Zudem markiert der Libyen-Gipfel erste Schritte einer außenpolitischen Emanzipation der Europäer. Zwar ist noch viel zu tun, bis sie zu einer Stimme in der Welt finden. Doch das Berliner Treffen zeigt, dass die Europäer bereit sind, zumindest einen Teil der Leerstelle zu besetzen, die der Rückzug der USA im Nahen Osten und in Afrika hinterlässt. […]
Die K-Frage, die leidige Frage nach der Kanzlerkandidatur, soll der Z-Frage weichen. Es ist kein ungeschickter Versuch. Funktionieren wird das allerdings nur, wenn sich herumspricht, dass das Z nicht für Zoff oder Zaudern stehen soll, sondern für Zukunft. Dafür braucht es schon noch ein bisschen mehr als einen Buchstaben. Mit Inhalten hat die CDU den […]
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Berliner Libyen-Konferenz: Ja, vielleicht scheitert der von Merkel angestoßene „Berliner Prozess“. Die sonst risikoscheue Kanzlerin geht mit ihm ein Wagnis ein. Doch den Versuch wäre es allemal wert, trüge er dazu bei, die Menschenschinderei in libyschen Lagern zu beenden, die Flüchtlingsbewegungen übers Mittelmeer in den Griff zu kriegen und die […]
Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Klara Geywitz hat die neuen Parteichefs Klara Geywitz und Norbert Walter-Borjans gegen Kritik in Schutz genommen. „Die Häme, mit der manche Journalisten den neuen Vorsitzenden begegnen, finde ich befremdlich“, sagte Geywitz dem in Berlin erscheinenden TageSspiegel. Online unter: https://www.tagesspiegel.de/politik/spd-vize-klara-geywitz-weil-sa skia-esken-eine-frau-ist-wird-sie-negativer-beurteilt/25449138.html Dr. Christian Böhme Der Tagesspiegel Newsroom/Koordinator Außenpolitik Tel. 030 29021 14310 Mobil […]
Hans-Peter Wollseifer, Präsident des deutschen Handwerks, erwartet durch die Wiedereinführung der Meisterpflicht eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. „In ein paar Jahren sollten wir wieder deutlich mehr Fachkräfte als heute haben“, sagte Wollseifer dem Tagesspiegel (Montagausgabe). https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/handwerkspraesident-wollseifer-die-meiste rpflicht-hilft-gegen-den-fachkraeftemangel/25449070.html Rückfragen richten Sie bitte an: Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, 030-2902114609 Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom Dienst Patricia Wolf Telefon: […]
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat am Sonntag auf der Grünen Woche 170 königliche Hoheiten empfangen – so viele wie nie zuvor. Die Ministerin beließ es nicht bei einem Grußwort. Sie nahm sich die Zeit, jedes einzelne Mitglied des landwirtschaftlichen Produkt-Adels einzeln zu begrüßen. Klöckner ließ keinen Zweifel daran, dass sie aus eigener Erfahrung weiß, wen sie […]
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) hat eine Meldepflicht für Ferienwohnungsportale wie Airbnb gefordert, um besser gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vorzugehen. Die Plattformbetreiber sollten darüber Auskunft geben müssen, „wie oft und für welche Zeiträume die Vermietung einer bestimmten Wohnung vermittelt wurde“, schreibt Geisel in einem Gastbeitrag für den „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe). „Nur dann wird […]
„Nee, ehrlich?“ entfuhr es Katharina Schulze, als ihr gesagt wurde, sie ist die 100.000. Besucherin der Internationalen Grünen Woche. Irena Georgiewski, Leiterin der Abteilung Internationale Zusammenarbeit sowie Staatssekretär des Landwirtschaftsministeriums Tugomir Majdak vom Partnerland Kroatien überraschten die 41-jährige Krankenschwester aus Berlin-Schmargendorf mit einem Präsentkorb voller kroatischer Spezialitäten. „Ich glaube es immer noch nicht“, sagte sie […]
Zahl des Tages 170 königliche Hoheiten begrüßte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner heute auf der Grünen Woche. Die Produktköniginnen und -könige werben für Produkte aus ihrer Region. Tages-Themen der Grünen Woche Blumenhalle: Natur in ihrer ganzen Vielfalt Mit Tausenden von Primeln, Forsythien, Tulpen, Hyazinthen und weißen Glockenblumen läutet die Blumenhalle 2020 den Frühling ein. Besucher können ihren […]
Die Reserve Bank of India hat von Oktober bis November 2019 fast 15 Tonnen Gold zugekauft. Dies war der größte zweimonatige Kauf seit dem Beginn Ende Dezember 2017. Damit hat sich die indische Zentralbank in den zwei Jahren zwischen November 2017 und November 2019 insgesamt 2,45 Millionen Feinunzen Gold einverleibt. Viele Kenner des Goldmarktes sehen […]