Bayer spendet acht Millionen Chloroquin-Tabletten

Der Bayer-Konzern  wird im Laufe der Woche acht Millionen Chloroquin-Tabletten an die Bundesregierung spenden, wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Dienstag) erfuhr. Das Mittel wurde von Bayer in den 30er Jahren entwickelt und wird gegen Malaria eingesetzt. Nun gilt es als Hoffnungsträger im Kampf gegen die Lungenkrankheit Covid-19. Die Lieferung der acht Millionen Tabletten stamme von Bayers chinesischen Partnern, am Ostersonntag sei die Lieferung in Bayers Phar

Wahlrechtsreform steht vor dem endgültigen Aus

Die Bemühungen, mit einem neuen Wahlrecht eine weitere Aufblähung des Bundestages zu verhindern, stehen kurz vor dem endgültigen Scheitern. Die von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) angeregte "Notlösung", nur für die nächste Bundestagswahl eine Deckelung der Mandatszahlen festzulegen, stößt inzwischen auch in der Unionsfraktion auf Ablehnung. "Die Notlösung hat keine Chance, weil keine Fraktion jetzt eine Grundgeset

NRW-Firmen lassen Rechnungen länger liegen

Die Zahlungsmoral der nordrhein-westfälischen Unternehmen hat sich infolge der Corona-Krise bereits spürbar verschlechtert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Wirtschaftsauskunftei Verband der Vereine Creditreform, die der Düsseldorfer Rheinischen Post (Dienstagsausgabe) exklusiv vorliegt. Im Zeitraum Januar bis April 2020 stieg das Volumen unbezahlter, überfälliger Rechnungen in NRW demnach von 1,56 Milliarden auf 1,68 Milliarden Euro. Dabei floss in die Berechnu

Wirtschaftsrat fordert Erhalt der Arbeitnehmerfreizügigkeit für die deutsche Bauwirtschaft

Der CDU-Wirtschaftsrat will, dass die Bauwirtschaft ähnliche Privilegien bekommt wie die Landwirtschaft. "Für die Bauwirtschaft brauchen wir die gleiche flexible, pragmatische Lösung, wie sie bereits für die Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft getroffen wurde. Wenn durch die entsprechenden Baufirmen sichergestellt ist, dass alle Hygienemaßnahmen und Vorkehrungen zur Kontaktvermeidung nach höchsten Standards erfolgen, sollte dies ein gangbarer Weg se

RWI-Chef Christoph Schmidt lehnt Vermögensabgabe ab und fordert Herauswachsen aus Schulden

RWI-Chef Christoph Schmidt lehnt die von der SPD-Chefin geforderte Vermögensabgabe zur Finanzierung der Corona-Lasten ab. "Eine Vermögensabgabe halte ich für äußerst problematisch. Denn das Vermögen wartet doch nicht auf Konten darauf, besteuert zu werden. Es steckt beispielsweise in Unternehmen und Immobilien. Bei Einzelkaufleuten kann man zwischen Privat- und Geschäftsvermögen nicht einmal unterscheiden. Wir wollen aber doch, dass die Wirtschaft wi

Laschet-Berater Christoph Schmidt: „Läden und Schulen unter Auflagen bald öffnen“

Christoph Schmidt, Präsident des RWI und Berater in Armin Laschets "Expertenrat Corona", fordert, Schulen und Läden bald wieder zu öffnen. "Das Aufzeigen einer nach Risiken differenzierten Strategie ist für die schrittweise Rückkehr in die Normalität so wichtig. Wir werden dieses Ziel auch nicht von einem Tag auf den anderen in allen Bereichen erreichen können. Ladengeschäfte und Schulen könnten beispielsweise unter Beachtung von Sicher

Das Virus deckt die Ungleichheit auf / Schwarze Amerikaner sterben in größerer Zahl am COVID-19-Erreger. Die Gründe dafür haben mit strukturellem Rassismus in den USA zu tun. Von Thomas J. Spang

Das Facebook-Video des schwarzen Busfahrers aus Detroit ging um die Welt. Fast 800 000 Menschen sahen, wie sich der 50-jährige Jason Hargrove darin über eine Passagierin beschwert, die mehrere Male hustete, ohne sich die Hand vor den Mund zu halten. Zehn Tage später war der sechsfache Familienvater tot. Einer von tausenden Schwarzen, die das Corona-Virus überproportional häufiger umbringt. Die Ungleichheit, mit der Afro-Amerikaner in den USA Opfer der COVID-19-Pandemie w

Corona-Ausstieg? Neue Argumente wägen? Carsten Heil

Fast vier Wochen Volks-Quarantäne sind genug. Jetzt muss intensiv an einer Exit-Strategie gearbeitet werden. Das ist nicht der Ruf nach sofortigem Freigang für alle, aber nach einer ehrlichen Debatte, die keine Denkverbote kennen darf. Die NRW-Landesregierung hat mit ihrem von Ministerpräsident Armin Laschet eingesetzten Expertenrat die richtige Vorlage geliefert. Auch wenn der die schmerzhaften Punkte für den Ausweg in seinem Papier nur sehr vorsichtig angesprochen hat. Aber

Vorstellung des CEO und CSO von Algernon im BioPub-Webcast von Dr. KSS MD PhD

VANCOUVER, British Columbia, 13. April 2020. Algernon Pharmaceuticals Inc. (CSE: AGN) (FRANKFURT: AGW) (OTCQB: AGNPF) (das Unternehmen oder Algernon) – ein auf klinische Prüfungen in der Arzneimittelentwicklung spezialisiertes Unternehmen – freut sich bekannt zu geben, dass es heute Mittag EDT in einem BioPub-Webcast vorgestellt wird, der von Dr. KSS veranstaltet wird. Das Unternehmen lädt interessierte Aktionäre, Investoren, Medienvertreter und die Öffentlich

WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zu Exit-Plänen aus der Corona-Krise

Eines vorweg: Gesundheit und Menschenleben haben Priorität – in der Corona-Krise ganz besonders. Das bedeutet aber nicht, dass alles andere automatisch nachrangig oder gar zu vernachlässigen wäre. Das gilt für das tägliche Leben jedes Einzelnen wie für das gesellschaftliche und öffentliche Leben in all seinen Facetten.

Der Shutdown in Holzhammer-Manier mit all seinen harten Maßnahmen mag richtig, vielleicht sogar alternativlos gewesen sein, um Deutschlan