Homophobie in Polen: Städtepartnerschaften überdenken

In Polen formt sich eine „Anti-LGBT“-Bewegung. Städte und Verwaltungsbezirke rufen sogenannte „LGBT freie“ Zonen aus und sprechen entsprechende Unterstützung ab. Die Piratenpartei verurteilt dieses Vorgehen auf das Schärfste und fordert die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg mit polnischen Partnerstädten dazu auf, sich gegen diese Bewegung zu stellen. „Gleichberechtigung und gegenseitige Anerkennung sind Grundwerte unserer modernen […]

Bitte mit Karte / Kommentar von Christiane Stein zu Bankgeschäften/Coronavirus

Die Umfrage unter Banken und Sparkassen in der Region belegt eines sehr eindrücklich: Es gibt kein einheitliches Vorgehen, mit dem die Institute ihre Mitarbeiter und Kunden vor den Auswirkungen und Gefahren des Coronavirus zu schützen versuchen. Während manche den Schalterbetrieb komplett einstellen, sind anderswo Filialen flächendeckend geöffnet. Mancherorts dürfen sich hilfsbedürftige Kunden ihr Bargeld sogar […]

Novalnet unterstützt Polizei-Präventionsarbeit bei Kindern

Der deutsche Full-Service-Zahlungsanbieter Novalnet unterstützt im Jahr 2020 wieder die Arbeit der Gewerkschaft der Polizei. Die Polizeigewerkschaft gibt mehrere Malbücher heraus, die Kinder in Kindergärten und Grundschulen für sensible Themen sensibilisieren sollen. So lernen diese beispielsweise das richtige Verhalten im Straßenverkehr oder im Umgang mit fremden Personen. Novalnet beteiligt sich an der Finanzierung der Malbücher, […]

Swat.io: Kostenloser Zugang zu Social Media Management Tool für NGOs und soziale Vereine

Swat.io: Kostenloser Zugang zu Social Media Management Tool für NGOs und soziale Vereine

Wiener Unternehmen unterstützt Hilfsorganisationen in Zeiten von Corona mit Social Media Krisenpaket Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, die Kommunikation aufrechtzuerhalten und aktuelle News sowie zeitnahen Support auch in Sozialen Medien anzubieten. Mit ihrem Social Media Krisenpaket ermöglicht das Wiener Software-Unternehmen Swat.io NGOs, NPOs und Charity-Organisationen in Österreich, Deutschland und der Schweiz die kostenfreie Nutzung […]

Die einzig richtige Entscheidung

Die Verschiebung der EM auf das Jahr 2021 ist die einzige vernünftige Lösung in der Coronakrise. Sie gibt den Ligen und auch der Uefa in diesem Sommer den nötigen Puffer, ihre Wettbewerbe bestenfalls zu einem späteren Zeitpunkt zu Ende bringen zu können. Falls in den nächsten Wochen der Fußball seinen Spielbetrieb überhaupt wieder aufnehmen kann. […]

ACHTUNG MITARBEITERZAHLEN KORRIGIERT / FORD FASST DIE WERKSSCHLIESSUNGEN UMFASSENDER Ford schließt wegen Corona-Pandemie die Werke in Europa

Der Kölner Autobauer schließt aufgrund der Corona-Krise die Werke in Europa. Ab Donnerstag wird für die nächsten Wochen an den Standorten nicht mehr gearbeitet, berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch-Ausgabe). Betroffen ist auch das Werk in Köln, wo der Fiesta gebaut wird. Die rund 7000 Mitarbeiter im Werk und den angrenzenden Bereichen werden ab Mittwoch nicht […]

Coronavirus-Pandemie: Nein, wir befinden uns nicht im Krieg gegen das Virus.

Den 2. Weltkrieg startete Hitler am 1. September 1939 mit den Worten „Seit 05.45 wird jetzt zurückgeschossen“. Ab diesem Zeitpunkt veränderte sich das Leben der Deutschen grundlegend. Am Ende saßen die Deutschen im Kohlenkeller oder im Luftschutzbunker und bangten um ihr Leben. In Darmstadt zum Beispiel legten 234 Bomber der Royal Air Force die ganze […]

Bernd Gögel widerspricht den Behauptungen des Anti-Diskriminierungs-Ausschusses des Europarats (ECRI)

Fraktionschef Bernd Gögel widerspricht den Behauptungen des Anti-Diskriminierungs-Ausschusses des Europarats (ECRI): „Es gibt in Deutschland keine größere Gefahr rassistischer Angriffe als in anderen Ländern der Europäischen Union. Die Handlungen einiger psychisch gestörter Einzeltäter haben mit der Politik der AfD nichts zu tun. Diese gegen die AfD ins Feld zu führen zeigt lediglich die politische Instrumentalisierung […]

Ford schließt wegen Corona-Pandemie die Werke in Europa

Der Kölner Autobauer schließt aufgrund der Corona-Krise die Werke in Europa. Ab Donnerstag wird für die nächsten Wochen an den Standorten nicht mehr gearbeitet, berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch-Ausgabe). Betroffen ist auch das Werk in Köln, wo der Fiesta gebaut wird. Die rund 3200 Mitarbeiter werden ab Mittwoch nicht mehr an die Bänder zurückkehren. In […]