neues deutschland: Bescheidener als behauptet: Kommentar zum Tarifabschluss imöffentlichen Dienst

Frank Bsirske wird hoffen, dass die Einigung, die am Samstagabend in Potsdam erzielt wurde, als krönender Abschluss seiner Laufbahn als ver.di-Chef in Erinnerung bleiben wird. Fast acht Prozent mehr Lohn: Das klingt gut. Doch wie meist ist die Laufzeit länger als von den Gewerkschaften gewünscht. Durch die Splittung fallen die erreichten Erhöhungen eher mager aus. […]

Straubinger Tagblatt: Klimaprotest kennt Grenzen

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Natürlich ist es zu begrüßen, wenn Schüler und Studenten kritisch sind. Wenn sie sich politisch engagieren und für eine bessere Zukunft einsetzen. Doch kann die Botschaft nicht lauten: Der gute Zweck heiligt die Mittel. Und so muss deutlich gemacht werden, dass in Sachen Schulpflicht ausnahmsweise ein Auge zugedrückt werden, […]

Straubinger Tagblatt: Ruhe an der Tariffront

Der Staat braucht qualifizierten und engagierten Nachwuchs und muss sich gegen die privatwirtschaftliche Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt durchsetzen. Dennoch: Die Einigung stellt die Finanzminister etwa mit Blick auf die Schuldenbremse vor Herausforderungen. Wenngleich sie einen hohen Abschluss längst in den Etats eingepreist hatten, weil ihnen klar war, dass sie diesmal nicht billig davonkommen. Die acht […]

Straubinger Tagblatt: Brandherd Kaschmir

Statt ihre Kräfte und Einflussmöglichkeiten zu mobilisieren, schaut die Staatengemeinschaft weg, weil ihre führenden Akteure vornehmlich mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind. Dabei wächst das Risiko der beiden auf ihre Stärke pochenden Rivalen, dass es zu einem neuen Waffengang im Tal des Himalaya kommt – schlimmstenfalls mit Atomwaffen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald […]

Der Tagesspiegel: TUI fly wirbt um Germania-Mitarbeiter

Oliver Lackmann, Chef der Ferienfluggesellschaft TUI fly, appelliert an Mitarbeiter der insolventen Fluggesellschaft Germania, sich bei seinem Unternehmen zu bewerben: „Alle Germania-Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben“, sagte Lackmann dem Berliner „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909 Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom Dienst Patricia Wolf Telefon: 030-29021 14013 […]

NRZ: Ein Zeichen der Wertschätzung – ein Kommentar von MANFRED LACHNIET

Wer ein wenig älter ist, wird sich noch an den Gewerkschaftschef Heinz Kluncker erinnern, der 1974 sagenhafte elf Prozent mehr für den Öffentlichen Dienst herausholte. Damals ließ er die Müllfahrer streiken, bis der Staat schließlich einlenkte. Heute sind es die vielen Pflegerinnen, die Beschäftigten in den Krankenhäusern, die angestellten Lehrer und die vielen anderen Kräfte […]

Der Tagesspiegel: TUI rechnet mit neuem Flughafen-Chaos im Sommer

Im Tourismuskonzern TUI rechnet man zur kommenden Reisesaison an deutschen Flughäfen mit einer Wiederholung des Chaos des Jahres 2018: „Wir sehen schon jetzt, dass der kommende Sommer für alle eine Herausforderung wird“, sagte Oliver Lackmann, Chef der Ferienfluggesellschaft TUI fly, dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909 Pressekontakt: Der […]

Rheinische Post: NRW-Beamte fordern schnelleÜbertragung des Tarifabschlusses

Nachdem sich die Gewerkschaften und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder am späten Samstagabend auf einen Tarifabschluss für die Angestellten der Länder geeinigt haben, wollen die Beamten nun ebenfalls in den Genuss einer höheren Besoldung kommen. „Wir begrüßen das Ergebnis der Verhandlungen als einen wichtigen Schritt zur Teilhabe der Kolleginnen und Kollegen an der allgemeinen Einkommensentwicklung“, sagte […]

Der Tagesspiegel: „Tagesspiegel“-Chefredakteur Mathias Müller von Blumencron appelliert an die Türkei, Korrespondenten zu akkreditieren

Der „Tagesspiegel“ hofft, dass die türkischen Behörden ihre Entscheidung revidieren, deutschen Korrespondenten die Akkreditierung zu verweigern. „Tagesspiegel“-Chefredakteur Mathias Müller von Blumencron erklärte am Sonnabend: „Wir sind erschüttert über die Entscheidung des türkischen Präsidialamts. Das ist ein schwerer Eingriff in die Pressefreiheit. Solche Methoden kennen wir sonst nur aus Staaten wie Venezuela und Libyen. Gerade für […]