– Separate PGM-Zone mit Gehalten von bis zu 1,7 g/t Palladium + Platin über 7,5 Meter, die von der Oberflächennähe bis zu einer Tiefe von 500+ Metern über eine Streichlänge von 600 Metern abgegrenzt ist – bleibt nach Westen und in der Tiefe offen
– Das bisher westlichste Bohrloch CR19-25 (130 Meter westlich der bestehenden Ressource), das innerhalb einer hochgradigeren Zone gebohrt wurde, zeigte Kontinuität einer hochgra
München/Martinsried (06.04.2020) – Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Krebstherapien, gibt heute die Erteilung von Patenten sowohl vom japanischen (JP6676759) als auch vom neuseeländischen Patentamt (NZ741954) bekannt. Die Patente decken die CrossTAg-1-Technologie ab, die eine Kreuz-Präsentation von Antigenen auf Haupthistokompatibilitätsk
Luftfahrt und Reisebranche sind derart von den Auswirkungen des Coronavirus getroffen, dass viele Unternehmen fürchten müssen, dass ihnen die Luft ausgeht, bevor das Virus weit genug eingedämmt ist, um eine Normalisierung des Geschäftsbetriebs zuzulassen. Hierzulande wird daher für Lufthansa und auch für Tui schon mal der Zugang zur Intensivstation vorbereitet und nach passenden Beatmungsmethoden gesucht, die im Ernstfall lebensrettend sein können. Während
In der Krise ist Kommunikation (fast) alles. Und in der Kommunikation erweist sich der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz mal wieder als ein Meister. Gibt Kurz sonst gern den Zackigen (und bedient geschickt autoritäre Sehnsüchte), so macht er den österreichischen Bürgern nun Hoffnung auf eine Lockerung des Corona-Notstands. Während Angela Merkel und ihr Kanzleramtsminister die Deutschen auf einen immer längeren Shutdown vorzubereiten suchen, stellt Ku
Natürlich denken Post, Ebay, Zalando und andere Unternehmen auch an sich selbst, wenn sie es kleinen Handelsfirmen erleichtern wollen, ihre Waren online über sie zu verkaufen. Trotzdem ist die neue Initiative sehr gut. Weil die meisten Geschäfte geschlossen sein müssen, gibt es für sie keine Alternative, als Produkte zu ihren lokalen Kunden per Post oder eigener Zustellung zu bringen. Doch wenn die Internetplattformen es nun erleichtern, Waren im Internet anzubieten und
Im internationalen Vergleich steht Deutschland in der Corona-Pandemie wirklich gut da: Das Gesundheitssystem kann bislang den Mehraufwand bewältigen, die Versorgung der Bevölkerung läuft reibungslos, die staatlichen Hilfen von Kurzarbeit bis zu Direktzahlungen für die Wirtschaft sind beispiellos. Die Umfragewerte der Bundesregierung sind also zu Recht gestiegen. Dennoch muss auch ein gutes Krisenmanagement hinterfragt werden. Es ist naheliegend und notwendig, in der Krise die
Seit Montag trainieren fast alle Klubs der ersten Liga – wenn auch in kleinen Gruppen – wieder auf dem Vereinsgelände. Täglich aber müssen Eltern ihren Kindern erklären, dass sie ihre Freunde nicht treffen sollen und sowieso nicht auf ihren Vereinsrasen oder den Bolzplatz dürfen. Es ist ein Skandal, diese Sonderbehandlung, die der Profifußballs für sich beansprucht und auch bekommt. Es geht nicht darum, den Menschen ihre Freude am so genannten liebsten Kind zu
Tatsächlich ist der österreichische Kanzler vor allem ein Meister der Suggestion. Mit seinem Auftritt versucht er einmal mehr, vergessen zu machen, dass Österreich nicht etwa schnell, sondern sehr langsam auf das Virus reagiert hatte: Den lukrativen Skizirkus in Ischgl ließ man erst mal laufen. Mit Verspätung wurde dann sehr heftig reagiert. Die Lockerung in Österreich ist nun relativ: Schulen, Restaurants und Hotels bleiben geschlossen. Es ist sinnvoll, Exit-Strat
Die Nachteile von Grenzkontrollen sind so offenkundig wie schwerwiegend. Der praktische Nachteil trat zutage, als Polen die Grenze zu Deutschland schloss. Die Folge waren kilometerlange Staus von Lastkraftwagen. Der prinzipielle Nachteil besteht in dem Eindruck, als sei eine nationale Abschottung die Lösung des Problems. Und dies ist das gravierendere Problem. Denn das Virus ist transnational. Überdies schwächt der Eindruck die Europäische Union. Darüber, ob in Europa Sc