Herr Ban Ki-moon, 8. Generalsekretär der Vereinten Nationen, erneut zum Präsidenten und Ratsvorsitzenden des GGGI gewählt

Herr Ban Ki-moon, 8. Generalsekretär der Vereinten Nationen, wurde am 16. Oktober für die Amtszeit vom 20. Februar 2020 bis zum 19. Februar 2022 erneut zum Präsidenten der Generalversammlung und Ratsvorsitzenden des Global Green Growth Institute (GGGI) gewählt. Diese Ernennung für 2 Jahre wurde von den 33 Mitgliedsstaaten des GGGI einstimmig beschlossen und heute im […]

Stuttgarter Zeitung: DGB-Erhebung deckt Schwachstellen der Leiharbeit auf

Deutlich weniger Einkommen, aber höhere körperliche Belastungen und weniger Einfluss auf die Gestaltung der Arbeit – eine repräsentative Beschäftigtenbefragung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum DGB-Index Gute Arbeit zeigt gravierende Unterschiede bei den Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern und Stammbeschäftigten auf. Entliehene Kräfte bewerten ihre Arbeit deutlich negativer. Die Sonderauswertung des DGB-Index für den Zeitraum 2012 bis 2018 liegt […]

Mindtree gewinnt ISG Star of Excellence Award(TM) 2019

Mindtree (http://www.mindtree.com/), ein globaler Technologiedienstleister und Digitalisierungs-Experte, ist der Gewinner des ISG Star of Excellence Award(TM) 2019, das erste und einzige Anerkennungsprogramm der Industrie, bei dem Dienstleister nach ihrer Servicequalität anhand der Rückmeldungen von Unternehmenskunden bewertet werden. Für die Qualität seiner Kerntechnologieleistungen erhielt Mindtree die höchste kumulative Gesamtnote für Kundenerfahrung. Zusätzlich zu diesem globalen Preis […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Flüchtlingsrat warnt vor neuer Krise

„Eine Situation wie 2015 darf sich nicht wiederholen“ Bielefeld. Mit Blick auf den Krieg in Nordsyrien hat der Flüchtlingsrat NRW vor neuen Vertreibungen aus der krisengebeutelten Region gewarnt. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe) sagte die Geschäftsführerin des Flüchtlingsrats, Birgit Naujoks, sie rechne mit einer Verschärfung der Situation an den […]

Schulden machen ist modern

Im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt finden sich die höchsten Schuldenquoten in Griechenland mit 180,2 Prozent, in Italien mit 138 Prozent und in Portugal mit 121,2 Prozent. Auch Zypern bringt es auf 107,2 und Belgien auf 104,7 Prozent. Über die niedrigsten Schuldenquoten können sich Estland mit 9,3 Prozent, Luxemburg mit 20,3 Prozent und Bulgarien mit 20,4 Prozent […]

Fission 3.0 entdeckt neue Zone mit 13,9 % U3O8

Sehr vielversprechend läuft die aktuelle Explorationskampagne beim kanadischen Uranexplorer Fission 3.0 Corp. (ISIN: CA3381242096 / TSX-V: FUU), der gleichzeitig drei Projekte im ‚Athabasca Becken‘ auf Mineralisierungen untersucht. So wurden auf ‚Beaver River‘ Bodenproben genommen, auf ‚Wales Lake‘ auf einer Gesamtlänge von 1.067 km aeromagnetische Überflugmessungen durchgeführt und auf ‚North Shore‘ hat das Unternehmen – https://www.youtube.com/watch?v=CDpqleXvBTU&list=PLBpDlKjdv3yqNseq1SeCrDqyZ8gc3kI5s&index=5&t=11s […]

Gogo und Airspan kooperieren für 5G Air-to-Ground-Netzwerkentwicklung und Rollout

Gogo (NASDAQ: GOGO), der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Breitbandkonnektivität im Bereich der Luftfahrt, gab heute bekannt, dass das Unternehmen Airspan Networks für den Aufbau und die Entwicklung seines bodengestützten 5G-Netzes für die Luftfahrt ausgewählt hat. Das neue Air-to-Ground (ATG)-Netzwerk wird für den Einsatz auf Business Jets, kommerziellen Regionaljets und kleineren Streckenjets […]

Rheinische Post: Zwei Drittel der Altenpflegehelfer liegen laut Bundesagentur unter Niedriglohnschwelle

Mehr als 60 Prozent oder knapp zwei Drittel der vollzeitbeschäftigten Altenpflegehelfer in Deutschland liegen unter der so genannten Niedriglohnschwelle von 2203 Euro brutto im Monat. Das geht aus einer Daten-Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) für die Linksfraktion im Bundestag hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) vorliegt. Demnach erzielten im vergangenen Jahr auch 14,1 […]

Rheinische Post: Laschet kritisiert „Einheitsbürokratie aus Berlin“

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat vor Beginn der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag in Elmau eine stärkere Rolle der Bundesländer gegenüber Berlin und eine bessere Finanzausstattung der Länder gefordert. „Wir brauchen eine bürgernahe Politik, die passgenaue Lösungen vor Ort liefert, und keinen Zentralismus aus Berlin“, sagte der CDU-Politiker der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). „Wichtig ist uns vor allem […]