SNP startet nach Rekordjahr 2023 mit dem besten ersten Quartal der Unternehmensgeschichte

Konzernumsatz stieg im Q1 2024 um 15 % auf 54,0 Mio. EUR (Q1 2023: 47,1 Mio. EUR)
Konzernumsatz stieg im Q1 2024 um 15 % auf 54,0 Mio. EUR (Q1 2023: 47,1 Mio. EUR)
.
Gold gilt als der sichere Hafen und Gold glänzt unter anderem mit Liquidität.
In der Regel können Goldbarren ohne Probleme gegen Bargeld getauscht werden. Knapp 90 Prozent der globalen jährlichen Goldproduktion wechselt sogar täglich den Besitzer. Laut Daten des World Gold Council steht Gold für den zweitliquidesten Wert überhaupt.
Aktuell sind auch der US-Dollar und zehnjährige Staatsanleihen gefragt. So stieg in den vergangenen drei Monaten der US-Doll
Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz und forcieren diesen deshalb in ihrem Bereich eher zögerlich. Das ergab eine Online-Befragung von Führungskräften des IFIDZ.
truu ist nach einem intensiven Prüfungsprozess mit den ISO-Zertifikaten für Qualitäts- und Umweltmanagement ausgezeichnet worden.
Die digitalen Technologien entwickeln sich rasant weiter und bringen kontinuierlich neue Möglichkeiten hervor, aber auch Herausforderungen, die innovative Lösungsansätze erfordern.
Frequentis hat im Geschäftsjahr 2023 bei Umsatz und Auftragseingang deutlich zugelegt. Damit hat sich das Unternehmen aus Wien eine breite Basis für eine hohe Auslastung im laufenden Jahr vorgelegt. Der Entwickler von Sprach- und Daten-Kommunikationssystemen für Fluglotsen, Flughäfen, Blaulichtorganisationen, Eisenbahn und den Schiffsverkehr steigerte den Konzernumsatz um rund elf Prozent auf 427,5 Millionen Euro.
Geografisch wächst Frequentis in allen Regionen. Run
– Umsatzerlöse betragen EUR 5.452,3 Mio.
– Anzahl der behandelten Patient:innen erhöht sich um 2,4% auf 3,5 Millionen
– Anzahl der Vollzeitkräfte wächst durch effektive Strategien gegen den Fachkräftemangel
Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat trotz der Herausforderungen durch anhaltende Inflation und struktureller Unsicherheiten im Gesundheitssektor ein solides Geschäftsjahr 2023 abgeschlossen und seine wirtschaftliche Resilienz bewiesen. Die anst
Neue Zeiten. Neue Herausforderungen. Der Mangel an qualifizierten Fachkräften im öffentlichen Dienst ist längst kein unbekanntes Problem mehr. Industrieunternehmen sind nicht mehr die einzigen, die unter einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften leiden. Laut aktuellen Prognosen könnten dem öffentlichen Sektor in Deutschland bis zum Jahr 2030 bis zu 1 Million Fachkräfte fehlen. Dieser Trend wird durch die demographische Alterung noch weiter verschärft.
Um in der Elektronikindustrie effizient, ungehemmt und sicher arbeiten zu können benötigt man ESD-Kleidung
Das Abenteuerland der Unternehmer