Als Pierre de Coubertin und seine Mitstreiter die Wiederbelebung der Olympischen Spiele vorantrieben, sahen sie darin auch die Chance, Völker und Nationen der Welt einander näherzubringen. So sollten nationale Egoismen überwunden und zu Frieden und internationaler Verständigung beigetragen werden. Die Begründer der modernen Sportbewegung wollten weg von der alten Körperertüchtigung, deren vorrangiges Ziel es ja […]
Die Kurden in Deutschland müssen gerade hilflos mit ansehen, wie Freunde und Familienangehörige in Nordsyrien getötet werden – und das vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Man kann erahnen, wie groß ihr Schmerz ist, wenn man die Bilder der vielen weinenden und vor Schmerz schreienden Kinder in den Kriegsgebieten sieht, die vor der anrückenden türkischen Armee […]
Zwei Drittel der Deutschen waren jüngst im ZDF-Deutschlandtrend der Meinung, dass Fliegen teurer werden sollte, um die klimaschädliche Vielfliegerei einzudämmen. Das ist eine erfreulich klare Mehrheit. Klimaschutz fängt mit der Erkenntnis an, dass sich grundsätzlich etwas ändern muss im Mobilitätsverhalten. Mal eben nach Mailand zu fliegen, nur um sich neue Schuhe zu kaufen, das sollte […]
Die Bundesregierung muss sich vorhalten lassen, zu wenig gegen die hohen Strompreise zu tun. Dabei hätte die Koalition die Chance gehabt, das Ruder herumzureißen: Im Rahmen des Klimapakets wurde über eine grundlegende Neuordnung aller Steuern und Abgaben auf Energie diskutiert. Herausgekommen ist eine Minilösung. Mit Einnahmen aus der künftigen CO2-Bepreisung soll die EEG-Umlage geringfügig gesenkt […]
Neun Monate mit Auftragsrückgängen in Folge haben Deutschlands stolze Investitionsgüterindustrie schwer verunsichert. Das ist spürbar auf dem Maschinenbaugipfel in Berlin, wo sich die Branche derzeit zur Nabelschau trifft. „Die Windstärke in der Industrie liegt schon zwischen 8 und 9″, antwortete Maschinenbau-Verbandspräsident Carl Martin Welcker vor 700 Maschinenbaumanagern auf die bange Frage, wie schlimm es denn […]
Digital Stories – Transformale Herausforderungen und Veränderungen im Online-Marketing, so das Webinarthema im Oktober. In diesem kostenfreien Webinar blickt Badichler auf künftige Veränderungen und Herausforderungen der Digitalisierung für Online-Marketing-Manager. Immer wichtiger wird bei Weiterbildungsangeboten die Frage, wie die Komplexität im Online-Marketing optimal gesteuert werden kann. Wie schaffe ich es zudem, mich im Unternehmen als Online-Marketing-Manager […]
—————— Quartalsbericht Wien – * Die Umsatzerlöse der Gruppe nahmen um 3,4 % zu, was dem Anstieg der Erlöse aus Dienstleistungen in nahe allen Märkten zuzuschreiben war. Slowenien und Nordmazedonien blieben stabil. * Die Erlöse aus Mobilfunkdienstleistungen stiegen in allen Märkten außer Slowenien an. Grund hierfür war vor allem die anhaltend starke Nachfrage nach mobilen […]
Der Wunsch, eine Familie zu gründen, bleibt groß – und auch der Anspruch, dass Männer sich mehr in die Familie einbringen. Dass die jungen Frauen zuerst bereit sind, im Job kürzer zu treten, liegt auch am Mangel an Alternativen. Das zeigt sich darin, dass die Frauen in Ostdeutschland – wo es mehr Kitas gibt und […]
Noch ungeklärt ist, woher und zu welchen Kosten der grüne Strom für die Wärme- und Verkehrswende kommen soll. Die Umstellung auf Wärmepumpen in Häusern und die Anschaffung von Elektro-Autos lohnt sich nur, wenn der Rohstoff „Strom“ preiswert ist. Die Politik sitzt an den Stellschrauben, um das zu regulieren. Drei Viertel des Strompreises, den die Endkunden […]