf Unverständnis und Empörung. Die Vorsitzenden von CDU und SPD äußerten im „Tagesspiegel“ (Montagausgabe) scharfe Kritik am Vorgehen der Türkei, führende Oppositionspolitiker forderten die Bundesregierung zu einer härteren Gangart gegenüber Ankara auf. Sie alle reagierten damit auf die Weigerung der […]

Der Tagesspiegel: Berliner Charité macht 2018 gerade noch 0,8 Millionen Euro Plus

Die Berliner Charité hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem nur äußerst knappen Plus abgeschlossen. Nach „Tagesspiegel“-Informationen (Montagausgabe) beläuft sich das Ergebnis 2018 auf rund 800.000 Euro. Die landeseigene Universitätsklinik hat somit weniger erwirtschaftet als in den Vorjahren: Der Überschuss 2017 betrug 1,8 Millionen Euro, 2016 waren es 3,8 Millionen Euro. Das aktuelle Ergebnis dürfte mit […]