Wenn–s ums Fleisch geht, hört bei den Deutschen der Spaß auf. Vegetarische Fundamentalisten gegen orthodoxe Fleischesser, Tofufans gegen Schnitzelfreunde. Und immer wieder die alte Angst, dass den fleischliebenden Deutschen irgendjemand (die Grünen, die muslimischen Zuwanderer, die Ernährungswissenschaftler mit ihren Gesundheitsstudien, etc.) die Bratwurst madig machen könnte. Klar: Die große Mehrheit der Deutschen hat längst begriffen, […]
Sicherlich gibt es derzeit wichtigere Themen auf der Welt und in Deutschland als die befremdliche Aussage von Clemens Tönnies. Allerdings: Um eine Bagatelle handelt es sich nun definitiv auch nicht – so wie es viele Unterstützer des 63-Jährigen aus Rheda-Wiedenbrück suggerieren. Natürlich kann man sich daran abarbeiten, ob Tönnies– Sätze über die Freizeitgestaltung des Afrikaners […]
Eine Million Kinder, die auf Privatschulen gehen: Ist das der Trend zum Zweiklassensystem bei der Bildung? Nun mal langsam. Privat heißt nicht ja unbedingt elitär. Und viele Privatschulen sind gar nicht wirklich privat, sondern werden von religiös oder weltanschaulich geprägten Gemeinschaften getragen. Die Schulen in evangelischer wie katholischer Trägerschaft zählen ebenso dazu wie die Waldorfschulen […]
Mehr Fleisch essen für mehr Tierwohl – so könnten Spötter den neuesten Vorstoß für höhere Mehrwertsteuern auf tierische Produkte abtun. Ganz so drastisch muss die Meinung gar nicht ausfallen zum Vorschlag, mit den Zusatzeinnahmen das hehre Ziel besserer Haltungsbedingungen zu finanzieren. Aber muss es immer die Keule sein? Wir erleben eine Zeit, in der es […]
Im Durchschnitt kommt es in Deutschland zu vier antisemitisch motivierten Straftaten pro Tag. Die Zahl der Angriffe gegen Juden unterhalb der Strafbarkeitsschwelle liegt noch viel höher. Von den mehr als 30 Regierungsbeauftragten, die sich die große Koalition leistet, gehört der Antisemitismusbeauftragte zu den besonders wichtigen. Mit der Schaffung dieses Amtes hat die Bundesregierung sichtbar gemacht, […]
Es ist gut, Fragen und Forderungen nach Kosten für Fleisch zu stellen. Diese Debatte muss transparent und ehrlich geführt werden. Dann kann man auch besser über den Preis entscheiden. Den Preis für das Fleisch, für das Leiden der Tiere, das Klima, die Umwelt, unsere Gesundheit und unser Gewissen. Und dann können wir auch besser beurteilen, […]
Seit gerade einmal zwei Monaten dürfen E-Scooter legal in Deutschland gefahren werden. Und der naive Glaube, dass die Tretroller mit Elektroantrieb sich zur umweltschonenden Alternative zum Autoverkehr entwickeln, hat sich gründlich zerschlagen. Genau das Gegenteil ist eingetreten. Statt die Innenstadt zu entlasten, haben die Anbieter die City geradezu geflutet mit ihren Mietrollern, die nun in […]
Die Zeile der Krisen-Nacht lautet: Clemens Tönnies lässt sein Aufsichtsratsmandat bei Schalke 04 ruhen. Sie lautet nicht: Der Ehrenrat setzt das Aufsichtsratsmandat von Clemens Tönnies drei Monate aus. Das macht den Unterschied zwischen einem machttaktischen Umgang mit einer vollkommen missratenen, tendenziell auch rassistisch zu verstehenden Äußerung und einem ehrlich reumütigen Bedauern über einen schlimmen Fehler. […]
Bildungswissenschaftler sind sich einig: Schüler an Privatschulen erzielen keine besseren Leistungen als Schüler an öffentlichen Schulen. Trotzdem entscheiden sich immer mehr Eltern auf der Suche nach der passenden Schule für ihr Kind für eine Privatschule. Eltern geht es offenkundig also nicht um mehr Leistung, doch worum dann? Für viele steht das private Schulwesen in Deutschland […]
Als Elmar Degenhart im August 2009 das Ruder bei Continental übernahm, steckte der Autozulieferer nach der überteuerten VDO-Übernahme noch tief in der Krise. Mit der Konzentration auf das operative Geschäft und einer stetigen Reduzierung des Schuldenbergs gelang dem früheren Schaeffler-Mann gemeinsam mit Finanzvorstand Wolfgang Schäfer und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Reitzle dann aber nicht nur die […]