BERLINER MORGENPOST: Die Ratlose Nato / Leitartikel von Christian Kerl

Der große Krach ist ausgeblieben beim Nato-Jubiläums-Gipfel. Doch die knappe Gipfelerklärung mit dem erneuten Bekenntnis zur Bündnissolidarität darf nicht missverstanden werden: Ausgeräumt ist keiner der Konflikte. Nicht der Streit um die Lastenteilung, in dem der US-Präsident wieder düstere Andeutungen über die Grenzen der Beistandsverpflichtung machte, nicht der von Paris begonnene Konflikt um fehlende Abstimmungen und […]

BERLINER MORGENPOST: Berlinzulage – aber für wen? Kommentar von Susanne Leinemann

Die Hauptstadt ist teuer. Immer öfter merken gerade Menschen mit geringerem Einkommen, dass sie sich die Stadt kaum leisten können. Dazu gehören auch die vielen Erzieherinnen und Erzieher der Stadt, die in Kitas und Horten arbeiten. Und die dringend gebraucht werden. Deshalb will Rot-Rot-Grün eine „Hauptstadtzulage“ einführen – aber die gilt dann nur für die […]

Westdeutsche Zeitung: Kommentar von Ekkehard Rüger zum Klima-Risiko-Index: Klimaschäden sind Sache der Industrienationen

Die bisherige Sichtweise auf den Klimawandel war die: Die reichen Industrienationen sind überwiegend für ihn verantwortlich, die armen Länder sind am meisten von ihm bedroht. Im Kern bleibt diese Aussage auch weiterhin richtig: Über den Zeitraum von 20 Jahren betrachtet, sind nach Angaben der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, die den globalen Klima-Risiko-Index erstellt, sieben der […]

Allg. Zeitung Mainz: Alarmsignal / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Klimaschäden

Natürlich muss man den Spitzenplatz, den Deutschland im vergangenen Jahr im Klimaschädenindex „erreicht“ hat, mit Vorsicht genießen. Viele Entwicklungsländer sind in dieser Art Statistik nicht hinreichend berücksichtigt. Die Erhebung vonVersicherungsschäden in Euro und Dollar sagt nur begrenzt etwas über die Folgen der Klimaschäden für das Leben der Menschen in armen Ländern aus. Und die Dürresommer, […]

Straubinger Tagblatt: Nato – Noch nicht ganz klar im Kopf

Bei aller zur Schau getragenen Harmonie: Die Differenzen im Militärbündnis bleiben. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat die Nato ja vor ein paar Wochen als „hirntot“ bezeichnet. Das war in der Wortwahl hart. Aber ganz von der Hand zu weisen ist die Kritik nicht. Was soll man auch von diesem Bündnis halten, wenn ein Mitglied […]

CPE erhält im zweiten Jahr in Folge einen Gold Award im Bereich Best Global Private Equity Fund bei den 2019 Private Equity Exchange& Awards

CPE erhielt auf den Private Equity Exchange & Awards, die am 27. November 2019 von Leaders League in Paris präsentiert wurden, den Best Global Private Equity Fund Gold Award. Als einer der Gewinner einer Gold-Auszeichnung von Advent International wurde CPE von der internationalen Investmentbranche für seine Stärken und für seine solide Leistung ausgezeichnet. Hierbei erhält […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Nato

Das größte Sicherheitsrisiko für Deutschland ist das Zerbrechen der Bündnisse. Ohne die EU wären wir ökonomisch geliefert, ohne die Nato ein schutzloser Staat zwischen den Weltmächten USA, Russland und China. Diese Erkenntnis ist nach sieben Jahrzehnten des Friedens nicht mehr jedem präsent. Es ist die Tücke des Friedens: Ist er da, verflüchtigt sich zu oft […]

Value Xd(TM)-Analytics-Plattform unter den Top Tech UK Scaleups

Weltweit erstes analytisches Ökosystem für „Sustainable Impact Investing“ – ein regionaler Gewinner Die Welt der Analytik verändert sich rasant und die neuesten Finalisten des Rising-Stars-Wettbewerbs in Großbritannien, der von Tech Nation in Zusammenarbeit mit Microsoft, Talent Works, Soldo und BDO Drive organisiert wird, leiten eine neue Ära ein. Value Xd(TM) wurde zum regionalen Gewinner im […]

WAZ: Thyssenkrupp treibt Umbau der Stahl-Sparte voran – Job-Wechsel gefordert

Thyssenkrupp treibt den Umbau der Stahl-Sparte voran, will einzelne Anlagen schließen und fordert von den Beschäftigten Job-Wechsel. „Wir werden unser Produktionsnetzwerk umbauen, mit dem klaren Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dafür werden wir von unseren Mitarbeitern mehr Flexibilität einfordern müssen“, sagte Thyssenkrupp-Personalvorstand Oliver Burkhard der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). „Wenn wir das Konzept umsetzen, […]

Strategische Weichenstellungen: Wolfram N. Diener wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH / Erhard Wienkamp rückt in die Geschäftsführung auf (FOTO)

Strategische Weichenstellungen: Wolfram N. Diener wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH / Erhard Wienkamp rückt in die Geschäftsführung auf (FOTO)

Die Gesellschafterversammlung der Messe Düsseldorf GmbH hat unter Leitung des Vorsitzenden, Oberbürgermeister Thomas Geisel, in seiner Sitzung am 04. Dezember 2019 Wolfram N. Diener (55) zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung und Erhard Wienkamp (61) zum neuen operativen Geschäftsführer bestellt. Damit richtet sich die Gesellschafterversammlung nach der Empfehlung des Aufsichtsrats der Messe Düsseldorf GmbH. Wolfram Diener […]