WAZ: NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart plädiert für CO2-Preis

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) spricht sich für die Einführung eines Preises auf Kohlendioxid (CO2) aus. „Die Klimaziele von Paris machen eine Umstellung auf eine weitgehend klimaneutrale Gesellschaft erforderlich. Ein CO2-Preis kann helfen, die Ziele besser zu erreichen“, sagte Pinkwart der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Autofahrer müssten sich darauf einstellen, dass sie bei einem CO2-Preis […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Familienstreit bei Tönnies flammt neu auf

Bielefeld/Rheda-Wiedenbrück. Der jahrelange Streit zwischen Clemens Tönnies, dem 63-jährigen Chef des Fleischkonzerns Tönnies, und seinem Neffen Robert (41) ist wieder mit voller Wucht entbrannt. Robert Tönnies, der mit 50 Prozent am Konzern beteiligte jüngere Sohn des 1994 verstorbenen Unternehmensgründers Bernd Tönnies, geht mit einer Einstweiligen Verfügung gegen die im Juni vom größten deutschen Schlachtkonzern verkündete […]

JSR-Wochenrückblick KW 29-2019

JSR-Wochenrückblick KW 29-2019

Nachdem zuletzt wieder intensiv über eine Transaktionssteuer auf Aktiengeschäfte diskutiert wurde, kommt nun noch eine von der SPD ins Feld geführte CO2-Steuer hinzu. Scheinbar will man nun mit Umweltthemen auf Stimmenfang gehen, um nicht in den einstelligen Prozentbereich abzudriften. Mittlerweile bekommt man das Gefühl, als könnten nur wir Deutschen mit unserem 2 %-Anteil am weltweiten […]

Saarbrücker Zeitung: DGB-Chef Hoffmann warnt vor sozialen Verwerfungen beim ökologischen Wandel

DGB-Chef Reiner Hoffman hat vor sozialen Verwerfungen beim digitalen und ökologischen Wandel der Arbeitswelt gewarnt. „Wir sind ein hoch industrialisiertes Land. Da dürfen Beschäftigte gerade in diesem Sektor nicht durch den sozialen Rost fallen“, sagte Hoffmann der „Saarbrücker Zeitung“ (Montag-Ausgabe). Eine Untersuchung der IG Metall habe gezeigt, dass viele Unternehmen vor dem Wandel säßen „wie […]

Rheinische Post: Städtebund fordert finanzielle Hilfe für Umrüstung von Kunstrasenplätzen

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat in der Debatte um ein Verbot von Kunstrasenplätzen in der aktuellen Form eine Übergangszeit bis 2025 und finanzielle Hilfen durch Bund und Länder gefordert. „Damit die Kommunen und die betroffenen Vereine die Plätze umrüsten können, ohne den Sportbetrieb vor Ort ernsthaft zu beeinträchtigen, brauchen wir eine Übergangszeit bis zum […]

Rheinische Post: SPD lehnt Altmaiers Zoll-Angebot an USA als „Einknicken“ ab

Die SPD hat dem Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), im Handelsstreit mit den USA Industriezölle auf Null zu senken, eine Absage erteilt. „Das Angebot von Peter Altmaier an die USA ist das falsche Signal“, sagte Markus Töns, stellvertretender Vorsitzender des EU-Ausschusses im Bundestag, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Donald Trump wolle einen Wirtschaftskrieg, sagte […]

Rheinische Post: NRW-Schulministerin Gebauer prüft finanzielle Anreize für Lehrer

NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer prüft finanzielle Anreize, um mehr Lehrer etwa für Brennpunkt-Schulen zu gewinnen. „Wir denken darüber nach, Lehrern, die bereit sind, an Schulen mit dringendem Personalbedarf und schwer besetzbaren Stellen zu gehen, befristete Zuschläge zu zahlen“, sagte Gebauer (FDP) im Interview mit der Düsseldorfer Rheinischen Post (Montag). „Auf diese Weise können wir den Lehrermangel […]

Rheinische Post: Deutsch-Iranische Handelskammer warnt vor Eskalation der Krise am Persischen Golf

Die deutsch-iranische Industrie- und Handelskammer hat vor einer Eskalation der Krise am Persischen Golf und weiteren wirtschaftlichen Schäden gewarnt. „Die Erwartungen der Wirtschaft richten sich in erster Linie an die beiden Hauptakteure USA und Iran“, sagte die Delegierte der deutschen Wirtschaft im Iran, Dagmar von Bohnstein, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). „Von ihnen muss ein […]

Rheinische Post: NRW-Schulministerin will zentralen Aufgaben-Pool für Abitur auf weitere Fächer ausdehnen

NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) will den bundesweit gültigen Aufgaben-Pool für das Abitur ausbauen. Eine größere Vergleichbarkeit der Abiturnoten zwischen den Bundesländern lasse sich herstellen, „indem der zentrale Aufgaben-Pool für derzeit vier Fächer künftig auch auf weitere Fächer ausgedehnt wird“, sagte die Ministerin der Düsseldorfer Rheinischen Post (Montag). „Zudem müssen wir verhindern, dass einzelne Länder zwar […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu E-Scootern: Unschöne Wahrheiten über E-Roller von Jana Wolf

Ist doch schön, wenn Ökologie und Verkehrswende auch noch Spaß machen, oder nicht? Das Vergnügen ist neuerdings anhand der E-Tretroller in Deutschlands Städten zu beobachten, zum Beispiel in Berlin. Umweltfreundlich, weil elektrisch motorisiert sausen Schüler, Berufstätige und Touristen munter durch die Hauptstadt. Fast lautlos gleiten sie dahin, schlängeln sich an Autoschlangen in verstopften Straßen vorbei, […]