Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Label „Grüner Knopf“

Der Minister, der als Tiger gestartet ist, scheint nun als Bettvorleger zu landen. Die Forderung ist noch im Ohr, die Gerd Müller (CSU) nach dem Einsturz des Rana Plaza in Bangladesch erhoben hatte. Dort hatten auch deutsche Importeure eingekauft. Müller verlangte, dass Textilien, die hier verkauft werden, in sicheren Gebäuden, zu fairen Löhnen und sauberen […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Forderung nach einem SUV-Verbot

Wer die Plakate am Unfallort in Berlin betrachtet, dem fällt eines sofort auf: Hier wird nicht der vier Todesopfer gedacht, hier werden vier Menschen, die ihr Leben auf tragische Weise verloren haben, für politische Propaganda missbraucht. »Autos sind Terror« steht auf einem. Und ein anderes macht klar, worum es den SUV-Kritikern im Kern eigentlich geht: […]

Publicis Sapient ernennt Kristi Erickson als Global Chief Talent Officer

Publicis Sapient (https://c212.net/c/l ink/?t=0&l=de&o=2573406-1&h=2538845870&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2 Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2573406-1%26h%3D1721716535%26u%3Dhttp s%253A%252F%252Fwww.publicissapient.com%252F%26a%3DPublicis%2BSapient &a=Publicis+Sapient), die Zentrale der Publicis Groupe für digitale Unternehmenstransformation, hat heute die Ernennung von Kristi Erickson als Global Chief Talent Officer bekannt gegeben. Kristi Erickson wird direkt Nigel Vaz unterstellt sein, dem CEO von Publicis Sapient, um eine Grundlage für den Erfolg künftiger Generationen der Leitung aufzubauen und die […]

Rheinische Post: Kommentar: Kultusministerkonferenz muss schneller arbeiten

Das Problem ist um 11.000 Köpfe größer als gedacht. So viele Lehrer braucht es 2025 bundesweit zusätzlich, um die künftigen Sechs- bis Zehnjährigen unterrichten zu können. Die Bertelsmann-Stiftung hat errechnet, wozu die Kultusministerkonferenz (KMK) offenbar noch nicht in der Lage war: eine exakte Zahl des zukünftigen Bedarfs an Lehrern. Dabei dürfte es doch eigentlich nicht […]

Rheinische Post: Kommentar: Politischer Offenbarungseid

In einem kleinen Ort in Hessen wird das große Problem von CDU, SPD und FDP sichtbar: Weil im Ortsbeirat von Altenstadt-Waldsiedlung niemand als Ortsvorsteher kandidieren wollte und sich niemand so gut mit dem Internet auskennt wie der 33-Jährige von der als verfassungsfeindlich eingestuften NPD, wählt man eben diesen. Stefan Jagsch, NPD-Landesvize, sei kollegial und könne […]

Börsen-Zeitung: Dynamik zählt / Kommentar zur digitalen Wettbewerbspolitik von Angela Wefers

Die Digitalökonomie fordert auch Wettbewerbsexperten heraus. Bewährte Instrumente wie der Preis mit seiner Informations- und Steuerungsfunktion in einer Marktwirtschaft werden in der neuen Welt durch andere Mechanismen abgelöst. Die Währung heißt nun: Daten. Wer sie besitzt und einsetzen kann, ist marktmächtig in der Digitalökonomie. Die Bundesregierung hatte der Kommission „Wettbewerbsrecht 4.0“, einer interdisziplinär besetzten Gruppe […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Neuschulden bei der Haushaltsplanung:

Es gibt schon gute Gründe dafür, dass Deutschland behutsam mit seinen Staatsfinanzen umgeht und dies auch Verfassungsrang hat. Die demografische Entwicklung hierzulande ist ungünstig. Es wäre unfair, den kommenden Generationen einen riesigen Berg von Schulden zu hinterlassen. Ebenso unfair wäre es allerdings, ihnen eine Infrastruktur zu vererben, die eines modernen Industrielandes nicht mehr würdig ist. […]

Warum es uns trifft, wenn Kunden nicht wie erwartet reagieren

Warum es uns trifft, wenn Kunden nicht wie erwartet reagieren

Ich flirte mit einem interessanten Mann. Es kribbelt im Bauch bei dem Gedanken an ihn und das bereits, wenn das Telefon klingelt und seine Nummer erscheint. Ich überlege, wie ich mich kleide, was ich sage, wie ich kleine Freuden bereiten kann. Wir tun vieles, um einander zu gefallen und das Interesse zu vertiefen. Nähe und […]

BERLINER MORGENPOST: Krankenhäuser am Tropf – Kommentar von Jens Anker

Zwei Milliarden Euro beträgt allein der Investitionsstau im Gesundheitswesen. Veraltete Gebäude, überholte technische Ausstattung und natürlich auch zu wenig Personal. Im Gesundheitswesen rächt sich jetzt, was in den vergangenen zwei Jahrzehnten versäumt wurde. Die Investitionen in moderne Standorte mit moderner Ausstattung wurden viel zu lange vernachlässigt. Da teilt die Gesundheitsbranche das Schicksal mit vielen Schulen […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Nicht wundern / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum „Grünen Knopf“

Menschlichkeit in einer globalen Welt ist eines der ehrenwertesten Ziele, das sich denken lässt. Und ein sehr schwer zu erreichendes, weil viele Menschen vielerorten Gewinnmaximierung über alles stellen. Das sollte allerdings niemanden davon abhalten, wenigstens kleine Schritte in Richtung Gerechtigkeit zu gehen, in eine Richtung, die Sozial- und Sicherheitsstandards setzt, Sklavenarbeit und Kinderausbeutung wenigstens zurückdrängt […]