Rheinische Post: Zahl der Krankheitstage von Arbeitnehmern in zehn Jahren um 70 Prozent gestiegen

Die Zahl der Krankheitstage von deutschen Arbeitnehmern ist im vergangenen Jahrzehnt um mehr als 70 Prozent gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) vorliegt. Demnach nahm die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage bei Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von 319 Millionen im Jahr […]

Eine Reihe grandioser Designveranstaltungen in Yantai

Vom 18. bis 20. Oktober fand in Yantai, in der chinesischen Provinz Shandong, die 2019 World Industrial Design Conference statt. Unter dem Thema „Design Sparks Innovation Engine“ (Design zündet Innovationsantrieb) ging es bei dieser Konferenz vorrangig um das Design, weshalb eine Reihe Möglichkeiten und Foren zum effektiven Teilen, Austausch und der Kooperation geboten wurden, wie […]

Rheinische Post: Kommentar / Verteidigungsministerin in der Offensive = Von Eva Quadbeck

Man kann und man sollte internationale Vorstöße besser vorbereiten, als es Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bei ihrer Forderung nach einer internationalen Schutzzone für Nordsyrien getan hat – national wie international. Und dennoch ist es zu begrüßen, dass Europa zur Abwechslung mal ein Lebenszeichen von sich gibt, wenn die Präsidenten von Russland, der Türkei und Syrien dabei […]

Rheinische Post: Kommentar / Ministerium hat Engpass verschlafen = Von Thomas Reisener

In NRW obliegt die Verantwortung für den Rettungsdienst den Städten und Kreisen. Warum auch nicht. Kommunen sind die wichtigste Schnittstelle zwischen Bürger und Staat – und schon deshalb sollte hier auch so viel wie möglich entschieden werden. Trotzdem muss die nächsthöhere staatliche Ebene – in diesem Fall das Land – den Überblick behalten. Und dafür […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zu den Bauernprotesten

Die Jugend begehrt auf. Das tut sie regelmäßig freitags, wenn Schüler bei den »Fridays for Future«-Demonstrationen vehement mehr Klimaschutz einfordern. Dabei ist die intensive Landwirtschaft mit Massentierhaltung und Glyphosat einer der Hauptangriffspunkte. Gestern begehrten nun die Junglandwirte auf und mahnten mehr gesellschaftliche Anerkennung für ihren Beruf an. Auch sie attackierten die Politik, aber nicht wegen […]

Belmont ändert Finanzierungsbedingungen und meldet einvernehmliche Kündigung der Option auf das Konzessionsgebiet Fredart

Vancouver, B.C. Kanada, 22. Oktober 2019; Belmont Resources Inc. (Belmont oder das Unternehmen) (TSX.V: BEA; FWB: L3L1; DTC-berechtigt – CUSIP 080499502).

Finanzierungen – Flow-Through und Non-Flow-Through

In Bezugnahme auf die Pressemeldung vom 5. September 2019 gibt Belmont Änderungen der zuvor angekündigten Privatplatzierung bekannt.

Das Unternehmen beabsichtigt, eine nicht vermittelte Privatplatzierung von 3 Millionen Einheiten zum Preis von 0,06 Dollar pro Einheit durc

Börsen-Zeitung: Die große Preisfrage, Kommentar zum Mobilfunkkonzern Sunrise von Heidi Rohde

Hoch gepokert und verloren – das ist das Ergebnis für den Schweizer Mobilfunkanbieter Sunrise und seinen Deal-Partner Liberty Global im Ringen um die UPC-Transaktion. Sunrise verliert mehr als ihr Gesicht, nämlich 50 Mill. sfr, die als Vertragsstrafe fällig werden, wenn die Übernahme formal abgeblasen wird. Dies ist wohl nur eine Frage kurzer Zeit, nachdem Sunrise-Chef […]

BERLINER MORGENPOST: Drogen müssen geächtet bleiben / Kommentar von Gilbert Schomaker

Der Besitz geringer Mengen Kokain oder Heroin soll nicht mehr geahndet werden, fordert die Grünen-Politikerin Catherina Pieroth. Eine solche Freigabe wäre grundfalsch und ein fatales Signal: Schon jetzt fahren viele junge Berlin-Besucher zum Görlitzer Park, weil sie gelesen haben, wie leicht man dort an einen Joint kommt. Wenn nun auch noch die Botschaft in die […]

BERLINER MORGENPOST: Ein immenser Schaden / Leitartikel von Christine Richter zum Mietendeckel

Der rot-rot-grüne Senat jubelt und feiert sich, die Wirtschaft und die Opposition laufen, gelinde gesagt, Sturm gegen den Mietendeckel. Man fragt sich, ob die Politiker von Rot-Rot-Grün in einer anderen Welt, in einer anderen Stadt leben – oder nur noch mit den Mietervertretungen sprechen. Alle Warnungen aus der Wirtschaft, auch von den Wohnungsbaugenossenschaften wurden und […]