12. Dezember 2019, Vancouver, British Columbia. Dunnedin Ventures Inc. (das Unternehmen oder Dunnedin) (TSX-V: DVI) gibt heute den erfolgreichen Abschluss seines ersten Bohrprogramms bei seinem zu 100 % unternehmenseigenen Kupfer-Porphyr-Projekt MPD im Süden von British Columbia bekannt.
Dunnedin hat bei MPD ein erstes Phase-I-Bohrprogramm durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse beinhalten:
– Alle Bohrlöcher durchteuften vielversprechende sulfidhaltigen, alterierte
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer ersten geldpolitischen Sitzung unter der neuen Präsidentin Christine Lagarde eine Fortführung der desaströsen Nullzinspolitik beschlossen. Das war aber auch nicht anders zu erwarten. Denn Frau Lagarde hat als zusätzliche Aufgabe für ihr Haus „Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit als zusätzliche Kernaufgaben“ entdeckt. Für die Bayernpartei ist dies nichts anderes […]
Die neue Version der Aftersales-Applikation von Softing prüft bei jedem Aufruf selbständig im Hintergrund auf die aktuellste verfügbare Version und lädt diese mit Zustimmung des Anwenders auf den PC herunter. Dadurch ist sichergestellt, dass jeder Anwender mit Internetzugriff die aktuellste Version mit neuen Funktionen nutzen kann, ohne selbst an ein Versions-Update denken zu müssen. Dieses […]
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Wiedereinführung der Meisterpflicht in 14 Handwerksberufen scharf kritisiert. „Die Wiedereinführung der Meisterpflicht ist fehlgeleitet und falsch. Sie wird zu weniger Wettbewerb und höheren Preisen für die Verbraucher führen“, sagte Fratzscher der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Das wird den betroffenen Branchen schaden und dort […]
GSB Gold Standard Banking – Josip Heit: Der Weg ist das Ziel, denn wer in der heutigen Zeit, zum Beispiel als Edelmetallhändler die Herkunft und Identität des Goldes nachverfolgen will, kommt an der Blockchain-Technologie in puncto seiner Investmentabsicherung sowie vor allem zum Schutz seiner Reputation nicht vorbei. So werden Unternehmen und Juweliere in Zukunft Blockchain […]
Am 12. Dezember fand der zweite ?Tag der Chemie? am Pirmasenser Campus der Hochschule Kaiserslautern statt. Im Mittelpunkt standen an diesem Tag Polymere, also Makromoleküle die in einem Polymerisationsprozess durch chemische Verkettung und Verknüpfung zu Werkstoffen mit maßgeschneiderten Eigenschaften verbunden werden und als solche in vielen Bereichen der Technik, Medizin sowie in Alltagsgegenständen einsetzbar sind. […]
Wie ergonomisch ist mein Arbeitsplatz? Wissenschaftler aus Hannover haben ein 3D-Kamera-System entwickelt, mit dem sich diese Frage schnell und objektiv beantworten lässt. Der digitale Ergonomiebewerter hilft insbesondere kleinen Unternehmen: Sie können künftig ohne großen Aufwand Ergonomiebewertungen durchführen, um ihre Montage-Mitarbeiter vor Rücken- und Knieschmerzen, Sehnenscheidenentzündungen oder ähnlichen Problemen zu schützen. Eine 3D-Kamera und einen Laptop […]
Seit Anfang Dezember ist das neue Onlinemagazin insights live. Unter insights.tt-s.com präsentiert tts hochwertige Artikel rund um die Themen HR, Digital User Adoption, Performance Support und Corporate Learning. Fachlich fundiert und werbefrei. Ob neueste Branchentrends, Inspiration oder Best Practices ? bei insights finden die Leser alles, was sie im Arbeitsalltag bewegt. ?Die Digitalisierung und die […]
Mit SentinelLabs verfügt der Endpunktsicherheits-Experte SentinelOne ab sofort über eine eigene Forschungsabteilung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, neue Angriffsvektoren zu identifizieren, Unternehmen darüber aufzuklären und Cyber-Bedrohungen auf diese Weise nachhaltig zu minimieren. Unter der Leitung des renommierten Cybersicherheitsforschers Vitali Kremez ist SentinelLabs die treibende Kraft hinter SentinelOnes erstem Threat Intelligence-Service. Dieser bietet den […]
Dr. Fornefeld, in Deutschland gibt es immer noch reichlich graue und weiße Flecken beim schnellen Internet. Läuft die Förderung des Bundes beim Breitbandausbau tatsächlich wie geplant zum Ende des Jahres aus und werden die Kommunen mit schlechtem Netz dann alleine gelassen? Martin Fornefeld: „Nein, genau das wird nicht passieren. Ursprünglich sollte Anfang 2020 eine neue […]