Börsen-Zeitung: Stumpfes Schwert, Kommentar zum VW-Prozess von Carsten Steevens

Am Oberlandesgericht Braunschweig hat vier Jahre nach Bekanntwerden des Dieselabgasskandals das Musterfeststellungsklageverfahren gegen Volkswagen begonnen. Auch wenn wohl ein Herbststurm im Norden dazu beitrug, dass es zum Auftakt im Auditorium des in die Stadthalle verlagerten Gerichtssaals einige Lücken gab: Die öffentliche Aufmerksamkeit ist groß, mit dem Prozess wird Rechtsgeschichte geschrieben. Im Eilverfahren hatte die Große […]

BERLINER MORGENPOST: Bei VW geht es um mehr / Leitartikel von Jörg Quoos zur VW-Abgasaffäre

Kurzform: Klar ist aber nicht nur im VW-Vorstand: Eine Regelung wie in den USA mit Entschädigungssummen von bis zu 9000 Euro pro Fahrzeug ist für das Unternehmen nicht zu schultern. Der größte deutsche Automobilhersteller, die über 650.000 Arbeitsplätze und der notwendige Masseneinstieg in die E-Mobilität wären akut bedroht. Das kann nicht im Interesse des Wirtschaftsstandortes […]

Das Erste, Dienstag, 1. Oktober 2019, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Kordula Schulz-Asche, Bündnis 90/Die Grünen, Pflegepolitische Sprecherin, Thema: Qualität in Pflegeheimen 8:05 Uhr, Britta Dassler, FDP, Mitglied im Sportausschuss, Thema: Umstrittene Leichtathletik-WM in Doha Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 – 2439200 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch […]

Westdeutsche Zeitung: Na endlich, Frau Klöckner

Von Rolf Eckers Jetzt kann sie endlich kommen, die Lebensmittel-Ampel. Was die Konzerne Hand in Hand mit der zuständigen Ministerin Julia Klöckner (CDU) lange verhindert haben, findet nun doch den Weg ins Supermarkt-Regal: Die Nährwert-Kennzeichnung nach dem Vorbild des französischen Nutri-Score-Modells, gut sichtbar auf der Vorderseite der Verpackung. Eine Ampel mit fünf Stufen ist geplant, […]

Wie gelingt der Dialog mit Künstlicher Intelligenz-

Die nationale KI Strategie der Bundesregierung zeigt, wie wichtig diese Technologie für eine starke Position in der Industrie 4.0 ist. Das bedeutet zugleich, dass ähnlich wie bei Big Data und Dataanalytics zahlreiche neue Berufszweige entstehen. In ganz Europa gibt es zudem einen großen Fachkräftemangel, denn jährlich werden gerade einmal 20.000 zukünftige KI-Experten ausgebildet, der Bedarf […]

FinTech statt Hausbank: 30% günstigere Kredite für Selbständige und Kleinfirmen!

FinTech statt Hausbank: 30% günstigere Kredite für Selbständige und Kleinfirmen!

Die Finanztechnologie (FinTech) zusammen mit der fortschreitenden Digitalisierung im Finanzmarkt hat mittlerweile auch den Kredit-Markt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige und Gewerbetreibende revolutioniert, und zwar ganz zugunsten der Kunden. Statt wie früher zur Hausbank, gehen aufgeschlossene Selbständige, Gewerbetreibende und KMU heute online und suchen für die Finanzierung eine Lösung nach Maß. Anders als […]

Frankfurter Rundschau: Klöckners Umweg

So einfach kann Politik sein: Ministerin Julia Klöckner hat sich von Verbrauchern vorschlagen lassen, wie Lebensmittel so gekennzeichnet werden können, dass man schnell erkennen kann, ob sie gesund oder ungesund sind. Herausgekommen ist Nutri-Score. Dafür hätte es der Studie aber nicht bedurft: Nutri-Score gibt es schon lange in Frankreich und der Schweiz. Experten und Verbraucherschützer […]

„Großer Preis des Mittelstandes“ an Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG aus Heek

„Großer Preis des Mittelstandes“ an Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG aus Heek

Der Große Preis des Mittelstandes – Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis Zum mittlerweile 25. Mal ehrte die Oscar-Patzelt-Stiftung am 28. September 2019 mittelständische Unternehmen für ihre unternehmerische Entwicklung und Innovationskraft mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“, diesmal unter dem Themenschwerpunkt „Nachhaltig Wirtschaften“. Die begehrte Preisträgerstatue steht ab sofort im Haus der Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG […]

Die Europäische Zentralbank wird weiblicher

Nun soll es also die Französin Christine Lagarde werden. So zumindest lautet der Vorschlag der Staats- und Regierungschefs der EU für den Spitzenposten der Europäischen Zentralbank. Und nach Lage der Dinge wird er wohl auch so realisiert werden, denn das Parlament in Straßburg kann es nicht verhindern – die Parlamentarier haben nur ein Anhörungsrecht. Wenn […]