Neue Baueffizienzplattform made in Austria schließt Digitalisierungslücke am Bau und gewinnt German Innovation Award

Die Digitalisierung macht auch vor der Baubranche nicht Halt und hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Auf den Baustellen selbst werden Daten bislang aber selten systematisch digital erfasst und analysiert. Ineffizienzen gehören zum Alltag. Gemeinsam mit der CONTAKT GmbH, einem Unternehmen der Umdasch Group Ventures, hat sich Sclable der Herausforderung angenommen. Die neu entwickelte Baueffizienzplattform erfasst, analysiert und verknüpft Echtzeitdaten von Baustellen und nutzt

QGroup präsentiert ?Best of Hacks?: Highlights April 2020

Hatten es Hacker früher hauptsächlich auf sensible Produkt- und Unternehmensdaten abgesehen, zielen Cyberangriffe seit geraumer Zeit immer mehr auf die Kundendaten von großen Unternehmen ab. Im April wurden unter anderem der Videokonferenzdienst Zoom, der alternative Android-App-Store Aptoide und der Video- und Spielkonsolenhersteller Nintendo Opfer solcher Angriffe.
Nachdem im Februar bereits die gesamte Kundenliste von Clearview AI gestohlen wurde, kam es nun zu einer erneuten

Skeena nimmt Bohrungen auf Eskay Creek wieder auf

Vancouver, BC (17. Juni 2020) Skeena Resources Limited (TSX.V: SKE, OTCQX: SKREF) ("Skeena" oder das "Unternehmen" – https://www.rohstoffnacht-tv.de/mediathek/play/skeena-resources-neustart-von-eskay-creek-mine-in-kanada-laeuft-nach-plan/ ) freut sich, seine Explorations- und Erschließungspläne für das Gold-Silber-Projekt Eskay Creek ("Eskay Creek" oder das "Projekt") im Goldenen Dreieck im Nordwesten von British Columbia zu aktu

Corona App hat das Zeug für einen Flop

Corona App hat das Zeug für einen Flop

"Eine technisch gut umgesetzte App und die Sichtbarkeit der APP bei der Zielgruppe sind zwei Seiten derselben Medaille. Das kleine Einmaleins der Suchmaschinenoptimierung wurde nicht berücksichtigt. Und deshalb hapert es schon mit der Sichtbarkeit", kritisiert Thomas Bippes, Gesellschafter der Agentur PrimSEO GbR in Baden-Baden und Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement.

Die App, so der Kommunikationsexperte, hätte man "Corona Warn App" nennen k&ou

Skeena nimmt Bohrungen auf Eskay Creek wieder auf

Skeena Resources Limited (TSX.V: SKE, OTCQX: SKREF) ("Skeena" oder das "Unternehmen" – https://www.rohstoffnacht-tv.de/mediathek/play/skeena-resources-neustart-von-eskay-creek-mine-in-kanada-laeuft-nach-plan/ ) freut sich, seine Explorations- und Erschließungspläne für das Gold-Silber-Projekt Eskay Creek ("Eskay Creek" oder das "Projekt") im Goldenen Dreieck im Nordwesten von British Columbia zu aktualisieren.
Die oberflächenbasierten

Karora Resources (ehemals RNC Minerals) nimmt den Handel unter neuem Namen und dem TSX-Handelssymbol „KRR“ auf

TORONTO, 17. Juni 2020 – Karora Resources Inc. (TSX: KRR) ("Karora" oder das "Unternehmen"), ehemals RNC Minerals Corporation, freut sich bekannt zu geben, dass die Stammaktien und Warrants des Unternehmens ab heute, Mittwoch, 17. Juni 2020, an der Toronto Stock Exchange (der "TSX") unter dem neuen Namen und den neuen Handelssymbolen – "KRR" bzw. "KRR.WT" – gehandelt werden.

Wie in Karoras Management-Informationsrundschreiben vom 8. Mai 2020 bes

Datensicherheitsexperte lobt Corona-App und kritisiert Abhängigkeit von US-Konzernen

Detlef Schmuck mahnt: "Wir sollten nie vergessen, dass Apple und Google der Bundesregierung das Technologiekonzept vorgeschrieben haben. Diese Abhängigkeit werden wir künftig immer stärker zu spüren bekommen. Dennoch kann man die App guten Gewissens installieren."

Die Entwicklung der Corona-Warn-App ist ein gelungenes Beispiel für Software made in Germany, lobt der Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck, Geschäftsführer der Hamburger TeamDrive GmbH.