Rheinische Post: NRW vertagt Entscheidung zur Grundsteuerberechnung

Auch wenige Tage vor der Abstimmung im Bundesrat am kommenden Freitag ist der künftige Umgang der NRW-Landesregierung mit der Grundsteuer unklar. „Nordrhein-Westfalen wird im Bundesrat der Grundgesetzänderung zustimmen“, kündigte ein Sprecher des NRW-Finanzministeriums gegenüber der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstag) an. Allerdings lässt das Land offen, ob es von der vorgesehenen Öffnungsklausel für Länder Gebrauch machen […]

CEO von AMPD stellt Unternehmensupdate des seit Kurzem börsennotierten Unternehmens bereit

04. November 2019

Anthony Brown berichtet:

CEO von AMPD stellt Unternehmensupdate des seit Kurzem börsennotierten Unternehmens bereit

AMPD Ventures Inc. (C-AMPD), ein Hochleistungs-Datenverarbeitungsunternehmen, das die erforderliche Infrastruktur für Datenvisualisierung, Video-Rendering, E-Sport, künstliche Intelligenz, erweiterte/virtuelle Realität und akademische Forschung auf hohem Niveau bereitstellt, notiert nun an der Canadian Stock Exchange (die CSE

SMA Technologies gibt Sponsoring bei Gartner IT Infrastructure, Operations& Cloud Strategies Conference London 2019 bekannt

Die Konferenz findet von Montag, dem 25. November bis Dienstag, dem 26. November im Intercontinental London – The O2 statt. Während der Veranstaltung ist SMA Technologies vor Ort, um zu besprechen, wie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter freigesetzt und Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Geschäftsautomatisierung durch den Einsatz unter Automationsplattform OpCon geholfen werden kann. Besuchen Sie […]

XPhyto Therapeutics unterzeichnet Termsheet für deutschen Cannabisvertrieb

Vancouver, Kanada (4. November 2019) – XPhyto Therapeutics Corp. (CSE:XPHY; FWB:4XT) (XPhyto oder das Unternehmen) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit einem großen Anbau- und Verarbeitungsbetrieb für Cannabis (der Lieferant) ein Termsheet (das Termsheet) für den exklusiven Vertrieb von EU-GMP-Blüten, -Extrakten, -Isolaten und -Kristalliten in Deutschland unterzeichnet hat. Der Lieferant ist ein großer internationaler Anbau- und Extr

Börsen-Zeitung: Stabilitätsanker, Kommentar zu Siemens Healthineers von Michael Flämig

Siemens Healthineers hat im ersten vollen Geschäftsjahr als börsennotierte Gesellschaft das zentrale IPO-Versprechen gebrochen. Die Sparte Labordiagnostik startet nicht durch, sondern kommt mit dem neuen Produkt Atellica nur langsam voran und wird daher frühere Margenziele gar nicht oder höchstens stark verzögert erreichen. Doch am Tag der Jahrespressekonferenz, die dieses Versagen bilanziert, steigt der Aktienkurs auf ein […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Grundrente

Sie kommt, sie kommt nicht – wer vorhersagen will, ob die gar nicht mehr so große Koalition sich auf eine Grundrente einigt, kann derzeit auch das Gänseblümchen-Orakel befragen. Die Frage, ob die kräftige Rentenaufstockung nur Bedürftigen zugutekommen soll oder ob sie auch an den um ein Vielfaches größeren Kreis geht, der auf sie gar nicht […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Streik der Flugbegleiter

Seit mehr als fünf Jahren wird die Lufthansa vergleichsweise häufig durch Streiks lahmgelegt. Mal sind es die Piloten, dann das Bodenpersonal oder die Sicherheitskräfte und immer wieder auch das Kabinenpersonal. Betroffen sind – fast immer – Tausende von Passagieren. Betroffen ist aber auch immer das Unternehmen selbst. In dem Gewerkschaftswirrwarr bei der Lufthansa behalten selbst […]

NRZ: Die erfolgsverwöhnte Tourismusbranche in NRW steht vor großen Herausforderungen – ein Kommentar von Holger Dumke

Nordrhein-Westfalen, das (einstige) Land von Kohle und Stahl, entwickelt sich immer mehr auch zum Reiseland. Die von Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart vorgestellten neuen Zahlen zeigen: Touristen geben immer mehr Geld aus, immer mehr Arbeitsplätze hängen daran. Die Tourismusbranche an Rhein und Ruhr schreibt weiter an ihrer Erfolgsgeschichte. Ein Selbstläufer ist das aber nicht. Touristiker, Betriebe und […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu „Homo-Therapien“

Es wirkt wie Mittelalter – und nicht wie 2019. Die Frage ist also, warum diese sogenannten Therapien in einer aufgeklärten Gesellschaft wie der unseren nicht schon längst verboten sind. Es ist die Folge einer Politik, die nicht wissen wollte, wozu diese Therapien führen. Dieser Gesetzentwurf und die enthaltenen Strafvorschriften waren lange überfällig. Zu wünschen wäre […]