Granada erhöht Platzierungsvolumen und schließt Privatplatzierung im Wert von 925.380 Dollar ab

27. September 2019 – Granada Gold Mine Inc. (TSXV: GGM) (Granada oder das Unternehmen) freut sich, in Bezugnahme auf seine Pressemeldung vom 11. September 2019 bekannt zu geben, dass das Unternehmen das Volumen seiner Privatplatzierung erhöht und die Finanzierung mit einem Bruttoerlös von 925.380 Dollar abgeschlossen hat.

Insgesamt 9.235.800 Einheiten wurden begeben, wobei jede Einheit aus einer Stammaktie des Unternehmens und einem Aktienkaufwarrant besteht. Jeder ganze War

Rheinische Post: Kommentar / Dubiose Vergabe des Hambach-Gutachtens = Von Kirsten Bialdiga

Die Räumung des Hambacher Forsts entwickelt sich für die CDU/FDP-Landesregierung zu einer schier unendlichen Geschichte. Immer neue Ungereimtheiten tauchen auf bei dem größten Polizeieinsatz der jüngeren Geschichte in Nordrhein-Westfalen. Hartnäckig wiederholt die Opposition ihren Vorwurf, Innenminister Herbert Reul (CDU) habe sich zum Handlanger des Energiekonzerns RWE gemacht, indem er die Baumhäuser aus Brandschutzgründen räumen und […]

Rheinische Post: Kommentar / Ein Armutszeugnis für Nordrhein-Westfalen = Von Birgit Marschall

Für die Kommunalfinanzen sind in Deutschland die Bundesländer zuständig, so steht es im Grundgesetz. Sie müssen dafür sorgen, dass sämtliche ihrer Kommunen genügend Geld haben, um nicht nur die laufenden Ausgaben decken, sondern auch in die Zukunft investieren zu können. Länder wie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland sind an dieser Aufgabe gescheitert. Vor allem Nordrhein-Westfalen […]

Börsen-Zeitung: Aktien – aber die richtigen, ein Marktkommentar von Werner Rüppel

In den beiden vergangen Wochen haben erneut Gewinnwarnungen von einzelnen Unternehmen zu massiven Kursverlusten geführt. So brachen die Notierungen von Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland, Tiefbauspezialist Bauer und K+S ein. Die Abschwächung der Konjunktur trifft offensichtlich vor allem das Verarbeitende Gewerbe und zyklische Titel. Weitere Gewinnwarnungen in diesen Sektoren dürften folgen. Auch Autos geben derzeit nicht mehr an […]

EANS-Adhoc: ams AG / ams ist der größte Aktionär von OSRAM mit einer direkten Beteiligung von 14,69%

——————————————————————————– Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. ——————————————————————————– Fusion/Übernahme/Beteiligung 27.09.2019 Premstaetten – Premstätten, Österreich (27. September 2019) — ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensorlösungen, gibt bekannt, dass nach der heutigen Erhöhung des Übernahmeangebots für […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Pauschalreisen

Die Frage, wer sich am häufigsten über schlechte Erfahrungen am Urlaubsort beklagt und deswegen oft sogar vor Gericht zieht, ist schnell beantwortet: Touristen, die »all inklusive« oder zumindest pauschal gebucht haben. Das heißt nicht, dass Individualreisende nur gute Erfahrungen machen. Doch wer gibt schon gern zu, dass er bei der Buchung von Hotel, Flug oder […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATt (Bielefeld) zum Nazi-Gruß in der Umkleide

Man darf wohl annehmen, dass es den Fußballspielern aus Porta Westfalica ernst ist mit ihrer Beteuerung, sie seien keine Rechtsradikalen, keine Nazis. Nur: Dann darf man eben auch nicht deren Vokabular benutzen. Natürlich hat nicht die gesamte Mannschaft »Sieg Heil!« gerufen. Aber weil die wenigen Urheber bis heute nicht das Rückgrat haben, dazu zu stehen […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur bevorstehenden Landtagswahl in Thüringen

In vier Wochen wird in Thüringen gewählt. Aktuell würde es nicht für eine Mehrheit von CDU, Grünen, SPD und möglicherweise FDP reichen. Diese Konstellation ist im Freistaat zwar ohnehin unrealistisch und vor allem von der CDU erträumt. Aber selbst wenn das Viererbündnis es wollte, wäre eine Regierungsbildung nicht möglich. Auch die rot-rot-grüne Regierung hat keine […]

Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben ihre Journalistenpreise für herausragende publizistische Arbeiten vergeben. Die drei mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Auszeichnungen gingen an Vanessa Lünenschloß und Jan Zimmermann vom Bayerischen Rundfunk, Reporterin Angelika Kleinhenz von der Main-Post sowie die freie Journalistin und „Krautreporterin“ Katharina Mau. Eine Experten-Jury hatte ihre Beiträge aus 60 Bewerbungen ausgewählt. Die […]

BERLINER MORGENPOST: Die Rüpel des Westens / Kommentar von Michael Backfisch zu Trump und Johnson

Kurzform: Die USA und Großbritannien galten einst als Leuchttürme unter den westlichen Demokratien. Doch Donald Trump und Boris Johnson sind heute die Rüpel des Westens. Ihre Methoden nähern sich denen der Autokraten im Osten und Süden an. Bis zu Erdogan, Putin, Xi Jinping und Bolsonaro ist es zwar noch ein Stück, aber der Abstand ist geringer […]