Die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende, Serpil Midyatli, hat angesichts der weltweiten Verbreitung des Coronavirus einen Abschiebestopp gefordert. "Wenn die Kanzlerin es ernst meint, wenn sie richtigerweise davon spricht, dass die ganze Welt Corona-Risikogebiet sei, dann müssten wir auch so konsequent sein und Abschiebungen grundsätzlich aussetzen", sagte Midyatli der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Damit reagierte sie auf eine Aussage von Bunde
Vancouver, B.C., 7. April 2020. PORTOFINO RESOURCES INC. (POR: TSX-V) (POTA: FWB) (Portofino oder das Unternehmen) gibt bekannt, dass das Unternehmen den Preis seiner nicht vermittelten Privatplatzierung auf 0,035 Dollar pro Einheit ändert. Im Rahmen der Finanzierung soll ein Erlös von bis zu 500.000 Dollar erzielt werden. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einem Stammaktienkaufwarrant, der innerhalb von 24 Monaten ausgeübt und zum Preis von 0,05 Dollar in
Edmonton, 7. April 2020. Benchmark Metals Inc. (das Unternehmen oder Benchmark) (TSX-V: BNCH) (OTCQB: CYRTF) (WKN: A2JM2X) freut sich, über die Pläne für sein Explorationsprogramm 2020 im Projekt Lawyers im Golden Horseshoe in British Columbia zu berichten. Das Unternehmen plant ein erweitertes Explorationsprogramm, das unter anderem Erweiterungs- und Definitionsbohrungen über bis zu 50.000 Meter umfassen soll. Diese Bohrungen sollen die Durchführung
Präsidium des BDS Bayern e.V. fordert die Bundes- und die bayerische Staatsregierung auf, über alternative Förderkonzepte nachzudenken. Hierzu legt das Präsidium ein Positionierungsschreiben vor.
Grundlage der vorgeschlagen neuartigen Fördersy…
VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA, 7. April 2020. Prime Mining Corp. (TSX.V:PRYM) (OTCQB: PRMNF) (Frankfurt:A2PRDW) (Prime oder das Unternehmen) freut sich, bekannt zu geben, dass ein technischer Bericht mit dem Titel Technical Report Los Reyes Property Sinaloa, Mexico eingereicht wurde. Der technische Bericht wurde von Stantec Consulting Ltd. (Stantec) für das Oxid-Gold- und Silberprojekt Los Reyes von Prime unweit von Cosalá (Mexiko) erstellt und stützt die Pressemeldung
Es gibt wohl so gut wie niemanden in der Republik, der sich nicht eine schnelle Rückkehr zur Normalität herbeiwünscht. Den einen fällt im Homeoffice oder bei der Kinderbetreuung die Decke auf den Kopf, andere können liebe Verwandte nicht sehen, weil Besuchsverbote in den Heimen oder Krankenhäusern herrschen. Wieder andere bangen um ihre Existenz, weil ihnen die Geschäftsgrundlage weggebrochen ist oder sie von heute auf morgen in die Kurzarbeit oder gleich in di
Es ist schon früher passiert, dass ein britischer Premierminister wegen Krankheit ausfiel. Als Winston Churchill 1953 einen Schlaganfall hatte, war er drei Monate krank, aber die Bevölkerung erfuhr nichts davon. Jetzt spielt sich das Drama um Boris Johnson im Licht der Öffentlichkeit ab und dazu in einem Moment der nationalen Krise. Der Premierminister befindet sich auf der Intensivstation und niemand weiß, ob und wann er gesunden wird. Steife Oberlippe hin oder her: Die Bri
Rund vier Wochen ist es her, seitdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit der Empfehlung aufhorchen ließ, bis auf 
Weiteres solle es in Deutschland keine öffentlichen Veranstaltungen mit mehr als tausend Zuschauern mehr geben. Diese denkwürdige Pressekonferenz markiert den Eintritt in die Phase der stärksten Beschränkungen des öffentlichen Lebens, die es in Deutschland, zumindest seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, jemals gegeben hat. Hauptziel all
Die Europäische Zentralbank (EZB) rühmt sich gerne ihrer Transparenz. Und tatsächlich hat sich in Sachen Offenheit und Kommunikation auch bei den Euro-Hütern vieles zum Besseren gewandelt. Umso bedauerlicher ist es, dass es die EZB bei ihrem neuen 750-Mrd.-Euro-Anleihekaufprogramm PEPP (Pandemic Emergency Purchase Programme) gegen die Folgen der Coronakrise bislang an Transparenz vermissen lässt. Das schürt nur das Misstrauen und gehört schleunigst geänder
Die Gewerkschaft Verdi hat die Stilllegung der Lufthansa-Tochter Germanwings kritisiert. "Es ist grundsätzlich nicht verantwortbar, dass die Krise auf dem Rücken von Beschäftigten ausgetragen wird. In einer Krisensituation ist Zusammenhalten angesagt und keine Separierung einzelner Beschäftigtengruppen", sagte Dennis Dacke, Verdi-Gewerkschaftssekretär für Luftfahrt, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Nun müssten die "A