Rheinische Post: Die Impfpflicht schützt Kinder vor ihren Eltern Kommentar Von Antje Höning

Eltern haben die Verantwortung für das Wohl ihrer Kinder und die Freiheit, über ärztliche Eingriffe zu entscheiden. Das soll auch so bleiben. Doch nie ist Freiheit unbeschränkt. Sie stößt immer dann an Grenzen, wenn sie die Freiheit anderer beeinträchtigt. Und das ist beim Thema Masern-Impfung der Fall. Weil viele Eltern nicht gegen die heimtückische Krankheit […]

Rheinische Post: Eine Frage der Schuld Kommentar Von Lothar Schröder

Schuld sind immer die anderen. Das ist so ein Kinderspruch. Dass er dennoch den Kern von Papst Benedikts Manifest zum Missbrauchsskandal trifft, muss deprimieren. Die Gesellschaft ist also schuld. Allen voran die 68er Revolutionäre mit ihrer Tolerierung der Pädophile und in deren Gefolge eine staatliche Sexualerziehung, die moralische Vorstellungen in einen Zustand der Auflösung bugsierte. […]

Rheinische Post: Komiker ernst nehmen Kommentar Von Kristina Dunz

Angela Merkel war noch nie groß darauf aus, Präsidentschaftskandidaten anderer Länder zu empfangen. Das berühmteste Beispiel ist Barack Obama, den sie einst nicht mal am Brandenburger Tor sprechen ließ, weil er damals eben nur der Kandidat war. Dass sie nun den ukrainischen Komiker und Polit-Neuling Wolodymyr Selenskyj nicht treffen wollte, ist folgerichtig. Sie hätte dann […]

Börsen-Zeitung: Umwelt oder Profit, Marktkommentar von Dietegen Müller

Gewinnmaximierung oder Verbesserung des gesellschaftlichen und ökologischen Beitrags: Was ist für Anleger wichtiger? Zugespitzt lässt sich ein Richtungsstreit zwischen Investoren feststellen, der unter dem Modewort „Impact Investing“ etwas stärker in den Blickpunkt der Finanzmärkte rückt. Verfechter einer auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Unternehmensstrategie werden darauf hinweisen, dass der Arbitrage-Gedanke ihnen zugutekommt, denn wenn der Unternehmenswert niedriger bleibt, […]

Mittelbayerische Zeitung: Wird Julian Assange zum Testfall? / Der Wikileaks-Gründer mag ein narzisstischer Charakter sein, der wenig Sympathien verdient. Aber sein Fall ist komplizierter. Von Thomas Spang

Selbst im Moment der Niederlage versteht sich der Wikileaks-Gründer zu inszenieren. Als die britischen Beamten den bärtigen Australier aus seinem langjährigen Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London abführten, sträubt er sich. Julian gegen den Rest der Welt. Und gewiss wird Assange auch die Plattform der Justiz nutzen, sich als Opfer von Regierungen zu präsentieren, […]

Allg. Zeitung Mainz: Schluss, Alexa! / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Abhöraktionen von Amazon

Gespräche dürfen abgehört werden. Selbstverständlich! Unter ganz strikten Bedingungen. Wenn ein Richter es erlaubt. Wenn massiver Verdacht auf schwere Verbrechen besteht. Wenn es rechtsstaatlich zugeht. Aber das, was Amazon da gerade tut, ist Lichtjahre entfernt von Rechtsstaatlichkeit, Lichtjahre entfernt von anständigem Umgang mit dem Kunden, dafür extrem nahe dran an krimineller Energie. Amazon sagt, mit […]

rbb-exklusiv: BrandenburgTrend: Brandenburger sehen Brexit mit Sorge

Zwei Drittel der Brandenburger sehen die Zukunft der Europäischen Union nach einem Brexit mit Sorge. Das ermittelte das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap im Auftrag des rbb. 67 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass der Austritt Großbritanniens die EU schwächen wird. Anhänger der Linken (79 Prozent) und der Grünen (73 Prozent) sind dabei besonders in Sorge, […]

Frankfurter Rundschau: Wichtiges Signal

Kinder dürfen kein Armutsrisiko sein. Dieser Satz ist Teil von Politiker-Sonntagsreden. Nur klafft zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine riesige Lücke. Die wird jetzt kleiner mit dem nun auch vom Bundesrat verabschiedeten „Starke-Familien-Gesetz“. Der Staat stärkt mit Ausweitung und Erhöhung des Kinderzuschlags all jene, die trotz vergleichsweiser schlechter Bezahlung arbeiten. Es ist ein richtiges und wichtiges […]

Bauma 2019 und die oft nicht sichtbaren Herausforderungen

Schon 1954 begeisterte die „Frühjahrsschau für Baumaschinen“ auf 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. 2019 werden auf 614.000 Quadratmeter 600.000 Besucher erwartet. Während in der öffentlichen Wahrnehmung die siebentätige Öffnung der Messe eine besondere Ausnahmesituation für Stadt, Messegesellschaft und Aussteller darstellt, ist die Aufbauphase für viele Unternehmen, die hinter den Kulissen arbeiten, die tatsächliche Herausforderung. Darunter Röder aus […]