Der Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) darf weiter sein Abmahngeschäft betreiben.

Der Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) darf weiter sein Abmahngeschäft betreiben.

Da auch Namen eine Nachricht sind, handelt es sich bei Meldungen, dass die „Deutsche Umwelthilfe (DUH)“ weiter ihr Abmahngeschäft betreiben darf, um Falschmeldungen. Zu Urteilen hatte der Bundesgerichtshof keineswegs über die „Deutsche Umwelthilfe“ sondern über den Deutsche Umwelthilfe e.V. Ist ein Verein im Vereinsregister eingetragen, ist der Zusatz e.V. (eingetragener Verein) zwingend zu führen, da […]

Gewerblicher Immobilienmarkt: Beste Aussichten für 2019

Der Immobilienmarkt in Stadt und Umland entwickelt sich weiterhin dynamisch und zieht Projektentwickler, Mieterinnen und Mieter, Nutzerinnen und Nutzer sowie Investorinnen und Investoren an. Davon zeugen volle Auftragsbücher und zahlreiche Baustellen. Die regionale Immobilienwirtschaft erarbeitet auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Region Hannover und in Kooperation mit der Landeshauptstadt den Immobilienmarktbericht. […]

Künstliche Intelligenz im Mittelstand: KI-Trainer besuchen Unternehmen

Intelligente Maschinen und lernende Software: Künstliche Intelligenz (KI) wird die Wirtschaft in den kommenden Jahren stark ankurbeln. Damit auch der Mittelstand davon profitiert, will das Bundeswirtschaftsministerium deutschlandweit mindestens 20 KI-Trainer in die Unternehmen schicken. Hannover gehört zu den ersten Standorten: Hier haben am 1. Juli 2019 drei KI-Trainer ihre Arbeit aufgenommen. Was ist Künstliche Intelligenz? […]

Rekordwachstum für Qualtrics CustomerXM: Führende Marken optimieren Experience mit Qualtrics

Qualtrics, der führende Anbieter von Experience-Management-Software, gibt bekannt, dass Qualtrics CustomerXM? im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von über 75 Prozent zu verzeichnen hat. Mehr als 450 der größten Unternehmen der Welt arbeiten mittlerweile mit Qualtrics, um ihre Customer-Experience-Programme voranzutreiben. Zu den Unternehmen, die Qualtrics einsetzen, zählen American Express, Bank of Ireland, BMW, DISH Network, Volkswagen […]

Neue DIN SPEC 3103

Im Juni wurde die DIN SPEC 3103 zur Konkretisierung und Erweiterung von Teilaspekten des ISO/TC 307 ?Blockchain and electronic distributed ledger technologies? veröffentlicht, an der auch der CIO der esatus AG, Dr. André Kudra, mitgewirkt hat. Diese DIN SPEC soll anhand von Anwendungsszenarien mögliche Einsatzgebiete und modulare Bausteine von Blockchain und Distributed Ledger Technologien (BC/DLT) […]

HPI-Bachelorpodium: Studierende präsentieren 13 innovative IT-Projekte

Was hat eine Software mit der Bekämpfung von Epidemien zu tun? Wie kann ein Zug schnell mit dem Bahnübergang kommunizieren? Gibt es eine Lösung, um visuelle Elemente in Programmcode einzubauen? Und wie kann die Zugangskontrolle in Zukunft durch unser Verhalten gesteuert werden? Diesen und neun weiteren Fragestellungen sind Studierendenteams der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät von Hasso-Plattner-Institut (HPI) […]

Führung ist kein Beiwerk

Führung ist kein Beiwerk

„Verspüren Sie in Ihrem Führungsalltag Zeitdruck?“, fragt Susanne Zimmermann, Querdenkerin und Visionärin für wirksame Führung und Beziehungsgestaltung. Viele der Befragten antworten hier sicherlich mit Ja. Ursachen dafür können in der immer komplexeren Wirtschaftswelt liegen und in den Kostensenkungsprogrammen der Unternehmen – dadurch verändern sich die Rahmenbedingungen in der Führung und Leistungserbringung. „Wer Führung heute immer […]

WELP Security Forum etabliert sich als Treffen der Sicherheitsbranche

WELP Security Forum etabliert sich als Treffen der Sicherheitsbranche

Anspruchsvolles Gelände, actionreiche Outdoor-Aktivitäten, jede Menge Mobilität und Kommunikation – einen passenderen Ort als den FurstenForest hätte die WELP Group für Ihr Security Forum kaum finden können. Der größte Offroadpark Europas auf dem ehemaligen Kasernengelände der Pommernkaserne im Norden Osnabrücks setzte die Highlights der diesjährigen Veranstaltung des führenden Herstellers im Bereich der Entwicklung und Fertigung […]

DDV veröffentlicht Neuauflage seines Best Practice Guide zur EU DS-GVO

Seit dem 25. Mai 2018 müssen die Unternehmen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in der Praxis beachten. Als Erster im Dialogmarketing hatte der DDV bereits zwei Jahre zuvor, nachdem der Text beschlossen worden war, einen Best Practice Guide zu den Auswirkungen der Verordnung auf die dynamische Branche des Data Driven- und Dialogmarketings herausgegeben. Nach einer überarbeiteten zweiten […]