Göring-Eckardt fordert nach Corona-Beschlüssen bessere Infrastruktur für Tests und Massenproduktion von Schutzmasken

Nach den jüngsten Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern hat Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt die Bundesregierung aufgefordert, jetzt schnell die Voraussetzungen für weitere Lockerungen zu schaffen. "Die Regierung muss für eine deutlich bessere Infrastruktur für Tests, die Einführung einer freiwilligen Kontakt-App und für eine massenhafte Produktion von Schutzmasken sorgen", sagte Göring-Eckardt der Düsseldorfer &

Polizeigewerkschaft warnt Bundesländer vor unterschiedlichen Corona-Regeln

Die Gewerkschaft der Polizei hat die Ministerpräsidenten vor einer unterschiedlichen Umsetzung der mit der Kanzlerin vereinbarten Corona-Beschlüsse gewarnt. "Die Bewältigung dieser Krise darf kein Anlass sein, in einen politischen Wettbewerb einzutreten", sagte der stellvertretende GdP-Vorsitzende Jörg Radek der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Die Regelungen müssten für die Bürger nachvollziehbar sein. Deshalb dürfe e

Handwerk fordert vom Staat Schutzausrüstung für Friseure

Die Handwerkskammer Düsseldorf fordert vom Staat Schutzausrüstung für Friseure zur Wiederöffnung der Salons. "Da hier der Mindestabstand zwischen Kunden und Mitarbeitern naturgemäß nicht eingehalten werden kann, muss es flankierende Maßnahmen geben. Friseure und Kosmetiker brauchen Mundschutz und Schutzkleidung, und wir erwarten, dass der Staat ihnen bei der Beschaffung hilft", sagte Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf

Algernon: Positiver Bescheid der US-Arzneimittelbehörde für neue intravenöse Formulierung zu Ifenprodil

VANCOUVER, British Columbia, 15. April 2020 – Algernon Pharmaceuticals Inc. (CSE: AGN) (FRANKFURT: AGW) (OTCQB: AGNPF) (das Unternehmen oder Algernon) – ein auf klinische Prüfungen in der Arzneimittelentwicklung spezialisiertes Unternehmen – freut sich bekannt zu geben, dass die Pläne des Unternehmens, das für einen neuen Zweck eingesetzte Arzneimittel NP-120 (Ifenprodil) in ein neues Produkt zur intravenösen Anwendung umzuformulieren, welches sich besonders f

Bloß kein Notabitur – Kommentar von Gilbert Schomaker

Es ist eine schwierige Situation, in der sich die Schüler in Deutschland befinden. Aber nun das Abitur in seiner bisherigen Form ganz aufgeben? Auf die Prüfungen nach den Osterferien verzichten? So wie es die Linkspartei in Berlin fordert? Das ist der falsche Weg.

Es stimmt, dass die Vorbereitungen zum Abitur durch geschlossene Bibliotheken und das Zuhause-Lernen sicherlich ungünstig waren. Und es stimmt, dass die Lernbedingungen für Jugendliche aus sozial schwächeren,

Durststrecke, Kommentar zu den Beschlüssen von Bund und Ländern in der Coronakrise von Angela Wefers

Niemand hätte erwartet, dass mit dem Datum des 20. April – dem vorläufigen Endpunkt für die Beschränkungen – das alte Leben von vor der Coronakrise wieder in Deutschland einzieht. Zu offensichtlich ist, dass die Ausbreitung des neuen Virus noch nicht medizinisch kontrolliert werden kann. Dieses vorerst gesetzte Datum haben Bund und Länder nun gemeinsam bis zum 3. Mai verlängert. Nur kleinere Geschäfte – über den Lebensmittelhandel hinaus – sollen demn&auml

Geregelt wieder anpacken – BDS Bayern begrüßt Lockerungen

Geregelt wieder anpacken!
BDS Bayern begrüßt Lockerungen für die heimische Wirtschaft
München – BDS Präsidentin Gabriele Sehorz zu den heutigen Corona-Entscheidungen: „Die heute angekündigten Lockerungen für unsere heimische Wirtschaft und uns…

Kommentar / Ein gefährlicher Präsident = Von Gregor Mayntz

US-Präsidenten im Wahlkampfmodus stellen traditionell in den Vordergrund, was ihnen nutzt, auch wenn es ihrer Nation auf Dauer schadet. Das war schon vor Donald Trump so. Doch ein Egomane wie er riskiert, dringend nötige Soforthilfe für Notleidende zu verzögern, nur damit erstmals in der US-Geschichte sein Name auf den Schecks auftaucht.

Sein Bauchgefühl hat ihn nun erkennen lassen, dass seine Verharmlosungsstrategie gegenüber dem Coronavirus so krachend falsch war

Kommentar / Viel Verantwortung, keine Normalität = Von Moritz Döbler

Wer einen Wendepunkt erwartet hatte, wurde enttäuscht. Nein, der Exit ist nicht in Sicht. Die meisten Corona-Einschränkungen haben mindestens bis in den Mai hinein Bestand. Auch die Schulen bleiben vorerst geschlossen, auch in NRW. So haben es die Bundeskanzlerin und die 16 Ministerpräsidenten vereinbart. Aber enttäuscht sein kann eigentlich nur jemand, der falsche Erwartungen hatte. Armin Laschet hat sich mit seinen weitgehenden Vorschlägen zur Lockerung nicht durchsetz

WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Lockerung der Corona-Regeln

Die Kontaktsperre bleibt, eine Lockerung der strengen Verhaltensregeln wird es bis Anfang Mai nur in kleinen Schritten geben. Nach langer Debatte geben Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder eindeutig der Eindämmung des Corona-Virus den Vorzug. Große Teile der Wirtschaft müssen sich hingegen weiter gedulden. Es gehe darum, den "zerbrechlichen Zwischenerfolg nicht zu gefährden, denn die Richtung ist gut, aber wir haben nicht viel Spielraum",