TÜV Rheinland: Cybersecurity und Datenschutz bei Chat- und Videokonferenzprogrammen beachten / Aktuelle Umfrage zeigt: Nutzung von Chat-, Video- und Konferenzlösungen hat durch Corona-Krise zugenommen (FOTO)

TÜV Rheinland: Cybersecurity und Datenschutz bei Chat- und Videokonferenzprogrammen beachten / Aktuelle Umfrage zeigt: Nutzung von Chat-, Video- und Konferenzlösungen hat durch Corona-Krise zugenommen (FOTO)

In Zeiten der Corona Krise arbeiten vermehrt Menschen aus dem Homeoffice heraus. Sie nutzen verstärkt Programme mit Chat-, Video- und Konferenzfunktionen, um im Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen zu bleiben – aber auch mit Freunden und Verwandten. Eine von TÜV Rheinland in Auftrag gegebene Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey zeigt, dass knapp 43 Prozent solche Tools und Programme häufiger nutzen als vor der Corona-Pandemie. Bei der Nutzung tun sich gerade die Anbiet

Vielfältiges Engagement der Hochschule Kaiserslautern in der Corona-Krise

Auf vielfältige Art und Weise haben sich die Hochschule (HS) Kaiserslautern und deren Mitarbeitende bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Kampf gegen das Corona-Virus eingebracht und damit auch die gesellschaftliche Verantwortung einer Institution des Bildungssektors eindrucksvoll wahrgenommen. Bei den Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen werden speziell jene Ressourcen und Kompetenzen der HS genutzt, welche in normalen Zeiten üblicherweise […]

Digitalisierung

"Digitalisierung" ist in aller Munde. Vor allem vor dem aktuellen Hintergrund der "Corona.Krise" ist Heimarbeit betriebsnotwendig geworden. Leider stellen viel Unternehmen fest, dass ihre Geschäftsprozesse, ihre betrieblichen Abläufe, bis hin zu Freigabeverfahren, Unterschrifts- und Stellvertreterregelungen dafür nicht aufgestellt sind. Optimierungen sind notwendig. Diese Themen können alle technisch unterstützt werden, sind vor allem aber organisator

3D-Druck für Schutzausrüstung: Hochschule Bremen beteiligt sich an arbeitsteiliger Produktion von Gesichtsschutz-Visieren

Sie geht auf eine Initiative des DLR-Instituts für Raumfahrtsysteme in Bremen zurück: die arbeitsteilige Produktion von Schutzausrüstungen. In 3D-Druckern werden Kopfbügel für ein Spritzschutz-Visier gefertigt, das mit einer Gesichtsschutzfolie und einem Kopfband versehen wird. Das Labor für Generative Fertigungsverfahren an der Hochschule Bremen steuert bis zu 30 Kopfbügel pro Woche bei. ?Wo normalerweise Lehre stattfindet, entstehen nun Komponenten für d

EANS-News: Oberbank AG / Veröffentlichung Quartalsbericht Q1/2020

——————

Quartalsbericht

Linz, 20.4.2020 – Die für den 13. Mai 2020 geplante Veröffentlichung des Ergebnisses der Oberbank im 1. Quartal 2020 wird auf den 22. Mai 2020 verschoben.

Grund dafür ist die Corona-bedingte Verschiebung der für den 12. Mai 2020 geplanten Aufsichtsratssitzung der Oberbank auf den 20. Mai 2020.

Rückfragehinweis: Oberbank AG Mag. Frank Helmkamp 0043 / 732 / 7802 – 37247 frank.helmkamp@oberbank.at

Ende der Mitteilung

832% Tele Medicine und Stay at Home Hot Stock meldet Einstieg in Subscription Economy – Nach 1.663% mit Teladoc Health (NASDAQ: TDOC) und 157% mit Zoom Video (NASDAQ: ZM). Weitere Riesendeals in Kürze. Jetzt 832% mit Tele Medicine und Stay at Home Ho

20.04.20
AC Research

Vancouver (www.aktiencheck.de, Anzeige)
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/51568/AC3.001.png

Link zum Report: https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-832_Tele_Medicine_und_Stay_at_Home_Hot_Stock_meldet_Einstieg_Subscription_Economy_1_663_Teladoc_Health-11219078

Executive Summary
20.04.2020

832% Tele Medicine und Stay at Home Hot Stock meldet Einstieg in Subscription Economy
Nach 1.663% mit Teladoc Health und 157% mit Zoom Video

Unser Tele Medici

EANS-Adhoc: Oberbank AG / Ergebnis Q1 2020

——————

Gewinnprognose 20.04.2020

Linz, 20.4.2020 – Negatives Ergebnis der Oberbank im 1. Quartal 2020.

Corona-bedingte Marktturbulenzen und ein Abwertungserfordernis bei der Beteiligung an der voestalpine AG (FN 66209t) führen voraussichtlich zu einem negativen Ergebnis der Oberbank im 1. Quartal 2020.

Operativ ist das Geschäft der Oberbank im 1. Quartal 2020 sehr zufriedenstellend verlaufen: Im Zins- und im Dienstleistungsergebnis wurden Zuwächse verzeichnet, das

Schönmachathon ? Was passiert, wenn 40 Mio. Menschen 6 Wochen nicht zum Friseur können?

Schönmachathon ? Was passiert, wenn 40 Mio. Menschen 6 Wochen nicht zum Friseur können?

Die Head-on Solutions GmbH mit Ihrem Kassensystem studiolution.com hat eine Marketing Kampagne pro Bono für die Beautybranche entwickelt. Der Grundgedanke des Unternehmens liegt darin Friseuren, Kosmetikern, Nagelstudios und anderen Unternehmen der Beauty Branche, mit einem Kampagnenmotto, Werbemitteln und Werbetexten zu helfen, beim Neustart zu unterstützen.