Hikvision bringt LED-Display-Produktreihe auf den Markt

Hikvision, ein weltweit führender Anbieter von innovativen Sicherheitsprodukten und -lösungen, hat ein komplettes Sortiment mit LED-Displays lanciert, das für nahtlose, hochauflösende und farbenreiche Bildwiedergabe sorgt. Die von Hikvision selbst entwickelten und hergestellten LED-Displays bieten Fine-Pitch-LED für den Innenbereich, fixiertes LED für den Innenbereich, Außenbereich-LED sowie transparente LED-Technologien, um eine große Bandbreite des spe

Gewerkschaft warnt vor Medikamentenknappheit wegen fehlender Schutzkleidung

Die IG Bergbau Chemie Energie (IG BCE) warnt vor drastischen Folgen aufgrund knapper Schutzausrüstungen für die Pharmabranche. Gerade in den Steril-Bereichen, die besonders hohe Sicherheitsstandards einhalten müssten, sei die Situation inzwischen hochkritisch, zitiert die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) die Gewerkschaft. Diese beruft sich auf eine Umfrage unter Betriebsräten der Pharmabranche. Demnach gibt es Bereiche, bei denen die Schutzausrüst

Laschet verlangt neue Regeln für den Schütz älterer Menschen

Köln. Beim Kampf gegen die Corona-Pandemie hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet dafür ausgesprochen, die Regeln für den Schutz von Senioren zu überarbeiten. "Für mich ist die Vorstellung schwer erträglich, dass zum Beispiel Eheleute, die 60 Jahre zusammengelebt haben, sich nicht sehen dürfen, wenn einer von beiden im Sterben liegt", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe). Man müsse in Ruhe übe

Laschet gegen Verschiebung der Kommunalwahl in NRW

Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich dagegen ausgesprochen, die für den 13. September geplanten Kommunalwahlen zu verschieben. "Wahlen sind in einer Demokratie mit die höchsten Güter, die verschiebt man nicht mal eben leichtfertig", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Bayern habe die Stichwahl als Briefwahl stattfinden lassen. "Die Listenaufstellungen sind allerdings etwas zeitkritisch, weil

Laschet verlangt bessere Bezahlung von Pflegekräften

Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich dafür ausgesprochen, Pflegekräfte in Heimen und Krankenhäusern besser zu bezahlen. "Die Corona-Krise zeigt, wie sehr die Gesellschaft auf diese Leistungsträger angewiesen ist", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Die bisherigen Gehälter werden der hohen Verantwortung und der außergewöhnlichen Leistungsbereitschaft der Arbeitnehmerinne

Chef der Südwest-FDP warnt vor autoritären Tendenzen durch die Corona-Krise

Der Vorsitzende der baden-württembergischen FDP, der Bundestagsabgeordnete Michael Theurer, hat vor autoritären Tendenzen in Deutschland durch die Corona-Krise gewarnt. "Es wäre fatal, die Logik der Krisenwirtschaft nach der Krise beizubehalten", schrieb der FDP-Politiker in einem Gastbeitrag für die Online-Ausgabe der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Die politische Linke mit ihrer Gemeinwirtschaft und die politische Rechte mit dem an

Flüchtlingskrise brachte 120.000 zusätzliche Pflegekräfte nach Deutschland

Die Zahl der im deutschen Gesundheitswesen und in der Altenpflege beschäftigten Ausländer ist seit der Flüchtlingskrise 2015 um mehr als 120.000 gestiegen. Dies entspreche 3,4 Prozent der aktuellen Gesamtbeschäftigung in der Kranken- und Altenpflege, heißt es in einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie lag der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vor. "Die Zuwanderer leisten derzeit insbesondere

8500 Corona-Infizierte in NRW wieder genesen

Die Landesregierung hat sich erstmals zu den Zahlen der Corona-Infizierten geäußert, die die Viruserkrankung überwunden haben. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch), die Kommunen hätten 8500 entsprechende Fälle gemeldet. Mit Blick auf die Zahl der Neuinfektionen sagte der Minister, es gehe voran, die Richtung stimme: "Ehe sich die Zahl der Infizierten verdoppelt, vergehen in Nordrhein-Westfa

Laumann will zügiges Ende der Besuchsverbote in Altenheimen

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich besorgt über die Lage der Seniorenheime geäußert. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) sagte er: "Die Pflegeheime sind ganz klar unsere Sorgenkinder. Wir müssen dort unter allen Umständen eine Ausbreitung verhindern – mit sehr weitreichenden Besuchsverboten und seit Neuestem auch mit weitreichenden Testungen von Bewohnern und Beschäftigten." Man sehen aber leider auch, dass

NRW-Gesundheitsminister will keine niedergelassenenÄrzte zwangsrekrutieren

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sein Epidemie-Gesetz gegen Kritik von Medizinern und Oppositions-Politikern verteidigt. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) sagte der CDU-Politiker: "Mich ärgert, dass jetzt sogar schon von Zwangsarbeit die Rede gewesen ist. Wer mich kennt, weiß, dass Arbeitnehmerrechte für mich ein sehr hohes Gut sind, für die ich schon seit Jahrzehnten politisch kämpfe." Laumann erklärte, er