Zwei Drittel der Unternehmenüberprüfen die Compliance von Handels- und Ausfuhrkontrollen noch immer manuell

Die jüngste Umfrage von Accuity, einem Unternehmen von LexisNexis® Risk Solutions, zeigt, wie unterschiedlich Banken, Unternehmen und Nichtbanken-Finanzinstitute die Compliance von Handels- und Exportbestimmungen handhaben

Zwei Drittel der Banken, Unternehmen und Nichtbanken-Finanzinstitute (NBFI) nutzen immer noch Suchmaschinen für die Compliance von Handels- und Exportbestimmungen, so Accuity, ein Unternehmen von LexisNexis® Risk Solutions und ein weltweit führender An

MIM Software Inc. kündigt KI-Segmentierung und Single-Timepoint-Dosimetrie für molekulare Strahlentherapie an

MIM Software Inc., ein weltweit führender Anbieter von medizinischer Bildgebungssoftware, hat heute neue Innovationen für MIM SurePlan(TM) MRT, sein Softwarepaket für die molekulare Strahlentherapie, bekannt gegeben.

MIM SurePlan MRT hat die CE-Kennzeichnung neue Segmentierungsmodelle für künstliche Intelligenz (KI) erhalten, die den Konturierungsprozess für die Dosimetrie vereinfachen. Die KI-Segmentierung bietet erhebliche Zeiteinsparungen und verbesserte Ergebn

Berlins erfolgreiches Stromspeicher-Förderprogramm wird fortgeführt

Knapp zwei Jahre nach Start des Förderprogramms EnergiespeicherPLUS ist die Nachfrage ungebrochen: Nun stehen zusätzliche Mittel aus dem Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm zur Verfügung, sodass Interessierte wieder einen Zuschuss zu ihrem Stromspeicher stellen können. Die ursprünglich bereitgestellten Mittel in Höhe von drei Millionen Euro waren Mitte Juli bereits vor Programmende zum 31.12.2021 aufgebraucht.
Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie

Pond Technologies:„Die Welt braucht eine algenbasierte Bioökonomie“

Es ist nicht automatisch ein Vorteil, wenn ein Unternehmen der „First Mover“ in einer neuen Industrie ist. Es muss neue Begriffe erklären wie zum Beispiel den einer „algenbasierten Bioökonomie“. Nie gehört? Was soll das denn sein? Und wozu ist das gut? Ganz besonders schwer haben es börsennotierte Innovatoren, denn Aktionäre sind bei ihrer Due Diligence tendenziell bequemer als Private Equity Investoren. Sie springen gerne auf Trends, suchen Vergl

Heute schon ins digitale Morgen! Bestehende Gebäude einfach digitalisieren mit der neuen Plug&Play Lösung!

Altes Gebäude, neue Seele: Den Sprung in die digitale Zukunft (die ja schon Gegenwart ist), zum Smart Building schaffen nicht nur Neubauten, sondern auch bestehende Gebäude. Dank intelligentem Zusammenspiel von kabellosen und konventionellen Lösungen mit weit geringerem Aufwand, als Eigentümer, Betreiber, Nutzer, aber auch Architekten, Planer und Techniker glauben.
Heute schrecken Eigentümer, Betreiber und Nutzer oft davor zurück, ihr Gebäude in ein intelligent

Zinspolitik und Unsicherheiten halten Zinsen für Immobilienkredite noch tief (FOTO)

Zinspolitik und Unsicherheiten halten Zinsen für Immobilienkredite noch tief (FOTO)

– Vor EZB-Entscheid: Niedrige Zinsen für Immobiliendarlehen
– Fed will straffen, EZB derzeit weiter locker: Getrennte Wege bei Zinspolitik bescheren Immobilienkäufern hierzulande (noch) niedrige Konditionen
– Interhyp-Bauzins-Trendbarometer sieht auf Jahressicht leicht steigende Konditionen

München (ots) – Die Finanzierungsbedingungen für Immobilienkäuferinnen und -käufer sind günstig in den September gestartet. Von Juni bis Mitte August haben die Zin

„Live-Revival“ lässt Fitness-Fans in Scharen zurück in die Anlagen strömen, so der neue Les Mills-Bericht

Der Les Mills 2021 Global Fitness Report zeigt auf, wie die Welt nach der Pandemie trainieren wird, wobei sich Live-Workouts und "Omnichannel-Fitness" durchsetzen werden.

Wichtigste Erkenntnisse:

– Fitnessstudios auf der ganzen Welt erholen sich stark, und in den Märkten, in denen die Beschränkungen aufgehoben wurden, liegen die Besucherzahlen bei 120 % des Niveaus vor der Covid-Pandemie.
– Zwei Drittel der Fitnessstudiomitglieder trainieren lieber mit anderen als allein

Studie: Schon jeder Zweite würde für ein flexibles Arbeitsplatzmodell auf einen festen Schreibtisch im Büro verzichten / Vor allem junge Arbeitnehmer erwarten intelligente Homeoffice-Strategien

Der persönliche Schreibtisch wird in deutschen Unternehmen zum Auslaufmodell. Unabhängig von Corona würde knapp die Hälfte der Bundesbürger heute auf die "zweite Heimat" mit Familienfotos und Topfpflanzen verzichten, um im Gegenzug dafür regelmäßig im Homeoffice arbeiten zu dürfen. Unter den Jüngeren legt bereits die Mehrheit keinen Wert mehr auf solche Besitzstände. Wichtige Bedingung: Flexibles Arbeiten darf nicht dazu führ