Rheinische Post: Maas erleichtertüber Freilassung von Rackete

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat die Entscheidung des italienischen Gerichts im Fall der festgenommenen „Sea-Watch“-Kapitänin Carola Rackete begrüßt. „Über die heutige Entscheidung des italienischen Untersuchungsgerichts, Carola Rackete freizulassen, bin ich erleichtert“, sagte Maas der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Ich hoffe, dass die Vorwürfe gegen Frau Rackete nun rasch in den dafür vorgesehenen Verfahren geklärt werden.“ […]

Rheinische Post: Kommentar / Das Ende der Dominanz = Von Michael Bröcker

Die Europäische Union ist nicht nur ein historisch einmalig friedfertiges Konstrukt von ehemaligen Feinden. Sie ist auch historisch einmalig kompliziert. Rechnet man Großbritannien heraus, wird die EU von 27 Staatschefs mit 27 unterschiedlichen Qualifikationen, politischen Überzeugungen und persönlichen Eitelkeiten regiert, die wiederum auf 27 unterschiedliche politische Systeme, nationale Befindlichkeiten und kulturelle Besonderheiten Rücksicht nehmen müssen. […]

Werbung im 21. Jahrhundert

Die Werbung spielt im heutigen Zeitalter eine enorm große Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Natürlich war die Werbung auch schon in den letzten 50, 100 und 200 Jahren von Wichtigkeit, wenn es darum ging, einen möglichst großen Absatz zu erzielen. Doch wenn wir uns heutzutage einmal umsehen, erkennen wir, wie die Menschen mit Werbung […]

Kölner Stadt-Anzeiger: SPD kündigt von der Leyen Unterstützung auf Fraktionsvize Lauterbach nennt Nominierung der Verteidigungsminister als EU-Kommissionspräsidentin skandalös

Köln. Nach der Nominierung von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen für das Amt der EU-Kommissionspräsidentin kündigt die SPD der CDU-Politikerin die Unterstützung auf. „Wir haben als Koalitionspartner von der Leyen bisher immer geschont. Das können wir so nicht mehr aufrecht erhalten“, sagte Fraktions-Vize Karl Lauterbach dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Er sprach von einer „skandalösen Schwächung der […]

Börsen-Zeitung: Zähes Geschäft / Kommentar zum aktuell recht schwierigen IPO-Geschäft von Helmut Kipp

Missraten wie kaum ein Börsengang zuvor ist das IPO des defizitären Online-Modehändlers Global Fashion Group. Die Nachfrage unter professionellen Investoren war so gering, dass die beiden Großaktionäre mehr als die Hälfte der Emission aufkaufen mussten. Und der Ausgabepreis wurde drastisch auf 4,50 Euro gesenkt – das obere Ende der Preisspanne war mit 8 Euro fast […]

Der Tagesspiegel: Schulz rechnet mit Von der Leyen-Durchmarsch

Der langjährige Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz (SPD), rechnet trotz massiver Kritik im Europaparlament mit einer Wahl Ursula von der Leyen (CDU) zur neuen EU-Kommissionspräsidentin. „Es gibt Bestrebungen das Parlament einzukaufen“, sagte Schulz dem „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe). Er sieht die Personalie als Schlag ins Gesicht des Parlaments. „Das ist ein Sieg von Viktor Orban und seinen […]

neues deutschland: Kommentarüber volle Batterieförderung und leere Versprechungen

Politik, Auto- und Energieindustrie setzen auf die Batterie als Speicher der Zukunft. Damit der Industriestandort Deutschland mit Entwicklung und internationaler Konkurrenz mithalten kann, wird der Staatssäckel geöffnet, Hunderte Millionen Euro werden in die Forschung gepumpt. Die Standortwahl für das neue Batterieforschungszentrum zeigt dabei leider aber auch wieder einmal, wer dieser Regierung – wie den anderen […]

ERP Project Champions Award 2019

ERP Project Champions Award 2019

Den ERP Project Champions Award vergibt die MQ result consulting AG für sehr anspruchsvolle ERP-Einführungsprojekte bei mittelständischen Unternehmen, die mit einem exzellenten Projektvorgehen schließlich exzellente Ergebnisse erreichen. Am 18. Juni erhielten die Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH in Emsbüren und die ams.Solution AG die MQ-Awards 2019 für die Einführung von ams.erp bei dem 1968 gegründeten Hersteller […]

Günther Oettinger (CDU): Manfred Weber war für Emmanuel Macron von Anfang an ein Dorn im Auge

EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (CDU) hat für Verständnis geworben, dass der Entscheidungsprozess zur Neubesetzung führender EU-Posten noch andauere. Es gebe verschiedene Interessen aus Nord und Süd sowie Ost und West. Außerdem müssten mehr Frauen berücksichtigt werden als bisher. Zudem wollten neue Mitgliedsstaaten „in der ersten Reihe“ vertreten sein, andererseits gebe es die Interessen von starken Regierungen, […]